Leider fehlt das Foto, aber es hat einige interessante Ergänzungen!
Karl König arbeitete als Zivilist als Koch, Konditor und Bäcker!
Er erreicht die 715. Pz-Jg-Abt in der ersten Septemberwoche.
Diese Einheit ist interessant, aber es gibt nicht so viele Informationen darüber.
Wurde im März 1944 erstellt, war wahrscheinlich zu der Zeit nicht motorisiert und hatte Pak40 (75mm).
Nach den schweren Verlusten im Nettuno / Anzio-Brückenkopf sollte die Division sichim Juni im Raum Rimini neu organisieren.
Am 21. Juni 1944 berichtet die Division für die Panzerjäger-Abteilung 715 an:
1 Kompanie - 8 Pak 40 7,5cm
2 Kompanie - 2 Pak Sfl. (Wahrscheinlich Marder oder ähnlich), 3 waren unterwegs von Florenz.
3 Kompanie (Flak) - 9 Flak, 2 sind sicher 2cm Flak. Die anderen sind nicht geschrieben.
Und 5 le. MG
Für was ich weiß, kämpfte diese Einheit nie mit 715. ID auf den Apenninen, war wahrscheinlich in den Raum von Rimini-Faenza. Das Gelände war dort gut um für Panzerabwehrkanonen und ähnliches zuverwenden. In der 1. Infanterie-Division (Uk) Tagebücher während des Kampfes auf Poggio Prefetto und Colla Pass (siehe das andere Thema - Stabskompanie GR-735) trafen sie nie Marder oder Pak40.
Die grünen Dreiecke in der Foto sind die wahrscheinliche Position der 715. Pz.Jg.Abt. Dann noch ein Foto einer deutschen Panzerabwehrkanone, die von den Neo-Zeland-Soldaten in Faenza aufgenommen wurde. November 1944. In der Beschreibung steht: ''A rather tired looking Marder III Ausf.M was photographed by a New Zealand soldier at the end of 1944 in Faenza, Italy and either belonged to the 1.Komapnie/Panzerjäger-Abteilung 305, 2.Kompanie/Panzerjäger-Abteiling 715. ''
Er hatte als Waffen eine italienische Beretta 34 pistole.
Beschwerungspatronen leere Dekomunition
Karl König arbeitete als Zivilist als Koch, Konditor und Bäcker!
Er erreicht die 715. Pz-Jg-Abt in der ersten Septemberwoche.
Diese Einheit ist interessant, aber es gibt nicht so viele Informationen darüber.
Wurde im März 1944 erstellt, war wahrscheinlich zu der Zeit nicht motorisiert und hatte Pak40 (75mm).
Nach den schweren Verlusten im Nettuno / Anzio-Brückenkopf sollte die Division sichim Juni im Raum Rimini neu organisieren.
Am 21. Juni 1944 berichtet die Division für die Panzerjäger-Abteilung 715 an:
1 Kompanie - 8 Pak 40 7,5cm
2 Kompanie - 2 Pak Sfl. (Wahrscheinlich Marder oder ähnlich), 3 waren unterwegs von Florenz.
3 Kompanie (Flak) - 9 Flak, 2 sind sicher 2cm Flak. Die anderen sind nicht geschrieben.
Und 5 le. MG
Für was ich weiß, kämpfte diese Einheit nie mit 715. ID auf den Apenninen, war wahrscheinlich in den Raum von Rimini-Faenza. Das Gelände war dort gut um für Panzerabwehrkanonen und ähnliches zuverwenden. In der 1. Infanterie-Division (Uk) Tagebücher während des Kampfes auf Poggio Prefetto und Colla Pass (siehe das andere Thema - Stabskompanie GR-735) trafen sie nie Marder oder Pak40.
Die grünen Dreiecke in der Foto sind die wahrscheinliche Position der 715. Pz.Jg.Abt. Dann noch ein Foto einer deutschen Panzerabwehrkanone, die von den Neo-Zeland-Soldaten in Faenza aufgenommen wurde. November 1944. In der Beschreibung steht: ''A rather tired looking Marder III Ausf.M was photographed by a New Zealand soldier at the end of 1944 in Faenza, Italy and either belonged to the 1.Komapnie/Panzerjäger-Abteilung 305, 2.Kompanie/Panzerjäger-Abteiling 715. ''
Er hatte als Waffen eine italienische Beretta 34 pistole.
Beschwerungspatronen leere Dekomunition
Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. Infanterie-Division und der 4. FJ-Division in Toscana.
Suche auch Fotos des Deutschen Soldaten in Toscana.
Suche auch Fotos des Deutschen Soldaten in Toscana.