Köln, 17. Dezember 2021: Das Dokumentenforum.de - auch erreichbar unter historisches-dokumentenarchiv.de - ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Deutschlands größtes Onlinemuseum mit Fachforum für deutsche zivil- und militärhistorische Dokumente aus der Zeit zwischen 1800 und 1945 beziehungsweise bis heute. Mehr darüber
Am heutigen Tag wurde im Dokumentenforum.de der Dokumentationsbereich "Militärhistorie" eröffnet und er startet als Erstes mit einem Bereich für das traditionsträchtige Hannoversche Pionier-Bataillon Nr. 10 aus Minden. Der zuständige Bereichsleiter ist der Moderator Mindener Pionier. Der Unterschied zu diesbezüglich bereits bestehenden Onlinedatenbanken und Wikis soll eine möglichst umfangreiche, zum Thema jeweils passende Ausstellung mit zahlreichen Dokumenten, Fotografien und Querverlinkungen sein.
Hier geht es zum Bereich: MILITÄRHISTORIE
Weitere Bereiche sind bisher:
- Besondere Artikel, Aufsätze und Berichte
- Allgemeiner Info-, Fragen- und Diskussionsbereich
- 2. Gebirgs-Division
- 5. Infanterie- und Jäger-Division
- 7. Infanteriedivision
- Volkssturm Berlin — Eine fortlaufende historische Aufarbeitung von Benutzer WARNACH aus Belgien, die eine sehr hohe Aufmerksamkeit genießt:
Jede registrierte Benutzerin, jeder Benutzer ist herzlich eingeladen, an einem oder mehreren dieser Projekte mitzuwirken!
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit konkreten Themenaufbereitungen HIER ZU BEWERBEN. Bei Aufnahme erfolgt Zulassung in den vorgeschalteten "ARBEITSKREIS MILITÄRHISTORIE", in dem sowohl sämtliche Themen als auch allgemeine Infos erörtert werden.
Mitglieder des Arbeitskreises Militärhistorie erhalten Vorzugsrechte in Forenbereichen.
Alternative für Studierende oder für die wissenschaftliche Arbeit: Account für Recherche mit Sonderzugang.
Oder einfach nur Fragen zu stellen. Ein Team von Experten steht zur Verfügung, um nahezu jede Frage zu beantworten.
Siegelmarken K.Pr. Hannoversches Pionier-Bataillon Nr. 10
Größe: 4 cm, Verwendung zwischen 1850 und 1923 [¹]
Eine Siegelmarke ist ein Aufklebesiegel, mit dem die Echtheit und Unversehrtheit einer Sendung oder eines Schriftstücks gewährleistet werden soll. Siegelmarken wurden von etwa 1850 bis 1945 zur Versiegelung von Briefumschlägen und zur Kennzeichnung von schriftlicher Korrespondenz verwendet. Sie lösten die bis dahin gebräuchlichen Wachssiegel und den Siegellack ab. Ab etwa 1920 nahm die Verwendung von Siegelmarken allmählich ab. Nach 1933 verwendeten sie nur noch wenige amtliche Dienststellen.[2]
Einzelnachweise:
Titelfoto Mindener Pionier: Ausschnitt des silbernen Linienadlers für Offizierspickelhauben des Hannoverschen Pionier-Bataillon Nr. 10
1. Abbildung der Siegelmarken: Gemeinfrei, Quellen:
https://commons.wikimedia.org/…Bat._No._10._W0216898.jpg
https://commons.wikimedia.org/…illon_No._10_W0379117.jpg
https://commons.wikimedia.org/…llion_Nr._10_W0342733.jpg
https://commons.wikimedia.org/…illon_No._10_W0370739.jpg
2. Siegelmarke, Deutsche Wikipedia