Hallo,
welcher Oberstleutnant könnte hier im April 1942 unterschrieben haben?
Danke und Gruss
Bastel
You are about to leave 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo,
welcher Oberstleutnant könnte hier im April 1942 unterschrieben haben?
Danke und Gruss
Bastel
Stellenbesetzung des I.R. 130 von 1939:
Infanterie-Regiment 130 (I.R.130) D
Offizierstellenbesetzung 03.01.1939
Stab I.R. 130
Kommandeur Oberst Boie (IR11)
Offizier z.b.V. Oberstleutnant Wolfsberger
Offizier z.b.V. Major Hartnack (IR12)
Adjutant Hauptmann Parak
Ordonnanzoffizier Oberleutnant Liebisch
Rgt. Veterinär Oberstabsveterinär Dr. Grill
Sollte sich mit der hier schon einmal aufgetauchten Signatur decken:
http://www.dokumentenforum.de/…nt.php?attachmentid=27207
Thread:
Unterschiedliche Unterschriften Hilfe Brauchte
Und mit folgender Erklärung:
QuoteOriginal von direktor
Unterzeichner ist Oberst Hans Hartnack, zu diesem Zeitpunkt Kdr Eisenbahnsicherungsabschnitsstab 6. Diesem Stab war das Sich.Btl.265 offenbar unterstellt.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Gruss
Bastel
Kann mir bitte auch jemand sagen, welcher Oberstleutnant hier im April 1943 unterschrieben hat?
Danke und Gruss
Bastel
RKT Alfred Burgemeister
Danke!
Ich ersuche um Unterstützung bei der Suche nach einer Person, die oben im Thread genannt wird: Hauptmann Parak als Adjudant vom Infanterie-Regiment 130.
Leopold Parak ist mein Großvater und ich weiß nichts von ihm. Das würde ich gern ändern.
Anscheinend war er zwar Anfang 1939, jedoch bei Kriegsbeginn nicht mehr Adjudant des IR 130. Ich finde leider keine weiteren Informationen, was aus ihm geworden ist, in welchen Einheiten er gedient hat etc.
Was ich weiß, ist, dass er die Maria Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt 1925 abgeschlossen hat, den Krieg zwar überlebt hat, allerdings im September 1945 in einem Kriegsgefangenlager in Rumänien gestorben ist. In Wiener Neustadt gibt es ein Denkmal der 1400 Absolventen der Militärakademie, die seit Bestehen im Krieg gefallen sind. Darauf findet sich auch sein Name.
Mehr weiß ich nicht.
Für zweckdienliche Hinweise für eine weitere Suche wäre ich sehr danbkbar.
Servus Don Alonso,
für die Recherche zu einem Angehörigen gibt es mehrere Möglichkeiten, die man verfolgen kann.
Die erste und vorerst einfachste, ist im Internet zu Recherchieren. Zu Deinem Großvater konnte ich auf die schnelle zwei Eintragungen finden.:
Volksbund Leopold Parak , Die Seite des Volksbundes, wo auch das Grab Deines Großvaters in Focsani/Rumänien erwähnt ist.
Denkmalprojekt, Leopold Parak , Das von Dir erwähnte Denkmal der Theresianischen Militärakademie.
Was mir beim Abgleich der zwei Seiten aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Dienstgrade. Major und Oberstleutnant.
Die zwei Seiten wirst Du aber sicher schon gekannt haben.
Eine weitere Möglichkeit zur Recherche währen allerlei Schriftstücke, die Du von ihm hast. Auch Feldpostbriefe währen schon sehr gut, da man anhand der Feldpostnummer auf die Einheit bei der er war schließen kann.
Die Dritte Möglichkeit einer Recherche bieten Archive mit den Wehrstammbüchern etc..
Anlaufstelle dafür währe das deutsche Bundesarchiv. Die Anfrage kann aber oft sehr lange dauern (mehr als ein Jahr) , und muss nicht unbedingt Erkenntnisse liefern.
Hier der Link zur Anfrage über Wehrmachtsangehörige. Bundesarchiv Auskunft Wehrmacht
Durch meine eigenen Recherchen, bin ich darauf gestoßen, dass viele Wehrstammbücher von Österreichern nicht in deutschen Archiven sind, sondern in den Landesarchiven in den Bundesländern. Also würde ich Dir auf jeden Fall raten, in dem Landesarchiv, in dem Bundesland in dem Dein Großvater 1939 lebte eine Anfrage zu stellen. Mit den Anfragen an die Landesarchive hatte ich bis jetzt immer die größten Erfolge.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen, bei weiteren Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung!
Schöne Grüße aus Tirol
Austria12
Schönen Abend, Austria12!
Die Seite vom Volksbund kannte ich nicht, insofern ist das schon ein super Hinweis. Danke vielmals, auch für das Angebot weiterer Unterstützung.
Leider habe ich keine Dokumente von meinem Großvater aus seiner Zeit als Berufssoldat, nur ein paar Dokumente aus der Nachkriegszeit, als meine Großmutter nach ihm suchte. Mein Vater oder andere Verwandte von ihm leben auch nicht mehr. Insofern wird dieser Weg schwierig.
Deinem Tipp mit dem Landesarchiv werde ich sicher nachgehen. Mal sehen, ob ich da etwas erfahre. Allerdings war meines Wissens der Lebensmittelpunkt entsprechend der Stationierung beim IR 130 bereits 1939 in Brünn. Nachdem mein Vater dort 1942 geboren wurde und seine Mutter mit ihm 1945 aus Brünn zu Fuß zurück nach Wien geflüchtet sind, blieb Brünn bis 1945 Lebensmittelpunkt. Ich habe keine Ahnung, ob man aus tschechischen Archiven Antwort bekommt und in welchen tschechischen Archiven derartige Unterlagen zu finden sein könnten.
Mein nächster Ansatz wird sein, an Infos zum Wehrstammbuch zu kommen, um damit weiter machen zu können.
Für weiter Hinweise bin ich natürlich weiter dankbar.
LG Don Alonso
Servus Don Alonso,
freut mich, dass ich Dir schon ein wenig weiterhelfen konnte. Wie die Lage in tschechischen Archiven ist, kann ich dir nicht sagen, aber es ist auf jeden Fall ein Versuch wert.
Ich habe nochmal etwas Recherchiert und noch etwas gefunden, wo es sich um Deinen Großvater handeln könnte. In einem Buch über die Schlacht um Brest-Litowsk wird ein Major Parak als Bataillonskommandeur des II.Bataillons des Infanterie-Regiment 135 genannt. Könnte durchaus Dein Großvater sein, da das IR 135 wie das IR 130 zur 45. Infanterie-Division gehörten.
Hier der Link zum Buch, ist aber in Englischer Sprache verfasst: Buch Brest-Litowsk
Jetzt bräuchten wir jemanden, der das Kriegstagebuch der 45.Infanterie-Division hat, dann könnte man noch mehr in diese Richtung Recherchieren. Ein Major und Bataillonskommandeur sollte man öfters in einem Kriegstagebuch erwähnt sehen.
Vielleicht haben auch noch andere User eine Idee, wie wir das Rätsel lösen können.
Erstmal schöne Grüße
Austria12
Leopold Parak ist mein Großvater und ich weiß nichts von ihm.
Hallo Don Alonso,
willkommen hier. Hast du denn das Geburtsdatum oder zumindest das Jahr?
Danke und Grüße von
Gustav
Es freut mich wirklich sehr, dass ich über euch zu diesen Infos komme. Damit kommen Dank eurer Hilfe neuer Schwung in meine schon recht alten Überlegungen, mehr zu meinem Großvater in Erfahrung zu bringen.
Er ist am 05.11.1899 in Wien geboren.
1949 hat meine Großmutter die offizielle Nachricht vom Innenministerium bekommen, dass ihr Mann Anfang im Jänner 1946 gestorben war.
Herzlichen Dank nochmals und liebe Grüße aus Wien.
Hauptmann 1.11.34, Maj. 1.6.40, Oberstleutnant 1.6.42
Danke für die Info. Sehr spannend. Wo findet man solche Infos?
Ich frage auch in der Annahme, dass es bei solchen Quellen noch mehr zu finden gibt.
LG aus einem heute sehr sonnigen und kalten Wien
Ich frage auch in der Annahme, dass es bei solchen Quellen noch mehr zu finden gibt.
Die Quelle ist er selbst, da einer unserer Verdienten Experten, mit in Jahrzehnten angehäuften Daten und Aufzeichnungen. Im Einzelnen stützen diese sich wiederum auf weitere Datensammlungen und Überlieferungen.
Beste Grüße aus Köln, leider völlig ohne Sonne.
Hauptmann 1.11.34, Maj. 1.6.40, Oberstleutnant 1.6.42
Nochmals vielen Dank für die Info. Wird mit den genannten Zeitpunkten der Beförderungen auch kommuniziert, zu welcher Einheit Leopold Parak gerade gehörte?
Interessieren würde mich besonders die letzte am 1.6.1942.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!