Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Hilfsoboist - Frage zu mir unbekanntem Dienstgrad/Dienststellung

  • Hallo Forumsfreunde,


    ich beschäftige mich zur Zeit mit einem älteren Dokumentenkonvolut eines Herrn aus Kolberg. Er diente im Infanterie-Regiment von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54 mit Standort Kolberg.
    (Kolberg war übrigens eine deutsche Stadt an der Ostsee, welche mittlerweile in Polen liegt und derzeit ca. 47.000 Einwohner hat. Durch den noch im März 1945 uraufgeführten Durchhaltefilm "Kolberg" wurde ihr ein filmisches Denkmal gesetzt.)


    1904 wurde ihm nach 9-jähriger Dienstzeit die 3. Stufe der Dienstauszeichnung verliehen. Siehe den Beglaubigungsschein, welcher unterzeichnet wurde von Oberst „von Wegerer“, der seit 1901 als Regimentskommandeur fungierte.


    Für mich unklar ist die Angabe von Dienstgrad oder Dienststellung auf dem Dokument. Ich lese so etwas wie "Hilfshobrist"(?). So wird er auch auf einem Führungszeugnis und auf dem Militärpaß genannt.
    Was bedeutet das?
    Was war das für ein Dienstgrad oder war es eine besondere Dienststellung?
    Auf einer anderen Verleihungsurkunde von 1897 nennt man ihn übrigens "Unteroffizier und Hilfshobrist ?".


    Ich würde mich freuen, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte und bedanke mich schon vorab.
    Gibt es vielleicht sogar jemanden unter uns, der mir sagen könnte, wer im November 1907 als Hauptmann und Kompaniechef der 1. Kompanie des Infanterie-Regiment von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54 diente? Seine Signatur habe ich auch als Anhang beigefügt.


    Also nochmals Danke und einen "Guten Rutsch" ins Jahr 2016! ;H8;
    Sammlergrüße!

  • Ich lese Hoboist = veraltet für Oboist - Die Oboe war im 19 Jahrhundert ein führendes Instrument in der Militärmusik - Die Bezeichnung war später etwar bis zum 1. Weltkrieg für einen Angehörigen des Militär Musikkorps gebräuchlich.



    Gruß
    Gebirgsgrenadier

    Suche: Urkunden und Besitzzeugnisse von Infanterie/Grenadier-Regiment 388 - Grenadier-Brigade 388, weiter Infanterie/Grenadier-Regiment 106, sowie 214. Infanteriedivision.

  • Guten Abend,


    kann den Gebirgsgrenadier bestätigen, dass ist eine Dienstbezeichnung aus dem Musikkorps.


    Gruß Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945. SAMMLUNG AUSGELAGERT!!!

  • Hallo "Gebirgsgrenadier" und Armin,


    vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!


    Ich denke, das passt in jedem Falle. Denn der Betreffende wird in seinem Besitzzeugnis von 1935 zum FEK als "Musiklehrer in Kolberg" bezeichnet.


    Dass er zwar den gesamten 1.WK mitgemacht hat, aber keinerlei Auszeichnungen erhielt könnte dann ja auch durchaus mit seiner Dienststellung als Militärmusiker zusammenhängen. Denn wo und wie soll sich ein Musiker eine Tapferkeitsauszeichnung verdienen oder verwundet werden, da er wohl kaum an vorderster Front gelegen haben wird?


    Da wäre ich nie drauf gekommen, wieder etwas neues gelernt - prima! ;hump;



    Sammlergrüße!

    S P I E ß S C H R E I B E R
    Ich suche folgende Urkunden:
    - Besitzzeugnis für BdM- & JM-Leistungsabzeichen | - Grubenwehr-Ehrenzeichen 1938
    - SS-Dienstauszeichnungen 4 + 8 Jahre | - Landwehr-Dienstauszeichnung Baden vor 1913
    - Baden Felddienstauszeichnung mit Spange 1870-1871
    - Sachsen - Medaille Brandkatastrophe Weißwasser 1992

  • ♔ Gustav

    Changed the title of the thread from “Frage zu mir unbekanntem Dienstgrad/Dienststellung” to “Hilfsoboist - Frage zu mir unbekanntem Dienstgrad/Dienststellung”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!