Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Volkssturm Berlin - Eine historische Aufarbeitung

  • Hallo Turtle,


    Stimmt!


    Einstellungstag 11.11.1916
    11.11.1916 bis 25.2.1917 Infanterie, letzter Truppenteil Rekr. Dep. II Ers Batl. Inf. Regt.26


    Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer 25.10.1935


    Am 24.7.1943 ausgemustert als Wehrmacht w.u. und in November 1944 wieder einberufen als Volkssturmmann


    Das Volkssturm Papier Bataillon 3/424 war eben nicht in der Beschreibung des Verkaufers ! Das war einen schönen Fund!


    Grüße

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Hallo Freunde,


    Eine kleine "Ergänzung"


    73 - h.jpg


    Auf der Ruckseite des Dokumentes, stehen einige Namen. Vermutlich sind das ebenfalls Volkssturmmänner.


    73 - i.jpg


    Ich konnte einige Namen identifizieren ...


    Gruppenführer SCHELENZ Josef, Südwest korso 7
    Volkssturmmänner
    - HAEUSLER Alfred, Bank beamter, Kaiser Allee 66
    - PRÜTER Arno, Ing., Mainauer Straße 5
    - ZUNKER Willy, Dentist, Kaiser Allee 63
    - MARQUART Otto, Ing., Senta Str. 1
    - TEMPE Willibald, Schreiner Fehlerstr. 8


    Gruppe SCHELENZ.jpg


    Die Karte zeigt den Gegend wo diese Männer wohnten


    Grüsse,

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Hallo Freunde,


    Ich möchte die nächste Tagen und Wochen einige neue Volkssturm Themen vorstellen:


    - Die Erfassung und Heranziehung (Verwaltung)
    - Die Ausbildung
    - Die Ausbildungsvorschriften
    - Die Führungsunterlagen


    Zuerst, und also nicht chronologisch, stelle ich die Führungsunterlagen vor.


    Hans KISSEL "Der Deutsche Volkssturm 1944/45" schreibt dazu:


    " ...Als sogenannte Führungsunterlagen gelangten drei Zeitschriften zur Ausgabe: "Der Dienstappell", der alle acht Tage zur Unterrichtung der Kompanieführer erschien, "das Führungsblatt", das monatlich den Bataillonsführern zugestellt werden sollte, und "der politische Soldat" ..." (Seiten 44-45)


    "Der Dienstappell" und "das Führungsblatt" waren ausschließlich für den Volkssturm bestimmt. "der politische Soldat" war ein Wehrmacht Zeitschrift das es schon lange gab und mMn nicht in dieser "exclusiv" Volkssturm Thread gehört.


    Zuerst etwas schlimmes ...


    Ich fand im Netz nur 1. Archiv wo es ein "Führungsblatt des deutschen Volksturms" gab. Ich habe sofort gefragt ob es möglich war davon einen Scan zu bekommen. Die sehr freundliche Antwort kam schnell ...


    Führungsblatt des Deutschen Volkssturms.jpg


    Ich fürchte das dieses Dokument sich jetzt irgendwo in einer privat Sammlung befindet ...
    Selber habe ich dieses Führungsblatt noch nie gesehen ... wer eines hat ...


    Wer mit Google "Deutscher Volkssturm - der Dienstappell" sucht, findet ein Militaria Laden wo 2 von diesen "Zeitschriften" zu Kauf stehen, und billig sind die nicht ...


    Wieviele Ausgaben gab es von dieses Heftes (alle ohne Datum !) ?


    Da fand ich im Bundes Archiv:


    Bestand Bundesarchiv - Der Dienstappell - a.jpg


    Also können wir davon ausgehen das nur ein Dutzend Folgen existieren (Zeitabschnitt vermutlich: November 1944 - März 1945)


    In meiner Sammlung habe ich davon 7. (Folgen 1 - 7)


    Der Dienstappell -.jpg


    Ich werde jetzt jedes einzelnes mal zeigen.


    Folge 1


    Folge 1.jpg


    Grüße


    Peter

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Hallo Freunde


    "... Die Erfassung und Heranziehung des Volkssturms..."


    Ich möcht mit diesem Beitrag eigentlich nichts neues erzählen, nur einige Dokumenten Zeigen die mit der Erfassung und Heranziehung zu tun haben.
    Die gezeigte Dokumenten die nicht in meinem Besitz sind, habe ich im WWW "gefunden".
    In beiden Fällen habe ich den Verkaufer erwähnt.


    Forum - 1.jpg


    Forum - 2.jpg


    Forum - 3.jpg


    Forum - 4.jpg


    Forum - 5.jpg

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Hallo Freunde,
    Diese Woche habe ich wieder ein sehr bezeichnungsvolles Berliner Volkssturm Dokument gefunden.
    Dieses einfaches Papier illustriert wie tief Deutschland gesunken war am Ende des Krieges ...


    Forum - 1.jpg


    Forum - 2.jpg


    Forum - 3.jpg


    Grüße
    Peter

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Hallo Turtle,
    Leider habe ich bis jetzt nur 1 VS-(Berlin) Soldbuch wegen selten zum Kauf angeboten/ zu teuer ...
    Und das eine enthält nur die normale/einfache Eintragungen, also keine Beförderung oder Orden.
    Grüsse

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Hallo Freunde,


    Wenn man so etwas angeboten wird ...


    Ein Berliner Volkssturm Soldbuch (mit Foto !) und dazu noch mit dem Dienstgrad Volkssturm-Zugführer

    1 - a.jpg


    Arthur HALLMANN war ein Architekt wohnhaft in Müggelheim, Köpenick.


    Hallmann Arthur - map.jpg


    Müggelheim hatte damals nur eine Ortsgruppe.


    HALLMANN kam mit seinem Zug in der "Sturmkompanie Meyer"


    Sturmkompanie Meyer.jpg


    Diese Kompanie Meyer wurde später die 3. Komp des Köpenicker VS-Bataillons 3/919


    Die Köpenicker VS-Einheiten waren dem Verteidigungsbereich Berlin - Abschnitt B unterstellt.


    Ein kleines "Problem" für HALLMANN und seine VS-Männer war das der außere Verteidigungsring Berlins zwischen Müggelheim und Köpenick lag!
    Also war Müggelheim nicht verteidigt.... und damit die Familien den Russen überliefert ...


    Map VS-Bn 919.jpg


    Am 21. April 1945 konnten die Russen über Friedrichshagen Müggelheim im norden umgehen und sie kamen an diesem Tag schon 4 Km vorbei Köpenick!


    Die umgangenen VS-Einheiten in dieser Gegend konnten nichts weiteres machen und diese "Truppen" lösten sich auf.
    Das könnte erklären warum nur (!) 45 vermisste Köpenicker Volkssturmmänner in den DRK Vermisstenbildlisten gelistet sind.


    Hartere Kämpfe gab es im norden, im Abschnitt A (Bärenfänger)


    Herr HALLMANN hat höchstwahrscheinlich den Krieg überlebt, und verbrachte sein weiteres Leben in der DDR.

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Hier alle Eintragungen


    Seite 0 - 1.jpg


    Seite 2 - 3.jpg


    Seite 4 - 5.jpg
    Keine Waffen !


    Dieses Volkssturm Bataillon 3/919 ist bestätigt ein Köpenicker Bataillon.
    Das Deutsches Historisches Museum hat ebenfalls ein SB dieses Bataillons ...


    SB - DHM.jpg


    Grüße
    Peter

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Hallo Freunde ,


    Am 12. November 1944 gab es in Berlin die "Vereidigung des Volkssturms".
    Bild: Bundesarchiv


    IMG_1588.JPG



    Hier ein wire-Foto das ich gekauft habe für meine Sammlung.
    Es soll die Vereidigung des Berliner Volkssturms zeigen.
    Datum: 6. Februar 1945


    Wire-Foto.jpg



    Zeigt dieses Bild wirklich Berliner-Volkssturm ?
    Viele Anhaltepunkte gab es nicht, nur das Gebäude im Hintergrund.
    Da fand ich im WWW ein altes Bild des Adlon Hotels ….
    Damit würde klar das das Foto wirklich Berlin-VS zeigt und das das Datum 6. Februar 1945 auf der Ruckseite nicht das Datum der Aufnahme ist (dieses Foto ist fast sicher auch vom 12. November 1944), sondern das Datum ist der Verwendung in einer amerikanische Zeitung.


    Composition Foto - Adlon.jpg


    Schönes Wochenende

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Hallo Freunde,


    Der Kampf in Berlin-Wedding


    Ich habe wieder einige Dokumenten meiner Volkssturm Berlin Sammlung hinzufügen können. Diese Papieren gehörten dem Berliner VolkssturmmannRobert PETZNICK. Das interessanteste Dokument ist eine Beorderung zum
    Schanzeinsatz “Spitzhacke”.


    80 - a.jpg


    Im Konvolut war auch sein Behelfs-Musterungsausweis.


    Petznick - Musterung WM0000.jpg


    Robert PETZNICK hatte seine Adresse in WEDDING, Seestraße23.


    Petznick - Musterung VS0000.jpg




    Am 11. November 1944 erhielt er, nach der Musterung in der Volkssturm diesen Zettel.
    Es ist ein ungewöhnliches Dokument weil es nicht ein gedrücktes, sondern ein (ad hoc) maschinengeschriebenes Behelfsdokument ist.


    WEDDING war Teil des VerteidigungsabschnittsG, Kommandeur war zuerst Oberst SCHÄFER, später (ab 25.4.1945) Oberst HERRMANN, Kommandeur der 9. Fallschirmjäger Division.
    Im Süden von WEDDING bildeten das Schifffahrtkanal und der Straßenbahn der inneren Verteidigungsring Berlins.


    In WEDDING sollte es in April 1945 sehr schwere Kämpfe geben …


    Karte Petznick - Ebert.jpg

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Das “Spitzhacke” Dokument erwähnt den Einsatz im Volkssturmbataillon 3/ A 64. Die Buchstabe A bedeutet das es kein VS-Kampfbataillon sondern eine VS- Arbeitseinheit ist.


    3-A 64.jpg




    Die Karte zeigt wo es in WEDDING damals vorbereitete Kampfstellungen oder Panzersperren gab. Die Daten sind einer Russische Karte entnommen.


    Die deutsche Abwehr konnte auch rechnen auf die Unterstützung des HUMBOLDTHAIN Flak-Turms mit seinen Kanonen.


    Sperren.jpg




    Der Kampf in WEDDING
    Am 24. April 1945, Teile der 23. guards Rifle Division erreichen REINICKENDORF und WEDDING. Volkssturm und Alarm Einheiten versuchen im Norden von WEDDING den Vormarsch zu verhindern aber der Feind ist zu stark.


    Die deutsche Truppen weichen …


    Im Westen von WEDDING drängen die Russen über die Seestraße (wo PETZNICK wohnt !) bis zum Kanal.


    An diesem Tag fällt der WEDDING Volkssturmmann Werner ROHRER , 16 Jahre alt und nur einige Tagen gehörend zum Volkssturm.


    Bescheinigung Volkssturm.jpg




    Am 25. April greift die 23. Guards Rifle Division mit ihren 3 regimenter (63,66 und 68) an, entlang die Müller Straße .
    Ziel: zuerst WEDDING Bahnhof, danach STETTINER Bahnhof.


    Der russische Vormarsch gelingt vorerst nur bis die Panzersperren und vorbereitete Stellungen in der Mitte von WEDDING.


    Die Abschnitt-G Tuppen sind verstarkt mit einheiten des Wachregimentes Großdeutschland und der 9. Fallschirmjäger Division.



    Ein unbekannter Soldat der 23. Guards Rifle Division, schreibt ebenfalls am 25.4.1945 diese Postkarte


    FP Russian - Berlin.jpg




    “ ...Grüße aus Berlin.
    Wieder habe ich längere Zeit nicht geschrieben, jetzt schreibe ich diese Postkarte. Ich mache es gut, ich bin schon einige Zeit in Berlin. Ich war bis jetzt noch nicht in der Stadtmitte; Berlin ist auch eine grosse Stadt. Hier in den Vororten gibt es relativ wenig Trümmer/Schäden. Es ist wieder kaltes Wetter aber die Obstbäume blühen. Genug jetzt. Ich schreibe bald wieder … dein Shuro …”
    Zwischen 22 und 25 April verlor seine Division nicht weniger als 540 Soldaten !, davon war in diesen Zeilen keine Rede…


    Karte Rus Vormarsch.jpg




    Die Karte zeigt wie die Russen bis 27. 4. 1945 nicht weiter kamen.


    Zwischen 27.4.1945 und 29.4.1945 kamen sie nur langsam voran und konnten sie WEDDING Bahnhof erobern am 29.4.1945.


    Der HUMBOLDTHAIN Flak-Turm beteiligte sich mit erschöpfenden Erfolg in diesen Kämpfe.


    Am 1. Mai 1945 war WEDDING völlig in russischer Hand. Am 2. Mai 1945 ergab sich die Berliner Besatzung.


    Beweis dieser harter Kampf in WEDDING: Der VolkssturmWEDDING - GESUNDBRUNNEN und PLÖTZENSEE zählt 140 MIA in den DRK Vermisstenbildlisten...


    Und Volkssturmmann PETZNICK ? Sein Schicksal ist unbekannt … aber wahrscheinlich hat er, als nicht bewaffneter Volkssturmmann, den Krieg überlebt.


    Grüße


    Peter

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Hallo Freunde,


    Wenn man den Berliner Volkssturm recherchiert, sind die Berliner Adressbücher sehr interessant.
    Das letzte Kriegszeit Buch "Ausgabe 1943" gibt die damalige Adresse und das Beruf des gesuchten (Volkssturmmann).


    Die erste Nachkriegszeit Ausgabe "Berliner Stadtadressbuch 1957" bietet dem Untersucher die Möglichkeit heraus zu finden ob Jemand (Volkssturmmann X) den Krieg überlebt hat, wo er in 1956/57 lebte und welches Beruf er ausubte.
    Selbstverständlich sind nur die west Berlin einwohner gelistet.


    Also 2 sehr interessante quellen die es bis vor kurzem kostenlos online gab.


    Kriegsausgaben: https://digital.zlb.de/viewer/
    1957 Ausgabe: http://taxodium.eu/de/berlin-directory-1957-now-online/


    Die 1957 online Ausgabe ist leider ab jetzt nicht mehr kostenlos.
    Mann findet diese 1957 Ausgabe hier: http://jarzebowski.de/berlin-adressbuch-1957/
    " ... Die Kosten belaufen sich pro Bestellung auf 8,00 Euro für den ersten und 4,00 Euro für jeden weiteren Abschnitt ..."


    Darum habe ich mich entscheiden diese seltene (und teuere) 1957 Ausgabe selber zu kaufen.
    Und heute habe ich dieses Buch erhalten ... ^^


    Und gleich habe ich Robert PETZNICK (Post 138) gesucht.
    Herr PETZNICK, Buchhalter, hat den Krieg überlebt und wohnte in 1957 noch immer in der Seestraße 23.


    Grüße


    Peter


    SAM_3819.JPG

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Ja finde dieses Thread auch immer wieder lesenswert :) Danke Dir immer wieder für die sehr interessanten Beiträge!


    Sammlergruss

    :!: Gesucht werden IMMER :!: Aus pers. Gründen > Dokumente, Wehrpässe, Soldbücher Urkundengruppen des Sonderverband 287, der 10.SS Panz. Div. "Frundsberg" / 3. Inf. Div. (mot.) später 3.Panz. Gren. Div. / Panzer Grenadier Div. " Grossdeutschland" & Ihre Schwesterverbände sowie 8.Panz. Div. :!: :FLPR: Freue mich auf PNs von euch dazu ;tel;;KF; :BRD: :!:


    Gruss
    Olli

  • Guten Morgen Freunde
    Danke für eure positive und freundliche Antworten.
    Es macht mir immer wieder spass diese kleine Geschichten zu recherchieren und hier ins Forum zu stellen.
    Vor 2 Tagen habe ich ein Soldbuch gekauft eines Berliners, Jahrgang 1928, der als Luftwaffe Soldat in der 1. Kompanie Turmflak Abteilung 123 im Zoo Bunker das Ende erlebte.
    Seine Geschichte überarbeite ich jetzt, und wenn fertig, kommt die hier im thread.
    Schönes Wochenende
    Peter

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...

  • Lieber Peter,


    hammermäßig stark, wie immer! Danke dafür.


    Beste Grüße


    Gustav

    Zeitgeschichtliche und militärhistorische Kenntnisse über das Beamten- und Militärwesen im Deutschen Kaiserreich, Schwerpunkt Preußen und Rheinprovinz, in der Zeit von 1871 bis 1918. Fachgebiete: Uniformen, Helme und Kopfbedeckungen, allgemeine Ausrüstungsgegenstände, Dokumente.

  • Hallo Peter,


    ich hab die kleine Gruppe auch gesehen, aber Du warst scheinbar schneller - mein Neid ist Dir gewiss.


    Danke für die top aufgearbeitete Präsentation des Werdegangs eines Angehörigen dieser seltenen Einheit.
    Ich habe auch noch ein Dokument zu diesem Thema, welches ich raussuchen und hier anhängen werde.


    Seit ich beim Berliner Unterwelten e.V. im Flakturm Humbolthain (Mont Klamott) war, interessiert mich die Geschichte dieser phänomenalen Riesen-Bauten ungemein.
    Ich war zweimal mit der normalen Führung da drinnen und mir schwebt noch die große Sonderführung bis ganz nach unten vor, die ist zwar teuer und die Plätze rar, aber eines Tages werde ich das sicher durchziehen.
    Ich kann einen Besuch auf jeden Fall allen geschichtsinteressierten Berlin-Besuchern wärmstens empfehlen.


    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • Hallo Anhaltiner,
    Ich hatte die Gruppe auch zu spät gesehen, die war schon verkauft !
    Danach habe ich alles versucht den Kaufer zu finden ... was mir letztendlich gelungen ist
    Und der Erfolg der nachfolgenden "Unterhaltungen" befindet sich jetzt in meiner Sammlung
    Grüsse
    Peter

    Ich suche immer originales (1944/45) "Berliner Volkssturm" und "Schlacht um Berlin" Papier:
    Flugblätter, Zeitungen, Soldbücher, Bilder ...


  • Hallo Peter,


    ich hatte den Verkäufer auch angeschrieben, ob er den Kontakt zum schnelleren Käufer herstellt.
    Du scheinst hartnäckiger gewesen zu sein und damit auch erfolgreich.
    Aber in Deiner Endkampf-Sammliung ist der kleine Nachlass sicher auch bestens aufgehoben.




    Ich habe auch noch ein Dokument zu diesem Thema, welches ich raussuchen und hier anhängen werde.

    So, nun ist hier mein Dokument, welches ich zur Turm-Flakabteilung 123 besitze. Passend zu Deiner Gruppe, auch wenn es nicht in den Endkämpfen um Berlin entstanden ist.
    Es ist eine Erinnerungs-Urkunde an den LW-Helfer Lutz Weise zu Weihnachten 1943, welche scheinbar in ein Buch auf eine Vorsatzseite geklebt war, die dann aber später wieder aus dem Buch herausgetrennt wurde.
    Unterschrieben wurde sie von einem mir unbekannten Oberleutnant und Batteriechef, vlt. kannst Du ja weiterhelfen.


    Ich besitze in meiner Sammlung noch ein Foto, welches den Flak-Bunker Humboldthain nach dem Sprengversuch und dem Anfüllen mit Trümmerschutt zeigt.
    In einem Fotoalbum, welches mir ein Afrikaveteran überlassen hat, der nach dem Krieg beim Baustab Ostberlin war, gibt es noch ein Foto, wie kleine Lorenbahnen mit Schutt beladen auf den Berg hochfahren, um ihn weiter anzufüllen.
    Die Berliner bezeichneten den Berg im Humboldthain später als "Mont Klamott". Nach dem Krieg haben einige Leute, darunter auch Schrottdiebe, den Bunker heimgesucht. Nach etlichen Unfällen und einem Todesopfer wurde der Bunker hermetisch abgeriegelt. Erst in den 90ern sind die Jungs vom Berliner Unterwelten e.V. in einer Nacht und Nebelaktion heimlich in den Bunker eingestiegen.
    Die spannende Geschichte zu dieser Expedition und Fotos gibt es >hier<>.< unter "1997 - Expedition in den Mont Klamott" zu lesen.
    Und als letztes noch ein Foto, welches ein Flak-Geschütz auf dem Dach des Zoo-Bunkers zeigt.


    Wie schon weiter oben geschrieben, sollte für den geschichtsinteressierten Berlin-Besucher der Besuch des Bunkers im Humboldthain zum Pflichtprogramm gehören.


    Gruss, anhaltiner.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!