1. Forum
    1. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
    2. Nutzungsbedingungen
  2. Dashboard
    1. Articles
    2. Presseinformationen
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪
  2. Konvolute & Nachlässe bis 1945
  3. Heer
Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Oberleutnant Fleddermann, GR 368

  • ★ bcd4
  • September 14, 2017 at 5:18 PM
  • ★ bcd4
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    420
    Points
    3,350
    Posts
    525
    • September 14, 2017 at 5:18 PM
    • #1

    Hi zusammen,

    bin grad durch Zufall auf diesen Beitrag von Bastel

    Leutnant - Grenadier-Regiment 368

    aus dem Jahr 2015 gestoßen.

    Hier ein Bild von Fleddermann in Norwegen 1940, nachdem ihm als Gefreiten und Angehöriger des IR 159 für die Kämpfe um Bergen im Rahmen der 69. ID beide Eiserne Kreuze und das Infanterie-Sturmabzeichen verliehen wurden.

    Verleihungen des Infanterie-Sturmabzeichen in Norwegen sind extrem selten.


    Grüße Walle

    Files

    Fleddermann.jpg 214.87 kB – 0 Downloads

    Edited once, last by bcd4 (September 14, 2017 at 5:19 PM).

  • Cole Bush
    Reactions Received
    1
    Points
    201
    Posts
    38
    • September 15, 2017 at 2:20 AM
    • #2

    only the foto? i like lower rank soldier got higher awards (at least EK1)!!

  • ★ bcd4
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    420
    Points
    3,350
    Posts
    525
    • September 15, 2017 at 8:16 AM
    • #3

    Hi Cole,

    me too, will be continued :D

    regards Walle

  • superminion0815
    Grosser Sachverständiger
    Reactions Received
    445
    Points
    6,180
    Posts
    921
    • September 15, 2017 at 12:26 PM
    • #4

    Hi,

    danke das Du der Ou ein Gesicht gibst! Wenn jetzt noch die OU mit Gesicht bei der Rubrik Bekannte Persönlichkeiten hin finden wäre das schon wieder erste sahen für dieses Forum :D

    Gruss
    Olli

    :!: Gesucht werden IMMER :!: Aus pers. Gründen > Dokumente, Wehrpässe, Soldbücher Urkundengruppen des Sonderverband 287, der 10.SS Panz. Div. "Frundsberg" / 3. Inf. Div. (mot.) später 3.Panz. Gren. Div. / Panzer Grenadier Div. " Grossdeutschland" & Ihre Schwesterverbände sowie 8.Panz. Div. :!: :FLPR: Freue mich auf PNs von euch dazu ;tel;;KF; :BRD: :!:

    Gruss
    Olli

  • ★ bcd4
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    420
    Points
    3,350
    Posts
    525
    • September 15, 2017 at 12:42 PM
    • #5

    Oberleutnant Werner Fleddermann:

    Leider habe ich über den späteren Oberleutnant Werner Fleddermann, geb. 13.05.1920 in Marten, keine weiteren persönlichen Daten, sondern kann mich nur an den mir vorliegenden Urkunden und Schriftstücken orientieren. Trotzdem ein für mich sehr interessanter Nachlass, den ich euch heute vorstellen möchte.

    Fleddermann war zunächst Angehöriger der 10. Kompanie des Infanterie-Regiments 159. Das Regiment unterstand der 69. Infanterie-Division.

    Den Polen- und Frankreichfeldzug machte die Division nur als Sicherungseinheit mit, aber zu Begin des Jahres 1940 änderte sich das.

    Ende März/ Anfang April 1940 fand ein Transport nach Norddeutschland statt. Von hier wurde die Division mit Schiffen im April 1940 nach Norwegen überführt. Nach der Ausschiffung in Bergen begann unter mühsamen Strapazen (eisiger Wintersturm) der Vormarsch in den Raum Voss- Myrdal, um sich hier mit der 163. ID: zu vereinen und damit einen Kessel um die letzten aktiven norwegischen Truppen zu schließen. Nach Beendigung des Nordfeldzugs verblieb die 69. ID. als Sicherungs- Und Besatzungstruppe unter Führung des XXI. AK. (bis August 1940), XXXVI. AK. (bis Dezember 1940).

    Werner Fleddermann zeichnete sich bei diesen Gefechten besonders aus, so daß ihm als Gefreiten am 29.05.1940 das EK 2, am 10.07.1940 das Infanterie-Sturmabzeichen in Silber und am 5.11.1940 das EK 1 verliehen wurde.

    Die Verleihung des Infanterie-Sturmabzeichens für Kämpfe in Norwegen sind extrem selten. Auch die Verleihung des EK 1 an einen Gefreiten war 1940 durchaus noch eine kleine Besonderheit.

    Fleddermann ließ sich nach der Verleihung seiner Auszeichnungen fotografieren. Hier die Rückseite des Porträts.

    Files

    1. EK 2.jpg 638.38 kB – 0 Downloads 2. Inf.Strm, silber.jpg 322.44 kB – 0 Downloads 3. EK 1.jpg 221.38 kB – 0 Downloads 5. Porträt RV.jpg 255.75 kB – 0 Downloads

    Edited once, last by bcd4 (September 15, 2017 at 12:54 PM).

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • September 15, 2017 at 8:53 PM
    • #6

    Hallo Walle,

    sehr schöner Nachlass gefällt mir gut mit diesen frühen EK-Verleihungen. Sieht man nicht alle Tage!!

    Es grüßt Dich - Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

  • ★ bcd4
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    420
    Points
    3,350
    Posts
    525
    • September 15, 2017 at 9:44 PM
    • #7

    Der Weg von Werner Fleddermann geht nun weiter:

    Vermutlich auf Grund seiner Leistungen wurde Werner Fleddermann dann als Reseroffiziersbewerber ausgewählt.

    Den erforderlichen Lehrgang absolvierte Fleddermann im Sommer 1943 in der 2. Inspektion (Warthelager) auf der Schule V für Fahnenjunker der Infanterie in Posen.

    Anschließend zum Grenadierersatz- und Ausbildungsbtl. 400 versetzt, erfolgte am 1.9.1943 die Beförderung zum Leutnant d.R.

    Die nächste Station für Fleddermann war das Grenadier-Regiment 368, wo Fleddermann Kompaniechef der 9. Kompanie wurde. Das Gren.Rgt. 368 unterstand der 281. Sicherungsdivision, die in Nordrußland eingesetzt war.

    „Am 21. Oktober 1943 begann der Gegenangriff auf Newel. Unter schweren Verlusten wurde der Angriff von der Roten Armee abgewiesen. Der Regimentsabschnitt wurde daraufhin zur Verteidigung ausgebaut, Major Müller übernahm das Regiment. Das II. Bataillon sicherte zu diesem Zeitpunkt noch bei der 281. Sicherungsdivision. Am 1. November begannen die russischen Angriffe auf den Regimentsabschnitt. Noch konnten die Angriffe abgewiesen werden. Nach einigen ruhigen Tagen begann dann am 16. Dezember eine russische Großoffensive, die nach viertägigen schweren Kämpfen abgewiesne werden konnte. Da die Lage um Newel immer schwieriger wurde, wurden die deutschen Truppenteile am dem 31. Dezember 1943 im Rahmen der Operation "Rudolf" zurückgenommen. Am 2. Januar 1944 wurde das Regiment aus der Front genommen und an der Bahn Opotschka - Nowossokolinki bei der 69. Infanterie-Division als Korps-Reserve eingesetzt.“

    Bei diesen Kämpfen wurde Leutnant Fleddermann zweimal verwundet und erhielt am 21.11.1943 das Verwundetenabzeichen in Schwarz. Die Urkunde wurde vom damaligen Btl.-Führer, Hptm. De Maight unterzeichnet.

    Files

    6. Uniform-Bezugsschein.jpg 308.93 kB – 0 Downloads 7. Uniform-Bezugsschein.jpg 159.3 kB – 0 Downloads 8. Beförderung Ltn.jpg 148.21 kB – 0 Downloads 9. VA schwarz.jpg 258.19 kB – 0 Downloads
  • ★ bcd4
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    420
    Points
    3,350
    Posts
    525
    • September 15, 2017 at 9:46 PM
    • #8

    und weiter

    Am 1.5.1944 wurde Werner Fleddermann zum Oberleutnant d.R. Befördert. Das Regiment hatte weiterhin schwere Kämpfe zu bestehen.,

    Am 11. Juli griff die Rote Armee die erreichte Zwischenstellung des Regiments an. Bereits um 7.00 Uhr gab es mehrere Einbrüche in die HKL. Die 14. Kompanie verlor alle Geschütze, alle übrigen Einheiten einen Großteil ihrer Waffen. Das Regiment büßte bis zum Mittag etwa 1/3 seiner Stärke ein. Mittags wurde der Regiments-Gefechtsstand aufgegeben. Das Regiment ging, vom Feind ständig bedrängt, auf dem für den nächsten Tag vorgesehenen Weg zurück. Schlachtfliegerangriffe forderten weitere Verluste. Nachmittags blieb der Feind zurück, abends sammelte das Regiment. Im Laufe der Nacht setzte es den Rückmarsch fort und erreichte nach 54 km von der Zwischenstellung den planmäßigen Abschnitt, die Seenenge am Neschtscherizasee südlich Sebesh. Am 13. Juli 1944 konnte der Feind die Gefechtsvorposten umgehen. Er griff überraschend die HKL an und drang in diese ein. Die Höhe, die die Seenenge beherrschte, ging verloren. Es gelang, den Feind wieder von der Höhe zu werfen, sie ging aber gleich darauf wieder verloren. Beim erneuten Gegenangriff wurde Regimentskommandeur, Oberst Müller, im Nahkampf verwundet. Bei späteren, erneuten Angriffen stieß der Feind bis an die Artilleriestellungen durch. Major Seer übernahm am Abend die Führung des Regiments. Am 14. Juli gewann das Regiment im abermaligen Gegenangriff einen Teil des Geländes wieder, jedoch nicht die Seenenge. Die Verluste des Regiments waren jedoch hoch. Am 15. Juli 1944 fiel Major Scheer. Er führte das Regiment nur zwei Tage lang. Major Duensing wurde sein Nachfolger. Das Regiment zog sich infolge feindlicher Einbrüche in NAchbarabschnitten langsam zurück. Am 16. Juli marschierte es von der Seenenge am Neschteriza-See zu einem Waldabschnitt bei Wassiljewtschina und Proschki nördlich des Ossweja-Sees. Nach weitrem Absetzen nach Nordwesten wurde es im Höhengelände nördlich des Sisunas-Sees eingesetzt. Am 18. Juli 1944 kam es zu russischen Durchbruchsversuchen im nächsten Abschnitt Rundeni. Danach kam es zu heftigen Kämpfen um Kukuli-Fedorki, wo der Feind versuchte, die Bahnlinie Rossiten - Ludsen zu gewinnen. Das Regiment setzte sich ohne Feindberührung über Rossitten - Prellen nach Kaluppe, nördlich von Dünaburg ab. Dort wurde es zu einem Säuberungsunternehmen im Waldgelände westlich der Bahnlinie Dünaburg - Rossitten eingesetzt. Dabei fiel Oberstleutnant Duensing, Regimentsführer seit dem 16. Juli 1944, am 25. Juli 1944 bei Ratniki. Unter russischem Artilleriefeuer setzte sich das Regiment auf Kaluppe ab. Oberst v. Below übernahm die Führung des Regiments. An der Bahnlinie Dünaburg-Kreuzburg kam es erneut zu schweren Kämpfen bei Dreiski, nordwestlich von Kaluppe. Dabei fiel Oberleutnant Wunderlich. Das Regiment setzte bei Lievenhof über die Düna und marschierte weiter Richtung Kreuzburg, wo es Ende Juli 1944 in Kilicia, kurz vor Kreuzburg, auf die Bahn verladen wurde. Es wurde nach Garoza verlegt, etwa 12 km östlich von Mitau und 36 km südwestlich von Riga.“

    Bei diesen Kämpfen wurde Olt. d.R. Fleddermann am 21.7.1944 nun zum dritten Mal verwundet und erhielt das silberne Verwundetenabzeichen durch den Btl.s-Führer, Hptm. Schlüter.

    „Zu Fuß marschierte das Regiment dann in den Abschnitt Bauske, wo es mit Front nach Süd-Südwest am Lielupefluß eingesetzt wurde. Major Dr. Schneider übernahm hier die Führung des Regiments. Am 15. Juli 1944 wurde das II. Bataillon einer anderen Einheit unterstellt, überquerte die Bahnlinie Rositten - Idriza und wurde für drei Tage Korps-Reserve. Anschließend bezog sie einen Abschnitt 14 km nördlich von Rositten. Dem Grenadier-Regiment 9 unterstellt, machte es die Kämpfe während des Absetzens nach Kurland mit. Über Jecave kehrte es am 20. August 1944 zum Regiment zurück. Ende August 1944 wurde das Regiment im Lielupe-Abschnitt in den Raum ostwärts Mitau verlegt.“

    Vermutlich zeichnete sich Olt. Fleddermann als Kompaniechef der 9. Kompanie dabei mehrfach aus, so daß am 25.08.1944 die Verleihung des Deutschen Kreuz in Gold erfolgte.

    Durch den OB der Stadt Dortmund erfolgten Glückwünsche.

    Files

    10. Beförderung Oltn.jpg 217.91 kB – 0 Downloads 11. VA silber.jpg 238.34 kB – 0 Downloads 12. DKiG.jpg 219.88 kB – 0 Downloads 13. Glückwunsch zum DKiG Stadt Dortmund.jpg 248.06 kB – 0 Downloads

    Edited once, last by bcd4 (September 15, 2017 at 9:47 PM).

  • ★ bcd4
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    420
    Points
    3,350
    Posts
    525
    • September 15, 2017 at 9:49 PM
    • #9

    und der Schluß

    Im weiteren Verlauf des Jahres 1944/1945 wurde das Regiment in Kurland eingesetzt.

    „Im Dezember 1944 kam es zur dritten Kurlandschlacht. Die Angriffe trafen die rechts neben dem Regiment eingesetzte SS-Division. Durch deren Zurückweichen mußte der rechte Flügel des Regiments umgeschwenkt werden. Es gelang aber in tagelangen, schweren Abwehrkämpfen, die Front zu halten und einen russischen Durchbruch zu verhindern. Im Januar 1945 wurde Major Dr. Schneider verwundet. Oberst Fromelt übernahm die Führung des Regiments. Ende Januar 1945 wurde das Regiment aus der Front gelöst und nach Libau verlegt.“

    Auch hier konnte sich Fleddermann wiederum erneut auszeichnen, denn am 25.02.1945 erfolgte die Verleihung der Ehrenblattspange an Olt.d.R. Werner Fleddermann als Chef der 8. Kompanie im GR 368.

    Eine Verleihungsurkunde oder Verleihungsbescheinigung fehlt leider.

    (Ausz. aus der Regiments-Geschichte aus Lexikon der Wehrmacht) Die harten und schweren Einsätze des GR 368 zum Ende des Krieges sind u.a. auch in der Divisionsgeschichte der 207. und 281. Sicherungsdivision beschrieben, wo Fleddermann ebenfalls anläßlich der Verleihung des DKiG erwähnt wird.

    Viel Spaß beim Anschauen

    Grüße Walle

    Files

    EBS.jpg 7.32 kB – 0 Downloads

    Edited once, last by bcd4 (September 15, 2017 at 9:50 PM).

  • ★ anhaltiner
    Moderator
    Reactions Received
    1,450
    Points
    9,865
    Posts
    1,520
    • September 15, 2017 at 10:11 PM
    • #10

    Hallo Walle,

    da hast Du aber ganz zart angefangen um uns schlussendlich mit einem recht üppigen Nachlass eines hochausgezeichneten Soldaten zu überraschen, noch dazu ordentlich recherchiert und ausführlich dargestellt.

    Vielen Dank.

    Gruß, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • September 15, 2017 at 10:15 PM
    • #11

    Hallo Walle,

    da kann ich mich dem Anhaltiner nur anschließen. Tut mir leid, dass ich Deine Vorstellung unterbrochen habe, damit habe ich nicht gerechnet. Wirklich ein Super-Dokumentenachlass.
    Mein Favorit ist das Glückwunschschreiben vom Oberbürgermeister. Schön anzusehen.

    Gratuliere Dir zu dem tollen Konvolut!!!

    Es grüßt Dich - Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

  • ★ bcd4
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    420
    Points
    3,350
    Posts
    525
    • September 15, 2017 at 10:39 PM
    • #12

    Hi Armin,

    diese Unterbrechung tut der Vorstellung keinen Abbruch :)

    Danke für eure Kommentare und es freut mich, dass euch der Nachlass gefällt.

    Vielleicht finde ich mal raus, worfür er die EBS bekommen hat.

    Grüße Walle

  • Cole Bush
    Reactions Received
    1
    Points
    201
    Posts
    38
    • September 16, 2017 at 1:50 AM
    • #13

    ;grr;
    oh, my god, he is DKiG winner, very nice !
    no foto that he is wearing DK?

  • ★ bcd4
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    420
    Points
    3,350
    Posts
    525
    • September 16, 2017 at 8:29 AM
    • #14

    Hi Cole,

    unfortunatly no photo. I'm happy that I own the one from him als enlisted with both IC's

    regards

    Walle

  • superminion0815
    Grosser Sachverständiger
    Reactions Received
    445
    Points
    6,180
    Posts
    921
    • September 16, 2017 at 9:46 AM
    • #15

    Guten Morgen Walle,

    was soll ick sagen ;alex; also kann mich meinen Sammlerkollegen nur anschliessen! Danke für die ungewöhnliche aber interessante Vorstellungsart ( Stückchenweise) ;waaas;! Ein wirklich schöner, seltener Beeindruckender Nachlass den Du uns hier offenbart hast und somit auch gewissermaßen teilst ;jojodat;
    Glückwunsch zu dieser Gruppe.

    Sammlergruß

    Olli

    :!: Gesucht werden IMMER :!: Aus pers. Gründen > Dokumente, Wehrpässe, Soldbücher Urkundengruppen des Sonderverband 287, der 10.SS Panz. Div. "Frundsberg" / 3. Inf. Div. (mot.) später 3.Panz. Gren. Div. / Panzer Grenadier Div. " Grossdeutschland" & Ihre Schwesterverbände sowie 8.Panz. Div. :!: :FLPR: Freue mich auf PNs von euch dazu ;tel;;KF; :BRD: :!:

    Gruss
    Olli

  • Ⓢ Polux
    Supporter bis 2025
    Reactions Received
    28
    Points
    283
    Posts
    51
    • September 16, 2017 at 10:32 AM
    • #16

    Hello Walle,

    Beautiful group and beautiful presentation.

    Cordial greetings.

    Polux

    Post Tenebras Lux

  • Cole Bush
    Reactions Received
    1
    Points
    201
    Posts
    38
    • September 17, 2017 at 2:27 PM
    • #17
    Quote

    Original von bcd4
    Hi Cole,

    unfortunatly no photo. I'm happy that I own the one from him als enlisted with both IC's

    regards

    Walle

    that's enough. better than nothing.

  • ★ Spießschreiber
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    148
    Points
    4,808
    Posts
    792
    • September 19, 2017 at 9:24 PM
    • #18

    Hallo Walle,

    ich bin begeistert. Was braucht es mehr Worte zu diesem Konvolut und Deiner Präsentation?
    Klasse!

    Sammlergrüße!

    S P I E ß S C H R E I B E R
    Ich suche folgende Urkunden:
    - Besitzzeugnis für BdM- & JM-Leistungsabzeichen | - Grubenwehr-Ehrenzeichen 1938
    - SS-Dienstauszeichnungen 4 + 8 Jahre | - Landwehr-Dienstauszeichnung Baden vor 1913
    - Baden Felddienstauszeichnung mit Spange 1870-1871
    - Sachsen - Medaille Brandkatastrophe Weißwasser 1992

  • ★ bcd4
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    420
    Points
    3,350
    Posts
    525
    • September 19, 2017 at 9:49 PM
    • #19

    Hi zusammen,

    es freut mich, dass euch der Nachlass von Fleddermann genauso gefällt wie mir. Schade dass derzeit für mich keine Möglichkeit besteht, die Tat, die zur Verleihung der Ehrenblattspange geführt hat, zu eruieren.

    Grüße Walle

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar
Nicht verfügbar

Article

  • Suche nach Informationen, Material, Ko-Autoren usw.

    ♔ Gustav August 23, 2022 at 2:19 PM
  • Account für wissenschaftliche Arbeit mit 1:1-Exponatansicht

    ♔ Gustav April 30, 2022 at 8:14 PM
  • Neuen Bereich "Militärhistorie" eröffnet

    ♔ Gustav December 17, 2021 at 7:05 PM

Newest Members

  • blumenhaus

    June 18, 2025 at 7:55 AM
  • PAA125

    June 15, 2025 at 8:19 PM
  • Flora

    June 15, 2025 at 1:29 PM
  • genealexander

    June 15, 2025 at 9:22 AM
  • Jaap Woortman

    June 12, 2025 at 11:11 AM

Latest Posts

  • Obergefreiter Leo Lenko, Pionier-Zug/Radfahr-Abteilung 68

    ★ Pie June 20, 2025 at 9:24 AM
  • Geschichte des Kaisers Napoleon 1833

    Ⓢ radwhv June 15, 2025 at 12:35 PM
  • Der preußische Rechts- und Geschäfts-Konsulent

    Ⓢ radwhv June 15, 2025 at 12:31 PM
  • Presse-Fotos der PK (Propagandakompanie) - Berichterstatter

    ★ anhaltiner June 10, 2025 at 10:35 PM
  • Psilander, Valdemar

    ★ anhaltiner June 9, 2025 at 3:03 PM

Hot Threads

  • Sanitätssoldat Josef Scheidle, Heeres-Sanitäts-Staffel Landeck in Tirol

    6 Replies, A month ago
  • Obergefreiter Edgar Maier, Grenadier-Regiment 577

    5 Replies, A year ago
  • Kleine Scharfschützengruppe Kleiner Maier

    14 Replies, 3 years ago
  • Oberleutnant d.R. Wilhelm Homolka, 1./IR 634; Kriegsgefangener in den USA

    6 Replies, 2 years ago
  • Kleine Scharfschützengruppe

    19 Replies, 4 years ago
  1. Aktuelle Artikel
  2. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
  3. Terms Of Use
  4. Informativa privacy
  5. Cookie policy
  6. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™