Ich hab heute mal gekramt und diese zwei Postkarten aus den 70ern gefunden. Besonders die Karte mit dem Brandenburger Tor finde ich gut. Wie sich die Menschen doch damals mit der Mauer arangiert hatten.
Heute schon wieder vergessen es gab eine Mauer die uns Deutschen trennte. Die Mauer in den Köpfen ist allerdings nie ganz abgerissen worden.
Brandenburger Tor
-
-
Zu diesem Thema habe ich noch Fotos aus den 60er Jahren:
Gruß Major -
-
-
Dieses Photo ist vom 13.08.1961, dem Tag, an dem der Mauerbau begonnen wurde.
-
Das ist Zeitgeschichte vom feinsten.
Unsere Familie ist auch ein Maueropfer. Meine Großtante mußte am Tag des Mauerbaues ihren Bungalow verlassen. Er stand in der Gartenkolonie Kiefholzstraße und mußte der Mauer weichen. Alles ohne Entschädigung.Alemanne
-
Meine Familie ist zum Teil auch enteignet worden ohne Entschädigung. Der größte Teil lebt allerdings noch immer in Berlin.
Hier ist ein kurzer Abriß der Geschichte des Brandenburger Tores:
Friedrich Wilhelm II. beauftragte Carl Gotthard Langhans mit dem Entwurf, der am 11. April 1788 von Minister von Woellner dem Gouvernement übermittelt wurde. Die Abbrucharbeiten der alten Gebäude begannen bereits im Mai 1788. Die wesentlichen Arbeiten waren im August 1790 abgeschlossen, in diesem Monat wurde aber noch das Hauptgesims versetzt. Am 6. August 1791 wurde das Tor ohne Feierlichkeiten zur Passage freigegeben.
Zu diesem Zeitpunkt war aber nur auf der Südseite das Torgebäude, das die Militärwache aufnahm, fertig. Das Tor blieb eingerüstet, denn die Quadriga fehlte und der Anstrich in der Farbe "Café-au-lait" ebenfalls. Erst am 13. September 1793 teilte Langhans nach dem im Juni erfolgten Aufsetzen der Quadriga über der mittleren Durchfahrt mit: "Die Gerüste [sind] weggenommen. Inzwischen ist die mittelste Farth eröffnet worden."
1793 entstand das nördliche Torhaus für die Steuereinnehmer. Erst im Juli 1794 waren die beiden Figuren von Mars und Minerva in ihren Nischen versetzt worden. Das Brandenburger Tor ward erst 1795 ganz beendet.
-
Ich hab hier nochmal das Brandenburger Tor .Diese Postkarte stammt aus dem Jahr 1987.
-
na da kann ich doch auch ein Bild beisteuern
Gruß wfuchs
-
Hallo zusammen
Hab hier auf die schnelle auch mal 2 Bilder gefunden.
Soweit ich bis jetzt rausgefunden hab müßte es sich beim den Aufnahmen um den Reichskriegertag 1938 handeln. Ein paar Tage vor oder nachher.Gruß Dan
-
und hier das zweite
-
Wäre schön wenn es noch mehr Bilder über das Brandenburger Tor gäbe. ;jojodat;
-
Ich hab hier in meinem Volks-Brockhaus von 1941 einen schönen Beitrag über Berlin mit Bildnis des Brandenburger Tores für euch
-
Das ist doch schonmal eine schöne Sammlung geworden!
Gibt es nicht noch mehr Bilder vom Brandenburger Tor? -
-
Brandenburger Tor 1945 Endkampf
-
Brandenburger Tor am 2.5.1945
-
-
Hallo zusammen hätte hier noch ne AK
gruß Kai
-
Beim aufräumen der Festplatten hab ich noch ein Bild zum Thema gefunden, aufgenommen irgendwann ende der 30er Jahre.
Gruß Dan
-
Auch ein schönes Bild . Wie sich alles doch verändert hat.
Sehr schön
-
Quote
Original von 110er
Hallo zusammen hätte hier noch ne AKgruß Kai
Die Karte ist von 1935
-
Noch ne schöne Karte von den letzten Tagen der Mauer. Man beachte die Entschlossenheit der Genossen Soldaten
-
bäh, wie schmutzig das auf dieser Seite der Mauer aussah
-
Wer von euch hat sich denn eigentlich als Mauerspecht betätigt und noch ein Stückchen zu Hause?
Ich habe damals ein kleines Stückchen von der Mauer vor dem Brandenburger Tor mitgenommen...
-
Ich bin froh das die Mauer weg ist. Aber das ich mir ein Stück Beton mit nachhause nehme ist nicht so mein Ding.
-
Gibt es noch mehr Bilder vom Brandenburger Tor ?
-
jetzt gefunden im Internet http://www.luise-berlin.de mit alten Ansichten von Berlin
-
Moin !
Hat auch jemand Interesse an Medaillen mit dem Brandenburger Tor ?
Ich hätte 2 im Angebot: -
und hierbei ist interessant, daß man von Westen durch das Tor schaut und von Osten durch die schwedischen Gardinen :
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!