Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

viele verschiedene Offiziersunterschriften

  • Hallo,


    kann jemand einige der Unterschriften zuordnen?


    Folgende Namen konnte ich bis jetzt ermitteln:


    Generalleutnant Bergmann ganz oben
    RKT Ludwig Streil 4. von oben bei IR 62
    rechts Hafner, wohl der spätere Oberst Karl Hafner (Kmdr. III./IR 91)
    rechts Max Vogler, später Oberst und Kmdr. I./IR 19
    rechts Hauptmann (E) 01.06.34 BADER August 10.06.1898- (Stab 27.Inf.Division) Oberstleutnant (01.10.44)


    Freue mich auf eure Rückmeldungen.


    Danke im Voraus.


    Grüsse
    Bastel

  • Hallo,


    unter Streil - der spätere Oberst Hans Bertram, darunter der spätere Generalmajor Hermann Pürckhauer


    Bild 3 - 4. Name von unten Oberst Helmuth Fürguth.

    Suche: Urkunden und Besitzzeugnisse von Infanterie/Grenadier-Regiment 388 - Grenadier-Brigade 388, weiter Infanterie/Grenadier-Regiment 106, sowie 214. Infanteriedivision.

  • Hallo Bastel,


    stell doch nochmal einen Scan ein, auf dem jede Unterschrift mit einer Zahl versehen ist, dann kann man eine Liste zum Ergänzen erstellen.


    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • linke Spalte drittletzte Unterschrift ist Generalmajor Friedrich-Wilhelm OTTE, Ritterkreuzträger

    Kam. Grüße,


    der general






    "Wer die Vergangenheit nicht ehrt, verliert die Zukunft. Wer seine Wurzeln vernichtet, kann nicht wachsen."


    Friedensreich Hundertwasser, österreichischer Maler, Graphiker und Architekt (1928 - 2000)

  • Vielen Dank für eure Hilfe und die rege Beteiligung.


    Beigefügt eine nummerierte Kopie vom Original.


    Bisher konnte folgende Namen entschlüsselt werden (Die Angabe des Dienstranges bezieht sich auf den letzten Dienstrang, den der Unterzeichner im 2. WK inne hatte):


    1 = DKiG Generalleutnant Friedrich Bergmann
    2 = Oberstleutnant Emil Schniewind
    3 = Oberstleutnant August Bader
    4 =
    5 =
    6 = RKT Oberstleutnant Ludwig Streil
    7 = Oberst Max Vogler
    8 = Oberst Hans Bertram
    9 =
    10 = Generalmajor Hermann Pürckhauer
    11 = Oberst Karl Hafner
    12 =
    13 =
    14 =
    14a =
    15 = RKT Oberst Karl Philippi
    16 = RKT Generalmajor Generalmajor Friedrich-Wilhelm Otte
    17 = RKT Oberst Helmuth Fürguth
    18 =
    19 =
    20 =
    21 =
    22 = Oberst Paul Hegwein
    23 = DKiG Oberst Carl-Albert Broeren



    Freue mich auf eure weitere Hilfe.
    Gruss
    Bastel

  • Hallo Bastel,


    Top, so hab ich das gemeint.


    18 = DKiG Generalmajor Dr. Albert Seekirchner


    https://forum.axishistory.com//viewtopic.php?t=105447



    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • Gerne und danke für die Antwort.


    Somit verbleiben nur noch 10 unbekannte Signaturen:



    1 = DKiG Generalleutnant Friedrich Bergmann
    2 = Oberstleutnant Emil Schniewind
    3 = Oberstleutnant August Bader
    4 =
    5 =
    6 = RKT Oberstleutnant Ludwig Streil
    7 = Oberst Max Vogler
    8 = Oberst Hans Bertram
    9 =
    10 = Generalmajor Hermann Pürckhauer
    11 = Oberst Karl Hafner
    12 =
    13 =
    14 =
    14a =
    15 = RKT Oberst Karl Philippi
    16 = RKT Generalmajor Generalmajor Friedrich-Wilhelm Otte
    17 = RKT Oberst Helmuth Fürguth
    18 = DKiG Generalmajor Dr. Albert Seekirchner
    19 =
    20 =
    21 =
    22 = Oberst Paul Hegwein
    23 = DKiG Oberst Carl-Albert Broeren

  • Danke für die Hilfe.


    Somit verbleiben nur noch 9 unbekannte Signaturen:




    1 = DKiG Generalleutnant Friedrich Bergmann
    2 = Oberstleutnant Emil Schniewind
    3 = Oberstleutnant August Bader
    4 =
    5 =
    6 = RKT Oberstleutnant Ludwig Streil
    7 = Oberst Max Vogler
    8 = Oberst Hans Bertram
    9 =
    10 = Generalmajor Hermann Pürckhauer
    11 = Oberst Karl Hafner
    12 =
    13 =
    14 =
    14a =
    15 = RKT Oberst Karl Philippi
    16 = RKT Generalmajor Generalmajor Friedrich-Wilhelm Otte
    17 = RKT Oberst Helmuth Fürguth
    18 = DKiG Generalmajor Dr. Albert Seekirchner
    19 = DKiS Oberst Oswald Jordan
    20 =
    21 =
    22 = Oberst Paul Hegwein
    23 = DKiG Oberst Carl-Albert Broeren

  • Besten Dank Gebirgsgrenadier. Und weiter gehts:


    Somit verbleiben nur noch 6 unbekannte Signaturen sowie 1 x nur der Nachname eines Offiziers Namens "Zahn":



    1 = DKiG Generalleutnant Friedrich Bergmann
    2 = Oberstleutnant Emil Schniewind
    3 = Oberstleutnant August Bader
    4 =
    5 =
    6 = RKT Oberst Ludwig Streil
    7 = Oberst Max Vogler
    8 = Oberst Hans Bertram
    9 = DKiG Generalleutnant Walter Wißmath
    10 = Generalmajor Hermann Pürckhauer
    11 = Oberst Karl Hafner
    12 =
    13 = Oberst Ludwig Fergg
    14 =
    14a =
    15 = RKT Oberst Karl Philippi
    16 = RKT Generalmajor Generalmajor Friedrich-Wilhelm Otte
    17 = RKT Oberst Helmuth Fürguth
    18 = DKiG Generalmajor Dr. Albert Seekirchner
    19 = DKiS Oberst Oswald Jordan
    20 =
    21 = Zahn??
    22 = Oberst Paul Hegwein
    23 = DKiG Oberst Carl-Albert Broeren

  • Hallo Freunde des Papiers,


    ich hätte mal folgende Frage zur Person:

    23 = DKiG Oberst Carl-Albert Broeren.


    Diese Person war doch Oberst im Kdr Art.Rgt. 792, soweit richtig?

    Wird diese Person auch ab und an (wie auf der einen oder anderen Urkunde) als (Karl) Herbert Broeren geschrieben/falsch geschrieben?


    Kann mir jetzt noch jemand abschließend sagen, wo und wann dieser Oberst Broeren geboren ist? Gern auch in einem neuen Thema, falls dies hier störend ist!


    Sammlergrüße

    Suche Urkunden vom Regiment 184, 445/446, sowie 501 bis 503! Bei solchen gerne melden!!!

  • Nabend Grenadier,


    ich danke Dir sehr und kann man dies irgendwo nachlesen, das dies sein Geburtsdatum ist? Denn ich habe etwas zu einem in Minden geborenen Albert Broeren gelsesen. Und dieser ist am 13. Mai. 1898 geboren. Ist dies eventuell ebenfalls ein Zahlendreher, wie auch auf einigen seiner Urkunden C (oder K)arl-Herbert zu lesen ist? Dabei heißt dieser Besagte doch Albert korrekt?

    Ich würde mich auch hier sehr freuen!


    SG

    Jason28

    Suche Urkunden vom Regiment 184, 445/446, sowie 501 bis 503! Bei solchen gerne melden!!!

  • Hallo Jason28,


    es gab sicher mehrere Personen mit diesem Namen.


    Im Bundesarchiv gibt es z.B. Akten zu:


    - Albert Broeren, geb. 13.05.1898 in Minden

    - Albert Broeren, geb. 08.08.1907

    - Albert Karl Broeren, geb. 31.05.1898, Oberst

    - Karl Broeren, geb. 31.05.1898


    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!