Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Ehrenurkunde für Angehörige von Gefallenen und Verstorbenen der Kriegsmarine

  • Hi zusammen,


    vor kurzem konnte ich im MFF diese einzelne Urkunde des Marinelagermeisters Ernst Döring erwerben.


    Anhand der Eintragungen kann man ersehen, dass Döring am 17.12.1944 im Marinelazarett Malente (Schleswig Holstein ) verstorben ist. 4 Tage später wurde deshalb diese Urkunde ausgestellt und an die (vermutl.) Ehefrau in Hamburg übersandt.


    Unterschrieben wurde die Urkunde vom Kommandanten des Marinelazaretts Malente, dem Admiralarzt D. med. habil. Hellmut Heim. Heim wurde am 13.1.1900 in Bad Mergentheim geboren und verstarb am 20.8.1986 in Stutgart.


    Nun zum Hintergrund dieser 'Ehrenurkunde', die in Sammlerkreisen allgemein als "Heldentodurkunde" bezeichnet wird.


    Im Dezember 1941 wurde im Marineverordnungsblatt die Stiftung dieser Ehrenurkunden angekündigt und die Durchführungsbestimmungen, sowie die dafür vorgesehenen Urkunden als Muster 1 und Muster 2 abgebildet.


    Die beiden Muster unterscheiden sich in der Ausführung und Gestaltung nur in soweit, dass der Text variiert.


    Muster 1 iwar vorgesehen für Angehörige der Kriegsmarine, die durch Feindeinwirkung getötet oder so schwer verwundet wurden, dass sie an den Folgen dieser Verwundung verstarben


    Der Text auf diesen Urkunden lautete: " Für Führer, Volk und Vaterland starb den Heldentod"


    Die Urkunde hier aus meiner Sammlung wurde für die Angehörigen eines Besatzungsmitglied der 'Scharnhorst' ausgestellt


    Muster 2 war vorgesehen für Angehörige der Kriegsmarine, die aus sonstigen Gründen verstarben. Ausdrücklich ausgenommen wurden hier Selbstmörder, für die keine Ehrenurkunde ausgefertigt wurden.


    Der Text auf diesen Urkunden lautete "Für Führer, Volk und Vaterland gab sein Leben"


    Während man Urkunden des Musters 1 relativ häufig sieht (lt. Patzwall hatte die KM 48904 Gefallene und ca. 100.000 Vermisste) , sind Urkunden des Musters 2 relativ selten zu finden.



    viel Spaß beim anschauen und Kommentare wie immer erwünscht.



    Grüße Walle

  • Hallo Walle,
    Mein Kompliment für diese Forschung. Die Dokumente sind sehr interessant und tragisch. Ich hatte noch nie ein solches Zertifikat für die Kriegsmarine gesehen. Weisst du, ob die Luftwaffe hatte auch eigene Urkunden?


    Gruß aus Italien,
    Pietro

    viele Grüße aus Italien


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • ... hi Walle, danke für das Vorstellen der Urkunden!


    Interessant ist der Text mit den Ausführungsbestimmungen zu lesen.
    Demnach müsste für jeden toten Marineangehörigen so eine
    Urkunde ausgestellt worden sein. War das wirklich so?
    Wahrscheinlich werden die Ausführungsbestimmungen für
    Heer und Luftwaffe ähnlich sein. Worauf ich hinaus will?
    Die Urkunden kommen doch nicht so häufig vor. Wurde wirklich
    für jeden Gefallenen der Wehrmacht so eine Urkunde erstellt?
    Zumal diese Urkunden scheinbar vorne bei der Fronttruppe
    angefertigt wurden.


    Das Thema war schon mal in diesem Forum aktuell.


    Da tauchten auch Fragen über Fragen auf und konnten nicht
    abschließend beantwortet werden. Wahrscheinlich werden wir
    das nicht klären können!

  • Danke Walle


    für das präsentieren dieser interessanten Exponate und Hintergründe.


    Auf einen Unterschied in den beiden Urkunden möchte ich aber noch hinweisen, und zwar hat die "Heldentod-Urkunde" im Eichenlaubrahmen links und rechts mittig noch ein Eisernes Kreuz.


    Beste Grüße


    Gustav

    Zeitgeschichtliche und militärhistorische Kenntnisse über das Beamten- und Militärwesen im Deutschen Kaiserreich, Schwerpunkt Preußen und Rheinprovinz, in der Zeit von 1871 bis 1918. Fachgebiete: Uniformen, Helme und Kopfbedeckungen, allgemeine Ausrüstungsgegenstände, Dokumente.

  • Hi zusammen,


    freut mich, dass mein Beitrag doch noch ein paar Reaktionen bringt.


    @Hartmut


    ich bin mir natürlich nicht sicher, aber ich vermute, dass die Ausgabe dieser Urkunden bei der Kriegsmarine sehr stringent gehandelt wurde. Ich habe diverse Nachlässe von gefallenen Soldaten, wo jeweils eine Ehrenurkunde dabei ist.
    Beim Heer gehe ich davon aus, dass hier die wenigsten Urkunden ausgestellt wurden. Da vermute ich, dass es 1. auf die Einheit und 2. auf die Heftigkeit der Kämpfe ankam, da solche Urkunden nur die jeweiligen Schreibstuben ausfüllten.


    @Gustav


    danke für deinen Hinweis. Ist mir bislang echt entgangen. Das EK bei den Gefallenen macht aber durchaus Sinn


    Grüße Walle

  • Hallo Walle,


    schöne Urkunden. War mir bisher entgangen, das es zwei verschiedene Muster davon gab.
    Da hast Du ja was seltenes in Deine Sammlung eingereiht.
    Danke fürs Zeigen und das vermittelte Hintergrundwissen.


    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!