Hallo Zusammen,
nach längerer Pause möchte ich euch heute den Nachlass von Karl Sauer, zuletzt Hptm. d.LW, vorstellen.
Karl Sauer wurde 1907 in Karlsruhe geboren. Am 1.5.1926 verplichtet sich Sauer für 12. Dienstjahre bei der Reichswehr. Mit dem Dienstgrad 'Reiter' beginnt er bei der 5. Eskadron des 18. Reiter-Regiments in Stuttgart-Bad Cannstatt (die Kaserne wurde nach dem Krieg von den US-Streitkräften als US Hospital genutzt. Nach dem Abzug der US Truppen wurde das Kaserngelände nach und nach bebaut, auf dem Weg zur Arbeit fahre ich da jeden Morgen vorbei) Wie es sich für einen jungen Soldaten gehört, bewies er seine schwimmerischen Qualitäten und legte das Frei- und Fahrtenschwimmerzeugnis, sowie das Reichsportabzeichen ab (Reichsportheft mit Uniformbild in Reichswehruniform). Ein Mitgliedsausweis von 1932 zeigt Sauer nun bereits als Unteroffizier der 5. Eskadron.
Nach der Einführung der allgm. Wehrpflicht meldete sich Sauer, nunmehr Feldwebel, zur Luftwaffe und absolvierte den Lehrgang als Flugzeugbeobachter. Am 15.08.1935 erhielt er das Abzeichen für Flugzeugbeobachter. Anschließend wurde er zur 'Fliegergruppe Giebelstadt' versetzt. Es handelte sich hier um die Tarnbezeichnung für das Kampfgeschwader 455 (Kommandeur Oberst Otto Deßloch), welches in Giebelstadt staioniert war. Am 2.10.1936 erfolgte die Verleihung der DA. 4. Klasse.
Sauer wurde dann noch für seine letzten 2 Dienstjahre zur Stabsbatterie des Flak-Regiment 8 in Fürth versetzt, was an der Verleihungsurkunde der DA. 3. Klasse an den nunmehrigen Oberfeldwebel zu sehen ist.