Servus,
heute möchte ich Euch gerne ein für mich ganz besonderes Dokument vorstellen. Es ist der Landesschützen-Abschied meinen Ururgroßvaters Alois Auer. Mit dem Ausstellungsdatum vom 30.12.1879 ist es auch das älteste militärische Dokument was in meiner Familie erhalten ist.
Alois Auer wurde am 05.12.1845 in Serfaus, im Tiroler Oberland, als Sohn eines Bergbauern geboren. Zuerst diente er für 10 Jahre 8 Monate und 21 Tage als Jäger beim k.k. Tiroler Jäger Regiments "Kaiser Franz Josef I." (Kaiserjäger). Mit den Kaiserjäger nahm er 1866 am Feldzug in Südtirol (Dritter Italienischer Unabhängigkeitskrieg) teil. 1873 wurde ihm die Kriegsmedaille verliehen. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst kam er zum K.K. Oberinnthaler Landesschützen-Bataillon Nr.3, einer Landwehreinheit. Hier versah er weitere 2 Jahre Dienst.
Mit 31.12.1879 hatte mein Ururgroßvater seine Landeschützenpflicht erfüllt und wurde nach 12 Jahren 8 Monaten und 21 Tagen aus dem Wehrdienst entlassen. Für seine "sehr brave" Dienstleistung wurde ihm die Landesschützen-Abschied Urkunde ausgefertigt.
Er kehrte in sein Heimatdorf zurück, wo er den elterlichen Bauernhof übernahm. Alois Auer starb am 23.08.1909, mit 64 Jahren.
Für mich ist die Urkunde ein kleiner Schatz, da sie auch den Beginn einer bis heute andauernden Tradition in meiner Familie darstellt. Seit nun mehr als 5.Generationen, in einer Linie, dienten meine Vorfahren bei der Gebirgstruppe.
Schöne Grüße aus Tirol
Austria12