Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Gren.Reg.184 - Urkundenkonvolut "Johann Scherer"

  • Guten Abend Sammlerfreunde,


    heute wollte ich Euch mal ein Urkundenkonvolut vorstellen, welches vor langer Zeit mein Erstes war, zum Thema Urkunden.

    Davor hatte ich immer nur Ausschau nach Orden gehalten, bis ich irgendwann mehr wollte. Die Urkunden eben zu diesen tollen Stücken. So wie hier, wo ich dann auch mal Papier in der Sammlung haben wollte.


    Dieses Konvolut ist von einem gefallenen Soldaten, der dem 184. Regiment angehörte. Dieses Regiment war ebenfalls eines von vielen, welches in Rußland durch so einige Katastrophen und harte Kämpfe musste. Siehe auch "Lexikon der Wehrmacht".

    Der gute Johann Scherer-, möge Er in Frieden ruhen wurde auf zwei der Urkunden falsch geschrieben.


    Die Urkunden sehen zum Teil leider geschleppt aus, bei dem ISA kann man rückseitig sogar noch die Abdrücke derzwei Nieten vom Foto aus dem Wehrpaß erkennen, was anhand der Faltung und dem absolut darauf schließen lässt, das diese Urkunde leider gefaltet im Paß rumgetragen wurde. Den Paß habe ich leider leider nicht!||


    Doch was viel genialer hier war, das ich erst vor wenigen Monaten das Glück haben durfte, das dazugehörige Sterbebild erhalten zu können. Somit rundet es einwenig das Ganze ab. Falls also irgendwann irgendjemand den Rest von dem Herren liegen hat, so wäre es mir eine Freude, wenn ich eine PN erhalten könnte.


    Die Urkunde zum EK 2 wurde von

    Helmuth Weidling (RK m.El & Schw., DKiG)

    unterzeichnet.


    Zu den anderen Urkunden habe ich leider nicht die Namen und hoffe, Ihr könnt da weiterhelfen!?

  • Hallo,


    danke fürs Zeigen dieser Urkundengruppe.

    Auch das ein Bild vorhanden ist, wenn auch aus einem traurigen anlasse, rundet die Gruppe ab.


    Zu Johann Scherer kann ich noch folgendes beitragen:


    Obergefreiter

    Johann Scherer

    Erkennungsmarke : 14./I.R. 519 - 13 -

    Ers.Tr.Teil: Inf.Pz.Jg.Ers.Komp. 10 / Budweis


    14.Kp./ Grenadierregiment 519 / 296.Infanteriedivision


    Geb. 22.04.1910 Büchlberg bei Passau

    Gef. 15.07.1943 Aschkowo nördlich von Shisdra


    Gefallen durch Granatsplittertreffer in die Halsschlagader


    Erstgrablage auf dem Heldenfriedhof der 296.Infanteriedivision in Butalewka, Einzelgrab 150


    Hinterlässt seine Ehefrau Emma Scherer, wohnhaft in Büchlberg / Passau


    Vor seiner Verwundung war Scherer entspr. der Eintragungen auf seinen Urkunden bei der 3.Kp./Gren.Rgt. 184.

    Nach Ausheilung seiner Verwundung wurde er zur 14.Kompanie / Grenadierregiment 519 / 296.Infanteriedivision versetzt (bzw. war er vor seiner Zeit beim GrenRgt. 184 schon einmal beim Inf.Rgt. 519 -> siehe Erkennungsmarken-Nummer).

    Mit der Division kämpfte er dann an der Ostfront, im Juni/Juli 1943 im Raum Aschkowo und Shisdra.


    Quote from Lexikon der Wehrmacht

    Ab dem 6. Juni 1943 erhielt die Division mit Übernahme der Stadtkommandantur in Shisdra eine weitere zusätzliche Aufgabe und der Divisionsstab verlegte nach südlich Mushitino (westl. Shisdra).

    Bei dem am 11./12. Juli 1943 einsetzenden, russischen Großangriff lag die Division zwar nicht im Schwerpunktsabschnitt, jedoch musste auch sie heftiges Trommelfeuer und starke Luftangriffe mit „Bombenteppichen“ über sich ergehen lassen, was ebenso wie die anschließenden Fesselungsangriffe zu empfindlichen Verlusten führte.



    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • Du schreibst, das er die Urkunde zum Infanteriesturmabzeichen in seinem Wehrpass bei sich hatte. Es wird sich aber eher um sein Soldbuch gehandelt haben, da dieses als Ausweis "am Mann" getragen wurde, während der Wehrpass bei der Einheit lag.


    Siehe auch:


    Gruss, anhaltiner

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • Moinsen Anhaltiner,


    Vielen dank für deinen ausführlichen Beitrag! Echt Top! Krass, wo holst du diese Info her, wenn ich fragen darf?


    Nun habe ich dank Euch jede Menge neuer Infos, genial!


    Tut mir leid. Zu der späten Stunde wohl nicht mehr ganz bei der Sache gewesen. Ich meinte selbstverständlich das Soldbuch. Dort muss diese Urkunde gefaltet drin gelegen haben!


    Vg

    Suche Urkunden vom Regiment 184, 445/446, sowie 501 bis 503! Bei solchen gerne melden!!!

  • Gern geschehen.

    Recherchieren in anderen Fischgründen macht auch Spaß :))

    Rest per PN.


    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • Servus Jason,


    sehr schönes Urkundenkonvolut! Ich bin immer wieder von Euch Infanterie- und Grenadiersammler fasziniert. Bei der Unmenge an Infanterie- und Grenadier-Regimenter, die aufgestellt wurden, ist es ja immer die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, um ein Stück "seines" gesuchten Regiments zu finden.


    Da wirklich Hut ab, für die gute Sucharbeit!


    Schöne Grüße aus Tirol


    Austria12

    Ich suche immer Dokumente der 2.GebDiv und deren Teileinheiten dem GJR 136, 137, GAR 111, GebPi.Btl.82 und den Divisionseinheiten 67. Ferner suche ich auch immer Fotos von deutschen Soldatenfriedhof Parkkina-Petsamo. Ich bin Experte für die Geschichte der 2.GebDiv und allgemein zur Eismeerfront. Und ich besitze einiges an Literatur, auch selten Zeitgenössische zu dem Thema. Wenn jemand Hilfe oder Informationen braucht stehe ich gerne zur Verfügung.

  • Hallo Sammlerfreunde,


    Ich hätte noch eine Frage zur Person Scherer.

    Kann es sein, dass diese Person als Gefreiter Scherer im Infanterie Regiment 64 um 1936/37 aktiv gewesen sein kann?


    Viele Grüße

    Suche Urkunden vom Regiment 184, 445/446, sowie 501 bis 503! Bei solchen gerne melden!!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!