Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Kleine Scharfschützengruppe

  • Hallo zusammen,


    nach längerer Abstinenz bin ich auch mal wieder hier im Forum unterwegs und möchte euch etwas besonderes Vorstellen.

    Von solchen Urkunden habe ich bis jetzt nur noch eine im WAF gesehen für 15 erzielte Abschüsse. Dagegen kommt einem eine Ritterkreuzmappe schon fast als Massenware vor nungut, lange Rede kurzer Sinn.


    Der Obergefreite Willi Pfirmann hat seinen Dienst in der 2. Kompanie des Grenadierregiments 689 der 246. Infanteriedivision geleistet.


    Dort erzielte er bis Anfang Mai 1944, 178 bestätigte Abschüsse wofür ihm am 28. Mai 1944 das Deutsche Kreuz in Gold verliehen wurde.


    Die Urkunde für 39 anerkannte Abschüsse wurde vom General der Infanterie Hans Jordan unterschrieben, ob das eine Art zwischen Anerkennung war ist mir nicht bekannt oder ob die Richtlinien erst später erstellt wurden. Da es eine Anerkennungsurkunde des kommandieren Generals laut https://www.tracesofwar.com/persons/file.asp?id=642 ab dem 50. Abschuss gab.


    Bei der zweiten Urkunde, welche vom Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Mitte, Generalfeldmarschall Ernst Busch unterschrieben wurde, handelt es sich um die Anerkennung für 100. anerkannte Abschüsse. Der 100. Abschuss war Begrüdnung für die Prüfung einer Verleihung mit dem EK1, welches Willi Pfirmann mit Stolz trug.


    Leider ist mir nicht bekannt, ob Willi Pfirmann bei der Vernichtung der Heeresgruppe Mitte in Gefangenschaft geriet oder ob er zu einer anderen Einheit gekommen ist.


    Meine Auswertung von ca. 4000 Seiten hat mir "leider" nur zwei Berichte der Propagandakompanie gebracht, die einmal vom 175-177 Abschuss berichten und einmal von einer Feier/Ehrung mit seinem kommandierenden General.


    Willi Pfirmann ist mit 178 anerkannten Abschüssen laut meiner Liste an Platz 9, der bekannten Scharfschützen mit Abschusszahlen!


    Gruß

  • Servus,


    Gratulation zu dieser sehr interessanten Urkundengruppe! Wie Du schon betont hast eine richtige Rarität.


    Besonders gefällt mir die sehr ansprechende Gestaltung der zwei Urkunden. Es ist mir schon oft aufgefallen, dass "divisionsinterne" Urkunden immer mit sehr viel liebe zum Detail gestaltet wurden.

    Auch Hut ab vor Deiner Recherche, man ist ja immer froh, wenn man zu einem Stück noch mehr Hintergrundinformationen erhält.

    Hast Du noch die andere Urkunden vom Gefreiten Pfirmann erhalten können?


    Platz 1 der erfolgreichsten Scharfschützen hatte je mit Matthäus Hetzenauer, ein Tiroler Landsmann von mir.


    Schöne Grüße


    Austria12

    Ich suche immer Dokumente der 2.GebDiv und deren Teileinheiten dem GJR 136, 137, GAR 111, GebPi.Btl.82 und den Divisionseinheiten 67. Ferner suche ich auch immer Fotos von deutschen Soldatenfriedhof Parkkina-Petsamo. Ich bin Experte für die Geschichte der 2.GebDiv und allgemein zur Eismeerfront. Und ich besitze einiges an Literatur, auch selten Zeitgenössische zu dem Thema. Wenn jemand Hilfe oder Informationen braucht stehe ich gerne zur Verfügung.

  • Hallo und danke für die Rückmeldungen.


    Leider gab es nur diese zwei Urkunden vom Soldaten selber, von seiner, laut Händlerbeschreibung Ehefrau, waren noch ein paar Schriftstücke in Form von Zeugnissen und einem Arbeitsbbuch dabei.


    Die internen Urkunden finde ich auch allgemein immer etwas besonderes, da wurde oft viel Liebe ins Detail gesteckt.


    Für die Zukunft halte ich natürlich weiterhin die Augen offen, ob mir noch etwas über den Weg läuft bzw. werde auch weiterhin versuchen mehr Informationen zu bekommen.


    Für euch Tippe ich auch noch die Berichte hier ab, könnte ja sein, dass die den ein oder anderen auch interessieren.


    Gruß

  • Hi Andi,


    zunächst danke für deine Mühe, diesen Bericht hier einzustellen. :clapping_hands:


    Dein Gefühl beim Lesen kann ich durchaus nachvollziehen. Man muss hier jedoch bedenken, dass es sich mit Sicherheit um das Werk eines PK-Mannes handelt, der im Zeitgeist diesen 'Frontbericht' analog zu den Deutschen Wochenschauen geschrieben hat.

    Kannst du die Quelle dieses Berichts nennen (gerne auch per PN)


    Die Würdigung der Scharfschützen bzw. deren Erfolge durch Anerkennungsurkunden, Auszeichnungen und später durch das Scharfschützenabzeichen waren zwar analog deiner Auflistung geregelt, wurden aber definitiv nicht einheitlich durchgeführt.


    Bruno Sutkus zB hat 207 bestätigte Erfolge erzielt, erhielt aber weder ein DKiG noch ein RK. In seinem Buch sind seine zahlreichen Anerkennungsurkunden der jeweiligen OB's und kommandierenden Generäle abgebildet. Für seinen 100 Erfolg erhielt Sutkus das EK 1 und für den 150. Erfolg eine Uhr.


    Bin schon auf den 2. Teil deines Berichts gespannt.**



    Grüße Walle

  • Guten Morgen,


    denke hier geht es einigen von euch wie mir, da sammelt man schon über 20 Jahre Militaria und denkt man hat alles gesehen! Aber nein es kommt mit der Zeit immer mal wieder etwas, was man noch gar nicht kannte. Danke fürs zeigen dieser beiden tollen Urkunden.


    Sammlergruss

    Olli

    :!: Gesucht werden IMMER :!: Aus pers. Gründen > Dokumente, Wehrpässe, Soldbücher Urkundengruppen des Sonderverband 287, der 10.SS Panz. Div. "Frundsberg" / 3. Inf. Div. (mot.) später 3.Panz. Gren. Div. / Panzer Grenadier Div. " Grossdeutschland" & Ihre Schwesterverbände sowie 8.Panz. Div. :!: :FLPR: Freue mich auf PNs von euch dazu ;tel;;KF; :BRD: :!:


    Gruss
    Olli

  • - Ein Scharfschützentag - Scharfes Auge und sichere Hand - Warten, warten! - Abschuss auf 700m Entfernung.

    Danke für das Dokumentieren und die Mühe des Abtippens. Von woher stammt denn dieser literarisch gut aufbereitete "Bericht"?


    Beste Grüße


    Gustav

    Zeitgeschichtliche und militärhistorische Kenntnisse über das Beamten- und Militärwesen im Deutschen Kaiserreich, Schwerpunkt Preußen und Rheinprovinz, in der Zeit von 1871 bis 1918. Fachgebiete: Zeitgenössische Uniformen, Helme und andere Kopfbedeckungen, allgemeine Ausrüstungen und Gegenstände, Dokumente.

  • zunächst mal dir herzlichen Dank, dass du für uns diesen Bericht abgetippt hast.

    Hallo Andi,


    ich möchte mich noch ausdrücklich dem Walle anschließen! Diese Arbeit war/bleibt nicht selbstverständlich. Danke!


    Beste Grüße


    Gustav

    Zeitgeschichtliche und militärhistorische Kenntnisse über das Beamten- und Militärwesen im Deutschen Kaiserreich, Schwerpunkt Preußen und Rheinprovinz, in der Zeit von 1871 bis 1918. Fachgebiete: Zeitgenössische Uniformen, Helme und andere Kopfbedeckungen, allgemeine Ausrüstungen und Gegenstände, Dokumente.

  • Hallo zusammen,


    fast Jahrestag vom Thread...


    Über unseren Scharfschützen hatte ich bis vor 2-3 Wochen trotz intensiver Suche nichts gefunden.


    Da habe ich mir mal wieder eine andere Urkundengruppe angesehen und da viel mir die Verleihungsliste auf, die sich in der Gruppe befand und da kam mir die Idee, ich suche mal im Internet nach einer Verleihungsliste für den Mai 44, da wir ja wissen, im Mai wurde ihm das Deutsche Kreuz in Gold verliehen.


    Idee gleich umgesetz und ein Norddeutscher Händler hatte welche für Mai im Angebot, auf den vorhandenen Mailisten nirgendwo der richtige Name.


    Dann dachte ich mir, war ja Ende Mai die Verleihung, schauen wir doch mal in den Juni (gabs auch beim Händler) und was soll ich sagen, bei der zweiten Liste stand dann der Name drauf.


    Habe mich natürlich gefreut und trotz des Preises zugeschlagen, da ich denke, dass das die Gruppe aufwertet.


    (Was ich so mitbekommen habe, ist das fast wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, eine Verleihungsliste mit der gesuchten Person zufinden, wenn sich die Liste nicht schon im Nachlass befindet.)


    Das lehrt uns Nie aufgeben, weder im "richtigen" Leben noch beim Hobby :)


    Mal sehen ob ich vielleicht noch was zu dieser, in meinen Augen, einmaligen Gruppe finde.


    Schönen Abend und Gruß an alle

  • Abend,


    na das nenn ich doch mal was, da hast Du Deinem kleinem Nachlass doch noch mal den passenden Akzent gesetzt! Bleib am Ball vielleicht findest ja irgendwann in den weiten des www. noch weiteren Sachen ;))


    Sammlergruss

    Olli

    :!: Gesucht werden IMMER :!: Aus pers. Gründen > Dokumente, Wehrpässe, Soldbücher Urkundengruppen des Sonderverband 287, der 10.SS Panz. Div. "Frundsberg" / 3. Inf. Div. (mot.) später 3.Panz. Gren. Div. / Panzer Grenadier Div. " Grossdeutschland" & Ihre Schwesterverbände sowie 8.Panz. Div. :!: :FLPR: Freue mich auf PNs von euch dazu ;tel;;KF; :BRD: :!:


    Gruss
    Olli

  • Hallo Andi,


    vielen Dank für die bewegende Präsentation dieser Urkunden und Gratulation, dass Du die entsprechende Verleihungsliste gefunden hast. Ich habe dort auch schon die Eine oder Andere Liste zu den DKG Nachlässen besorgt.....


    Mich treibt noch eine Frage um. Gab es eine offizielle "Rangliste" der Scharfschützen? Kann man irgendwo die Einheiten sehen und welche Scharfschützen dort eingesetzt waren?


    Danke nochmals für diesen bewegenden Bericht

    Bolgorby

    Suche alles der 5. Infanterie- und Jäger-Division:
    Regiment 14, Regiment 56, und Regiment 75, Artillerie-Regiment 5, Aufklärungsabteilung 5, Panzer-JägerAbteilung 5, Pionier-Bataillon 5, Sanitätskompanie 5, Nachrichtenabteilung 5

  • Hallo Olli,


    danke für deine Antwort, ich werde auf jeden Fall dranbleiben :)


    Servus Bolgorby,


    eine offizielle Rangliste gibt es nicht, da habe ich mit dem gearbeitet, was ich im Internet gefunden habe.


    Und bei dem was im Internet zufinden ist muss man auch aufpassen, da dort z.B. einem Zugführer, die in vier Wochen erreichten 248 Abschüsse seines Zuges zugeschrieben wurden.


    Hat mich Stunden gekostet, bis ich das herrausgefunden hatte, dass nicht er die 248 Abschüsse in vier Wochen erreicht hat, sondern der komplette Zug.


    In den Kriegstagebüchern findet man mal sowas hier:


    "Im Zeitraum 01.10-15.11.1944 schossen die Scharfschützen vom BTL 123, 24 Russen/Gegner/Feinde ab"


    oder der Scharfschütze (bzw anfangs auch Zielfernrohrschütze) erzielte seinen 12. Abschuss, oft auch mit Einheit.


    Das ist aber immer eine Momentaufnahme, da die Abschüsse anscheinend nicht regelmäßig gemeldet wurden.


    Es ist auf jedenfall sehr anstrengend und schwer etwas zu finden.


    Falls du etwas zur 5. Jägerdivision wissen willst, kann ich dir nur sagen, dass mir bis jetzt nichts untergekommen ist.

    Gruß


    Andi

  • Hallo Andi,


    vielen Dank für die Erklärungen..... In der Tat habe ich seit meiner Beschäftigung mit der Geschichte der 5. Infanterie- und Jäger-Division nie etwas von Scharfschützen in der Division gelesen. Mal schauen ob doch einmal etwas auftaucht. In meinem Archiv habe ich noch eine kleine Gruppe eines Scharfschützen aus einer anderen Division. Die werde ich die nächsten Tage einmal einstellen.


    Beste Grüße

    Bolgorby

    Suche alles der 5. Infanterie- und Jäger-Division:
    Regiment 14, Regiment 56, und Regiment 75, Artillerie-Regiment 5, Aufklärungsabteilung 5, Panzer-JägerAbteilung 5, Pionier-Bataillon 5, Sanitätskompanie 5, Nachrichtenabteilung 5

  • Hallo, meinen Sie die Schützengruppe (Kompanie) der 23. Inf. Div. oder die SS. Unternehmen von 1945?

    Mit freundlichen Grüßen Ax

  • Hallo Ax,

    ich hatte die Kleine Gruppe des Soldaten Mayer vorgestellt:



    LG

    Markus

    Suche alles der 5. Infanterie- und Jäger-Division:
    Regiment 14, Regiment 56, und Regiment 75, Artillerie-Regiment 5, Aufklärungsabteilung 5, Panzer-JägerAbteilung 5, Pionier-Bataillon 5, Sanitätskompanie 5, Nachrichtenabteilung 5

  • Hallo Ax,


    das ist sehr interessant, und neu für mich. Das bedeutet, dass die 5. Jäger-Division keine eigene Scharfschützenkompanie besass, die 23. Infanterie-Division jedoch 2. Kompanien?

    Beste Grüße
    Markus

    Suche alles der 5. Infanterie- und Jäger-Division:
    Regiment 14, Regiment 56, und Regiment 75, Artillerie-Regiment 5, Aufklärungsabteilung 5, Panzer-JägerAbteilung 5, Pionier-Bataillon 5, Sanitätskompanie 5, Nachrichtenabteilung 5

  • Hallo.


    Lassen Sie mich Ihnen meine Situation schildern. Wie Sie habe ich eine Leidenschaft für Geschichte. Seit 3 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema der Schlachten von 1945 in meiner Heimatregion, die noch niemand beschrieben hat und die meiner Meinung nach sehr interessant sind!


    Es geht um die Stadt Prabuty (Riesenburg) und ihre Umgebung (Kr. Rosenberg, Kr. Marienwerder - Sie kennen diesen Namen sicher!).


    Es ist mir gelungen, eine Menge Material aus vielen Quellen zu diesem Thema zu bekommen. Die wichtigsten Publikationen sind für mich die über bestimmte militärische Einheiten, z.B. die 7th Inf.Div. oder die 23rd Inf.Div. (die meine Stadt verteidigt hat).


    Leider ist es mir nicht gelungen, ein Buch über die 5.J.D. zu bekommen, und ich weiß, dass Sie der Autor der besten Studie über diese Abteilung sind! Wenn Sie mir einen Auszug aus Ihrem Buch im Bereich 01.45-03.45 zur Verfügung stellen würden, wäre ich Ihnen sehr dankbar! Im Gegenzug kann ich Ihnen zur Verfügung stellen, was ich habe und es betrifft auch die 5.Jg.Div.!


    Zurück zu Ihrer Frage. Die 5.J.D. verfügte zu diesem Zeitpunkt nicht über eine Scharfschützenkompanie, erhielt aber für eine gewisse Zeit eine von der 23. (die laut anderen Dokumenten auch als zwei Scharfschützenkompanien der Kampfgruppe SS XX bezeichnet werden - ich habe Informationen darüber gefunden und es handelt sich um eine Einheit der Scharfschützenschule aus Danzig, die im Januar 1945 an die Front geschickt wurde).


    Sie sollten nach Dokumenten von germandocsinrussia.com [Keine Erreichbarkeit 09.11.2022] Ausschau halten, insbesondere nach Dokumenten, die sich auf das XXIII.


    Mit freundlichen Grüßen Ax.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!