Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Soldbuch, Lehr- u. Ersatz-Abt. für Eisenbahnartillerie 100

  • Hallo zusamenn,

    Ich ziege euch das Soldbuch des Kanonier Heinrich Bänrich, geboren am 15.6.1927 in Oschatz. Er war Bäcker von Beruf.


    Er wurde am 7. Dezember 1944 bei der 1. / Lehr- u. Ersatz-Abt. für Eisenbahnartillerie (mot.) 100 in Leutkirc in Allgäu einberufen dann wurde er an der 4. Kompanie verteilt.

    Am 16. April erhielt er 80 Schüsse für seinem Gewehr, vermutlich aufgrund der Annäherung der Front. Am 29. April 1945 erreichten die Einheit der 1. Panzer-Division (Fr.) Leutkirch im Allgäu.


    https://www.loc.gov/resource/g…=0.409,0.945,0.189,0.07,0 (30. April 1945)


    Hier eine interessante Geschichte:


    https://www.swr.de/swraktuell/…au-bei-leutkicht-100.html


    Leider ich habe kaum Informationen über die Einheit gefunden, ich denke aber ist es "normal" für solche Einheiten während des Kriegesendes, trotzdem finde ich diese Dokumente der Jahrgänge 1927/1928/1929 bedeutend, als sie uns die Erfahrungen der vielen Jungen in die letzte Phase der Krieg zeigen.


    Gruß aus Italien


    Pietro

  • Hallo Pietro.

    Über die Einheit findest Du einiges im Lexikon der Wehrmacht.

    Einfach mal Googeln.

    Interessante Einheit.

    Die Stückzahl der Munitionsabgabe kurz vor Kriegsende ist auch nicht oft zu sehen.

    Vor allem ist die Angabe des verwendeten Geschoßes auffällig.

    80 Schuß s.S.

    Das s.S. ist die Abkürzung für schweres Spitzgeschoß bei der deutschen Infanterie Munition.

    Gruß Uwe.

  • Hallo Uwe,
    danke für die Nachricht und die Hinweise!
    Ich habe schon die Informationen im Lexikon gelesen, ich suche Informationen über einen eventueller Einsatz der Einheit im April 1945. Leider gibt es wirklich keine Notizen darüber.


    Ich habe nur eine andere Angabe des Geschoßes gesehen. Sie war in einem Soldbuch einer Ersatz-Einheiten und auch hier wurden die Geschoßen eingetragen. Ich denke auch, dass die Angabe nicht so üblich sind.


    Gruß aus Italien

    Pietro

    viele Grüße aus Italien


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • Hallo Pietro.

    Ich habe in einem anderen Forum noch einen Hinweis gefunden.

    Sogar mit Fotos und Angabe der Triebwagen.

    Bin da aber nicht angemeldet und kann die Fotos nicht sehen.

    Nach Angaben eines Vaters an den Sohn.

    Im Frühjahr 1945 ist auf dem Bahnhof Leutkirch bei Isny im Allgäu ein Zug aus 3 Triebwagen VT918 mit dem Voauskommando der Abteilung angekommen.

    Es waren Teile des Stabes die von der Ostseeküste abgefahren sind.

    Die schweren Geschütze der Abteilung haben Leutkirch aber nie erreicht.

    Bedingt durch die Streckenbeschädigungen auf dem Weg.

    Gruß Uwe.

  • Hallo Uwe,
    ich danke Dir!
    Ich kann mir vorstellen, wie schlecht die Situation der Verkehrs im April war.

    Gruß aus Italien
    Pietro

    viele Grüße aus Italien


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • Hallo Uwe,
    Danke Dir auch.
    Meintest du das Buch "Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg"?

    Gruß
    Pietro

    viele Grüße aus Italien


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • Nachtrag,

    habe im Band 2 das Folgende gefunden:

    (...)

    Auszug aus Mayer, Michael "125 Jahre Bahnhof Leutkirch" -

    Mitte März 1945 ... zeitgleich bezog ein Zug der Eisenbahnartillerie mit 50 Waggons samt Mannschaften in Leutkirch Quartier.

    Es handelte sich dabei um die Lehr- und Ersatz-Abteilung für Eisenbahnartillerie (mot.) 100, die wegen der näher rückenden Ostfront von Rügenwalde/Pommern nach Leutkirch verlegt wurde.

    (...)

    Weiteres auf Anfrage.

  • Hallo Uwe,
    herzlichen Dank! Ist es wahrscheinlich das vorgennante Vorauskommando.
    Wenn möglich hätte ich gerne weitere Informationen!


    Ich suche gerade auch in die Vermisstenbildliste der DRK, vielleicht werde ich etwas über die Einsatzorte der Abteilung.

    Danke im Voraus,
    Pietro

    viele Grüße aus Italien


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • Hallo zusamenn,

    bei der Vermisstbildliste des DRK habe ich die Seiten der Lehr u. Ersatz Abteilung 100 gefunden: AL 199.


    Die Mehrheit der Vermissten der Abteilung sind in die Zeit Februar - März 1945 als Vermissten im Raum "Rügenwald" eingetragen, nur ein Soldat im "Sachsen": dies würde die These bestätigen, dass nur ein Teil der Abteilung nach Leutkirch kam.


    Ich freue mich auf Eure Meinung!


    Pietro

    viele Grüße aus Italien


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • Moin Pietro,


    die groben Datumsangaben besagen in der VBl. des DRK lediglich, wann und von wo etwa letztmalig eine Meldung vom/des Vermissten erfolgte.

    Sei es eine Nachricht per Fp. an die Familie oder Meldung der Einheit/Truppe an die WASt.


    Ich bin mir nicht so sicher wie ich die 50 Waggons einordnen soll, d.h., dass es sich z.B. nur um offene Rungenwaggons (Geräte, Material, Fahrzeuge usw.) und Güterwaggons handelte, auf denen auch Personal mitfuhr. Daher bin ich bei dir mit dem Vorauspersonal, da auch nur bekannt/überliefert ist, dass lediglich ein Geschütz in Leutkirch ankam. Von Gefechten ist aber nichts berichtet, sondern lediglich Rückzug in Richtung Bayern, um den Franzosen nicht in die Hände zu fallen.

  • Hallo Uwe,
    Danke für die Erklärung der Meldungen des DRK und die Informationen über die Abteilung.

    Ich werde nach andere Notizen suchen, obwohl es nicht einfach sein wird!


    Pietro

    viele Grüße aus Italien


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • Hallo Pietro, danke fürs Zeigen! Leider habe ich keine weiteren Infos.
    Uwe (Autor von ""Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg")

    Suche alles rund um die Heeresartillerie - Kriegstagebücher dienstlich und privat/ zeitgenössische Literatur/ Fotoalben/ Erinnerungsliteratur nach 1945


    balsi.de/heeresartillerie

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!