Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Randow von, Heinz Friedrich

  • ★ anhaltiner

    Changed the title of the thread from “Randow von,Heinz Friedrich” to “Randow von, Heinz Friedrich”.
  • Heinz von Randow führte nach dem Tod von GL Georg von Bismarck ab Mitte September 1942 die 21.Panzerdivision, bis er im Dezember 1942 selbst fiel.


    Unterschrift auf einer Urkunde zum EK 2 eines Angehörigen des AR 155, die Urkunde wurde zurückdatiert.

    Files

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

    Edited once, last by Korrianke: Portrait verkleinert ().

  • Dann dürfte er ja auf meiner auch nicht mehr Kommandeur gewesen sein?

    Schon komisch dieses hin und her zwischen den Divisionen.

    Dachte eigentlich das Generalleutnant Lungershausen auf Bismarck folgte?

    Naja is ja auch egal wird schon seine Richtigkeit haben,Danke für deine Ergänzung!


    Grüsse

  • Hallo,


    doch, das passt mit Deiner Urkunde.

    Ich hatte mir zu den Führungswechseln folgendes abgespeichert:

    Quote

    Im Frühjahr 1942 wurde die 15. Panzerdivision von General Vaerst befehligt und die 21. Panzerdivision von General Bismarck. Randow wurde im Juli 1942 nach Afrika in Marsch gesetzt, nachdem General Vaerst bei Gazala verwundet worden war. Er übernahm dann am 15. Juli die 15. Panzerdivision, die bis dahin von Oberst Crasemann geführt worden war. Am 25. August kam Vaerst aus dem Lazarett zurück und übernahm wieder seine Division. Randow war nun überzählig, er blieb aber in Afrika, da die Panzerarmee an einem chronischen Mangel an höheren Offizieren litt und eine große Offensive (Alam Halfa) geplant war. Tatsächlich fiel am 31. August General Bismarck und General Nehring (Kommandierender General des DAK) wurde verwundet. Weil General Vaerst nun für Nehring die Führung des Afrikakorps übernehmen musste, übernahm Randow erneut die 15. Panzerdivision. Am 17. September traf General Thoma in Afrika ein und übernahm das DAK, woraufhin General Vaerst wiederum zu seiner Division zurückkehrte. Randow wechselte jetzt zur 21. Panzerdivision, die bis dahin von Oberst Lungershausen geführt worden war. Lungershausen war rangälter als Oberst Bruer und bereits zur Beförderung vorgesehen, deshalb war er und nicht Bruer mit der Führung beauftragt worden. Er hatte vorher bereits die soeben aufgestellte 164. leichte Division geführt, zu der er nun zurückkehrte. Die 164. leichte Division war in Lungershausens Abwesenheit von Oberst Hecker, dem Armeepionierführer, befehligt worden.

    Dazu noch einige Informationen von einer NARA-Rolle der 21.PzDiv:


    Quelle: NARA T314-768 S. 964

    "Ebenfalls am 31.08.1942 um 03.23 Uhr kehrt der Ia von der Front zum Gefechtsstand zurück und erklärt, daß von Bismarck durch einen Granatwerferin seinen Wagen in der vordersten Schützenlinie gefallen ist. Der Ia wurde dabei auch verwundet.

    Um 03.25 Uhr übernimmt Oberst Bruer die Führung der Division."


    Quelle: NARA T314-768 S. 969

    "Am 31.08.1942 um 22.10 Uhr übernimmt Oberst Lungershausen die Führung der Division."


    Quelle: NARA T314-768 S. 990

    "11.00 Uhr trifft General von Randow bei der Division ein und übernimmt die Führung."


    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!