Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Zwei Portraitfotos - Österreicher bei der Polizei

  • Guten Abend Freunde im Forum,


    anbei zwei zeitgenössische Fotos aus meinem Fotoarchiv. Beide Bilder sind im Postkartenformat.


    Foto Nr. 1 zeigt einen Polizeimeister, das Bild ist rückseitig datiert 17.6.1942 mit kurzer persönlicher Widmung; Atelierstempel Heintzel aus Graz.


    Foto Nr. 2 zeigt einen Hauptwachtmeister, Vorderseite mit Prägestempel des Ateliers Koren in Köflach und auf der Rückseite eine persönliche Widmung "Wien, 26.6.1943".


    Es grüßt Euch - Armin.

  • Servus Armin,


    vielen Dank für das vorstellen dieser sehr schönen Portraitfotos von zwei österreichischen Veteranen im Polizeidienst.


    Als kleine Ergänzung, der Polizeimeister trägt an österreichischen Auszeichnungen:


    x silberne Tapferkeitsmedaille 1.Klasse,

    x silberne Tapferkeitsmedaille 2.Klasse.

    x bronzene Tapferkeitsmedaille,

    x das VWA in schwarz hat er sicher auch für eine Verwundung im 1.WK erhalten, österreichische Veteranen konnten um das VWA ansuchen, wenn sie die österreichische Verwundetenmedaille nicht verliehen bekommen haben.


    Der Hauptwachtmeister trägt:


    x silberne Tapferkeitsmedaille 2.Klasse,

    x bronzene Tapferkeitsmedaille,

    x Karl-Truppenkreuz


    Schöne Grüße aus Tirol


    Austria12

    Ich suche immer Dokumente der 2.GebDiv und deren Teileinheiten dem GJR 136, 137, GAR 111, GebPi.Btl.82 und den Divisionseinheiten 67. Ferner suche ich auch immer Fotos von deutschen Soldatenfriedhof Parkkina-Petsamo. Ich bin Experte für die Geschichte der 2.GebDiv und allgemein zur Eismeerfront. Und ich besitze einiges an Literatur, auch selten Zeitgenössische zu dem Thema. Wenn jemand Hilfe oder Informationen braucht stehe ich gerne zur Verfügung.

  • Servus Austria,


    darf ich im alten Jahr noch einen Polizei-Offizier anhängen? Dieser Oberleutnant der Schupo stammt entweder aus Klagenfurt oder hat dort seinen Polizeidienst geleistet. Der Atelierstempel ist auf jeden Fall aus Klagenfurt, die Unterschrift kann ich leider nicht lesen.


    Das Foto ist im PK-Format.


    Gruß Armin.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!