Guten Abend Freunde im Forum,
heute möchte ich Euch den Wehrpass eines ehemaligen Angehörigen der 14. Komp. (Pz.-Jg.)/Inf.Rgt. 19 vorstellen. Es handelt sich um das Dokument des ehemaligen Waffenmeistergehilfen und Feldwebel Sebastian Schmidhuber.
Dieser wurde am 17.7.1915 in Rottach/Miesbach geboren und war von Beruf Feinmechaniker-Lehrling und Laufbursche (das Wort danach kann ich nicht richtig lesen, ich meine es heißt in Anstellung). Vom 1.4.1936 bis 26.9.1936 leistete er Dienst beim Reichsarbeitsdienst. Sein Wehrpass wurde am 10.9.1936 ausgestellt und zeigt ihn in der Uniform als Arbeitsmann. Am 27.7.1937 wurde er gemustert und am 14.10.1937 für die 14. (Pz.-Jäg.)/Infanterie-Regiment 19 ausgehoben. Beide Einträge wurden durch Oberst (E) Nüßlein unterzeichnet. Den Wehrpass seines Sohnes, der als Leutnant beim Inf.Rgt. 62 gefallen ist, habe ich hier im Forum bereits vorgestellt.
Sebastian Schmidhuber war vom 3.11.1937 bis zum 18.8.1942 Angehöriger der 14./IR19. Er wurde bei dieser Kompanie zunächst als Waffenmeistergehilfe verwendet. Wie lange er dies blieb, bzw. ob er selber als Waffenmeister (ohne eingetragenen Lehrgang) verwendet wurde, geht aus den Eintragungen nicht hervor. Er wurde bei der Kompanie zum Gefreiten, Obergefreiten, Unteroffizier und Feldwebel befördert. Eingetragen ist auf Seite 35 sein Einsatz beim Einmarsch in Österreich 1938. Die Verleihung der entsprechenden Einmarschmedaille ist auf Seite 23 ebenso eingetragen, wie die Verleihung der Einmarschmedaille Sudetenland. Ein entsprechender Eintrag bezüglich des Einsatzes fehlt aber in dem Wehrpass.
Von Kriegsbeginn, 1.9.1939, bis 18.8.1942, den Tag an dem der Feldwebel Schmidhuber gefallen ist, ist ein zweiseitiger Gefechtskalender gestempelt und eingetragen bzw. eingeklebt. Der Stempel für den Einsatz im Feldzug gegen Polen ist relativ verblasst. Deswegen hier die Reinschrift:
- 1.9.39 Gefechte an Zwardon-Sattel und Istebna
- 2./3.9.1939 Durchbruch durch die Bunkerlinie Wegierska-Gorka
- 4.-12.9.1939 Verfolgungskämpfe bis zum San
- 17/18.9.1939 Gefechte bei Szkio, Leischewka und Janow
- 18.-21.9.1939 Gefecht bei Heleska (auch für mich schlecht lesbar im Original, keine weiteren Informationen zum Ort in der Regimentschronik)
Für seine Verdienste/Leistungen wurde der Feldwebel zudem mit dem Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und der Medaille „Winterschlacht im Osten 1941/42“ ausgezeichnet.
Auf Seite 36 befindet sich ein Eintrag des Wehrmeldeamtes Miesbach, dass er am 18.8.1942, sein Todestag, in die Ersatzreserve I überführt wurde. Ich habe die Seite eingescannt. Kann mir einer der geneigten Betrachter den Sinn dieser Eintragung erklären?
Das Grabfoto war beim Wehrpass als ich ihn aus einer Sammlungsauflösung erhielt. Den Namen konnte ich trotz der Vergrößerung des Scans nicht entziffern. Ich muss es einfach glauben, dass es sich um ein Foto des Grabes vom Feldwebel Schmidhuber handelt.
Sollte einer von Euch Informationen über seine sonstigen militärischen Dokumente haben – würde mich über jede PN sehr freuen. Jetzt zu den Scans – es grüßt Euch – Armin.