Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Trauriges Aufklärer Schicksal der 4. (F) 122

  • Hallo Sammlerkollegen,


    wünsche euch allen ein schönen Karfreitag und möchte auch mal wieder etwas in diesem tollen Forum aus meiner Sammlung vorstellen.

    Ich möchte euch heute das Traurige Schicksal des Feldwebel Hans-Joachim Fink vorstellen. Er wurde am 17.09.1919 geboren und stammte wahrscheinlich aus Stargard in Westpommern. Das vermute ich anhand der Elterlichen Adresse auf der Rechnung vom Stargarder Tageblatt wegen der Sterbeanzeige Ihres Sohnes. Ich kann nur die Daten welche mir anhand der mir vorliegenden Unterlagen vorliegen wieder geben. Aber schon diese spiegeln ein trauriges Fliegerschicksal für die Nachwelt wieder. Hans-Joachim Fink begann seine militärische Laufbahn anscheinend bei der Aufkl. Gr. 120, was ich anhand des Aria Nachweis ersehe! Im September 1942 wurde dem Uffz. Fink das Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel verliehen. Der bekannte Vordruck trägt die Faksimel OU von General der Flieger Gustav Kastner-Kirdorf.

    Aus seiner Zeit als Unteroffizier existieren glücklicherweise auch 2 schöne Portraitfotos. Eines davon ( das in Uniform mit Schützenschnur ) ist Rückseitig auch signiert "Einen freundlichen Blick dem Bild, dem Original ein ewiges Gedenken! Zur Erinnerung an schöne Urlaubstage! Dein Hans im September 1942"! Am 25.05.1943 verdiente sich der Uffz. Fink das Eiserne Kreuz 2.Klasse, die Urkunde dazu trägt meines Erachtens die OU von General der Flieger Günther Korten ( RK & DK in Gold Träger ). Es gab leider kaum militärische Fotos bei der Familie, lediglich in einem normalen Familien Album fand sich eine Seite wo die beiden Portaits mit den 3 anderen interessanten Aufnahmen vorhanden waren. Welche aber dem Nachlass ein Gesicht geben und auch die Messerschmitt Bf 110 zeigen mit welchen Uffz. und seine Kameraden Ihre Aufklärungsaufgaben durchführten. Am 25.06.43 erfolgte die direkte Verleihung der Frontflugspange für Aufklärer in Silber. Das Besitzzeugnis dazu trägt eine mir unbekannte OU eines Oberst im Genstb. vielleicht kann mir einer von euch da weiter helfen. Am 1.Juli 1943 wurde der Uffz. Fink zum Feldwebel befördert, leider konnte Ihm diese Beförderung nicht mehr mitgeteilt werden. Denn am 02.07.1943 war der Uffz. zu einem Aufklärungsflug über die russische Schwarzmeerküste gestartet, welche für Ihn und weitere Besatzungsmitglieder seines Fliegers ein tragisches Ende nahmen ;_;;. Dazu erfahrt Ihr mehr im bewegenden Brief des Staffelkapitän Hptm. v. Wedelstädt! Dem mittlerweile zum Feldwebel beförderten Fw. Fink wurde posthum das EK1 verliehen. Die Urkunde welche Ihn noch als Uffz. deklariert trägt die OU vom General der Flieger Deßloch ( RK mit EL Träger )! Sehr interessant finde ich bei diesem traurigen kleinen Flieger Nachlass auch das Beiwerk wie die Heldentod Urkunde vom 04.07.1943, das Antwort Schreiben an die Eltern zwecks der Heimatnahen Umbettung Ihres Sohnes oder aber die Sterbeanzeige des Stargarder Tageblatt.

    Durch den Brief zu den Todesumständen des Uffz. Fink sieht man erst welche tragischen Umstände zum Tod eine Fliegers führen können. Diese mussten nicht ein mal von einem feindl. Geschoss getroffen werden um nie mehr in Ihre Heimat zurück kehren zu können. Ich hoffe euch gefällt die Vorstellung dieser kleinen Gruppe. In meiner Sammlung ein besonderes Schicksal welches ich mir öfters zu Gemüte ziehe.

    Freue mich gerne auf Reaktionen von Euch.


    Sammlergruss

    Olli

    :FLPR:

  • hier noch die restlichen drei Scans des kleinen Nachlass.


    Sammlergruss

    Olli

  • Hallo Olli,


    interessante Gruppe eines Aufklärers, dessen trauriges Schicksal beispielhaft für so viele Flieger im 2.Weltkrieg steht.

    Die Auszeichnungen und Sterbeurkunde waren für viele Familien nur ein schwacher Trost.

    Sie hätten ihre "Helden" sicher lieber ohne Blech an der Brust wieder in die Arme schließen wollen.

    Danke für die Vorstellung.


    Noch ein paar Informationen:


    Hans-Joachim Fink wurde am 19.September 1919 in Stettin geboren.

    Sein Ersatztruppenteil war die Frontfliegersammelgruppe Lippstadt und er hatte die Erkennungsmarke Nr. -197- / 60305.

    An jenem für ihn schicksalhaften 2.Juli 1943 flog er wahrscheinlich als Besatzungsmitglied einer Ju 88.

    Der Absturz erfolgte auf dem Rückflug von einem Feindflug gerade mal 500 m vor dem Flugplatz Sarabus. Die Besatzung hätte es also fast geschafft, nach einstündigem Einmotorenflug ihre Maschine heil "nach Hause" zu bringen.

    Im Kriegslazarett III/509 wurde noch versucht, sein Leben zu retten.

    Er hatte beide Beine kompliziert gebrochen, innere Verletzungen und eine Kopfverletzung.

    Hans-Joachim Fink erlag dennoch seinen schweren Verletzungen und er wurde auf dem Ehrenfriedhof Simferopol in Grab Nr. 437 im Block 7 beigesetzt.


    Gruss, anhaltiner,

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • Mit Hans-Joachim Fink fielen seine Kameraden:


    - Leutnant Max Gottinger , Beobachter, geb. 18.09.1913 in Waldkirchen, Erk.Marke -194- / 60305


    - Unteroffizier Erhard Deutschmann, Bordmechaniker, geb. 12.03.1923 in Pfaffendorf/Görlitz , Erk.Marke -191- / 60305

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • Quelle:

    Luftwaffe Officer Career Summaries (ww2.dk)


    GOTTINGER, Max. (DOB: 18.09.13). (W.B.K. Passau). 01.11.42 Fw., promo to Lt.(Kr.O./Fl.).
    02.07.43 Lt., 4.(F)/Aufkl.Gr. 122 KIA - Ju 88 D-1 due to engine failure in the area of Kerch -
    Ochamchira.


    UEBE, Klaus. (DOB: 01.05.00 in Kammin/Pommern). (i.G.). (R, DKG). 21.06.18 entered the Heer.
    23.11.18 left the army. 1921-22 one term in Theological College in Bonn University. 06.02.23 entered
    the Reichsheer, seving in the infantry. 15.11.24 attended an Offizierslehrgang (to 15.02.25). 01.03.25
    attended the Lehrgang an der Infanterieschule Ohrdruf (to 15.10.26). 01.12.26 promo to Lt. 01.11.29
    promo to Oblt. 02.06.31 pilot and Beobachter (observer) training with DVS (to 30.09.32). 01.10.33 entry
    into the Luftwaffe with a rank of Oblt. and appt Adj. of Beobachter-Schule d. DVS Braunschweig.
    01.05.34 at the disposal of 1.Fl.-Div. 01.07.34 promo to Hptm. and appt Adj.of Fliegergruppe Fassberg
    (KG “Boelcke”). 03.06.35 ordered to LK-Schule II, Berlin-Gatow. 01.11.35 appt Offizier z.b.V.des RLM
    u. Ob.d.L. (pending assignment). 01.11.35 Generalstab training at the Luftkriegsakademie Berlin-Gatow
    (to 31.03.37). 01.04.37 appt Referent in 3. Abt./Generalstab d. Lw. 20.04.38 trf into the Generalstab
    d.Lw. and promo to Hptm. 16.05.38 ordered to FFS B Berlin-Schönewalde. 01.10.38 promo to Maj.
    01.02.39 Chef Ia Gruppe III (3. Abt. – Taktik)/Gen.St.d.Lw. (to 30.09.39). 01.10.39 appt Ia in Stab of the
    Chef des Stabes der Luftwehr/RLM. 01.08.40 trf to KG 2. 01.09.40 appt Kdr. III./KG 2 (to 20.03.41).
    01.04.41 appt Fliegerverbindungsoffizier (air liaison officer) of Luftflotte 2 attached to H.Gr. Mitte.
    01.08.41 promo to Obstlt. and appt Ia in Führungs-Abt./Lfl. 2. 14.05.41 awarded Ehrenpokal. 15.03.42
    appt Chef des Generalstab/VIII. Fl.Korps. 01.07.42 promo to Oberst. 25.10.42 appt Chef des
    Genst./Lw.Kdo. Don. 01.02.43 awarded DKG. 01.04.43 appt Chef des Stabs/I. Fl.Korps. 08.08.43 appt
    Chef des Genst./Lfl. 1. 01.01.44 promo to Gen.Maj. without RDA. 01.05.44 RDA received. 09.06.44
    awarded Ritterkreuz. 20.12.44 appt temporary Kdr. 4. Fliegerdivision (to 24.01.45). 24.01.45 appt
    Kommandierender Gen.u.Bef.des Lw.Kdo. Ostpreussen. 10.03.45 mentioned in despatches. 01.05.45
    appt Gen.z.b.V./Lfl. Reich. 08.05.45 captured in Missunde as British POW. 05.06.47 released.
    †05.02.68 in Bad Godesberg.

  • Hi,


    Danke für eure Resonanz :)) anhaltiner & Uwe auch noch recht herzlichen Dankgefühl die zusätzlichen Infos.

    Freut mich das euch die Vorstellung gefallen hat.


    Sammlergruss

    Olli

    :!: Gesucht werden IMMER :!: Aus pers. Gründen > Dokumente, Wehrpässe, Soldbücher Urkundengruppen des Sonderverband 287, der 10.SS Panz. Div. "Frundsberg" / 3. Inf. Div. (mot.) später 3.Panz. Gren. Div. / Panzer Grenadier Div. " Grossdeutschland" & Ihre Schwesterverbände sowie 8.Panz. Div. :!: :FLPR: Freue mich auf PNs von euch dazu ;tel;;KF; :BRD: :!:


    Gruss
    Olli

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!