Heute vor 81 Jahren, der 1. Mai 1940....
Der 1. Mai 1940 fiel auf einen Mittwoch, in Norwegen stand die 3.GebDiv bereits in schweren Kämpfen, gegen Norweger, Franzosen und dem Britischen Expeditionskorps, die Lage der Gruppe Narvik wurde immer prekärer. Um die Gruppe Narvik zu entlasten wurde Ende April 1940 die 2.GebDiv für den Einsatz in Norwegen alarmiert. Mit Eisenbahnverladung ging es quer durchs Reich bis an den Dänischen Hafen Frederikshavn.
Am frühen Morgen des 1. Mai 1940, ein Mittwoch mit klaren und kühlen Wetter, läuft ein Geleitzug mit dem I. und II.Btl/GJR 136 und der Stabskompanie/136 aus. Diese Einheiten sind auf den beiden Frachtern "Bahia Castillo" und "Buenos Aires" eingeschifft.
Bei den Gebirgsjägern herrscht gute Stimmung vor dem Einsatz, für viele ist es das erste mal, dass sie das Meer sehen. Doch um ca. 20:00 Uhr reißt eine Explosion auf der "Bahia Castillo" die idyllische Stimmung entzwei. Kurz darauf erzittert auch die "Buenos Aires" unter der Explosion eines Torpedos. Der Geleitzug wurde vom britischen U-Boot HMS Narwhal erkannt und die zwei größten Schiffe des Geleits bekämpft. Beide Schiffe sind schwer beschädigt und die eingeschifften Gebirgsjäger müssen von den als Geleitschutz dienenden Minensuchbooten aufgenommen werden. Die Evakuierung läuft ruhig und geordnet ab, welches später auch die Kommandanten der Minensuchboote loben. Die "Bahia Castillo" kann trotz schwerer Beschädigung über Wasser gehalten werden und wird zurück nach Frederikshavn geschleppt. Die "Buenos Aires" ist so schwer getroffen, dass sie noch im Skagerrak sinkt. Laut verschiedenen Quellen starben auf der "Buenos Aires" 20 Gebirgsjäger und 220 Tragtiere und auf der "Bahia Castillo" 32 Gebirgsjäger und 60 Tragtiere. Die Toten der "Bahia Castillo" wurden in Frederikshavn bestattet, die Gefallenen auf der "Buenos Aires" konnten nicht geborgen werden, und ruhen bis heute im Wrack der "Buenos Aires" am Grund des Skagerrak.
Am jenem 1.Mai 1940 war auch der Onkel meines Großonkel an Bord der "Buenos Aires". Franz Ferdinand (Ferry) Nemec war Jäger in der Stabskompanie/ GJR 136. Auch er fand an diesem Tag den Tod in den Wellen der Nordsee und ruht seit 81 Jahren am Meeresgrund. Ebenfalls schicksalhaft, an jenem 1.Mai 1940 wurde in seiner Tiroler Heimat Landeck sein Neffe, mein Großonkel geboren. Seine Taufpatin wurde die Verlobte seines Onkels Ferry, welcher nicht mehr nach Hause zurückkam. Und so auch nie seine Tante wurde. Heute feiert mein Großonkel seinen 81. Geburtstag.
Im Anhang stellvertretend vier Sterbebilder von Gebirgsjägern welche auf der "Buenos Aires" und der "Bahia Castillo" gefallen sind.
Schöne Grüße aus Tirol
Austria12