Hallo,
ich denke, der abgebildete Prägestempel paßt am ehesten in diese Kategorie. Er wurde verwendet, um die bis in die 40er Jahre des 20. Jahrhunderts üblichen Siegelmarken zum Verschließen von Briefumschlägen aus Papier anzufertigen. Wie das genau gemacht wurde, weiß ich nicht.
Versuchsweise habe ich mal angefeuchtetes Papier mit hinterlegtem Gummi mittels einer Schraubzwinge in den eingefärbten Prägestempel gedrückt. Das Ergebnis ist eher mau. Wie man es geschafft hat, das die Farbe nicht verläuft und das Papier sich ordentlich der Form anpaßt, würde mich mal interessieren.
Zeitlich denke ich, dürfte der Stempel zwischen 1919 und 1927 datieren. Vorher trugen die Siegelmarken den preußischen Adler, nicht das Ortswappen und 1927 wurde die Schule in "Regino-Gymnasium" umbenannt.
Ebenfalls unter den Bildern eine Originalsiegelmarke, die wohl seinerzeit damit gefertigt wurde.
Viele Grüße,
Dierk