Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Stammdaten und Formation 7. Infanteriedivision

  • Einheit: 7. Infanterie-Division


    Stiftungstag: 15.10.1935 (Gründung am 1.10.1934 als Artillerie-Führer VII)


    Gliederung, Garnison und Unterstellung

    - 1914: entfällt

    - 1939: Infanterie-Regimenter (Grenadier-Regimenter ab 15.10.1942) 19, 61 und 62

    Divisionseinheiten 7 (Art.-Rgt., Nachr.-Abt., Pio.-Btl. usw.)


    Garnison:

    Armeekorps:

    Division:

    Brigade:


    Kommandeure:


    01.10.1934 - 12.11.1936 Generalleutant Halder

    12.11.1936 - 31.07.1939 Generalleutnant Hartmann

    01.08.1939 - 30.09.1939 Generalmajor Ott

    01.10.1939 - 13.12.1941 Generalleutnant Freiherr von Gablenz

    13.12.1941 - 29.12.1941 i.V. Generalmajor Pauer

    29.12.1941 - 01.11.1942 Generalmajor Jordan

    01.11.1942 - 09.05.1945 Generalleutnant von Rappard


    Urlaubsvertretungen:


    04.04.1943 - 01.05.1943 Oberst Rademacher

    02.10.1943 - 30.11.1943 Oberst Andre

    01.12.1943 - 08.12.1943 Generalmajor Gihr


    Standorte (bis 01.09.1939):


    Stab 7. Infanteriedivision: München

    Inf.Rgt. 19 (I. und II. Btl.): München

    Inf.Rgt. 19 (III. Btl.): Freising

    Inf.Rgt. 61 (I. und II. Btl.): München

    Inf.Rgt. 61 (III. Btl.): Traunstein

    Inf.Rgt. 62: Landshut

    Art.Rgt. (I. und II. Abt.): München

    Art.Rgt. 7 (III. Abt.): Freising

    Art.Rgt. 43: Landshut

    Pz.Abw.Abt. 7: München

    Pio.Btl. 7: Rosenheim

    Nachr.Abt. 7: München

    Kraftf.Abt. 7: München

    San.-Abt. 7: München (mit Sanitätsstaffeln in allen o.a. Standorten)


    Namensgebung(en):

    7. Inf.Div. = Münchner Division

    Gren.Rgt. 19 (ab 31.08.1944) = Gren.Rgt. 19 "List"


    Uniformen

    Bunter Rock:

    Feldgrau:

    Kopfbedeckungen:


    Feldzüge:

    Sept. 1939: Polen

    Okt. 1939 - April 1940: Niederrhein

    Mai/Juni 1940: Belgien/Frankreich

    Juni 1940 - April 1941: Nordfrankreich

    Mai/Juni 1941: Polen/Generalgouvernement

    21.06.1941 - 08.05.1945: Sowjetunion

    1941: Bialystok, Minsk, Smolensk, Wjasma, Moskau

    1942: Moshaisk, Gshatsk

    1943: Gshatsk, Spass-Demjansk, Orelbogen, Desna, Gomel

    1944: Pripjet, Pinsk, Bug, Narew

    1945: Bug, Narew, Westpreußen bis Danzig-Stutthof


    Zuständiger Experte

    ★ al-allein

    und Moderator im Dokumentenforum.de:

    ★ al-allein

    Dokumentenforum.de-Links bzw. Dokumentationsbereich:

    7. Infanteriedivision


    Träger hoher Auszeichnungen:


    - Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

    - Deutsches Kreuz in Gold

    - Anerkennungsurkunde des Oberbefehloshaber des Heeres


    (siehe Scans im nächsten Beitrag)


    Quellen:

    Tessin (Verbände der dt. Truppen)

    Hertlein (Chronik der 7. Inf.Div.)

    Nagerl (Tagebuch, in meinem. Besitz)

    Selder (Geschichte Inf.Rgt. 62)

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945. SAMMLUNG AUSGELAGERT!!!

  • Träger hoher Auszeichnungen in der 7. Infanteriedivision:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!