Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Gefreiter Weick, Artillerie-Regiment 20 (L)

  • Hallo zusamenn,

    heute stelle ich Euch ein Wehrpass eines Soldat der 20. Felddivision (L) vor, der in Italien während die Rückzuckskämpfen von Juni 1944 gefallen ist.


    Rudolf Weick wurde am 20. Juni 1921 in Karlsruhe

    geboren. Rudolf wurde am 17. Juni 1940 als Dienstpflichtiger gemustert und nächstes Jahr wurde er am 17. Juli 1942 rückte er beim Flieger-Regiment 22 in Gent ein. Dann wurde Rudolf zur Fliegerhorstkompanie 217/XII in Avord (Frankreich) bis 16. Februar 1943 versetzt. Während dieser Zeitspanne hatte er seine Grundausbildung. Dann war Rudolf einen Monat beim Heereszeugamt Hannover, wo er einen Lehrgang für Waffentechnisches Personal besuchte.

    Am 7. Juli 1943 wurde Rudolf zur 6. Batterie des Artillerie-Regiment 20 (L) versetzt, die Teil der neue aufgestellte 20. Felddivision (L) war. Die Division war in Dänemark eingesetzt. Die Artillerie-Regiment 20 (L) benützte Feldkanone 97/38.


    Ende Mai 1944 wurde die Division in Italien verlegt. Am 1. Juni 1944 befahl der Heeresgruppe C, dass die 20. Luftwaffen-Felddivision aus Raum Livorno der 14. Armee zugeführt wurde. Am 8. Juni hatte die Division ihren ersten Kampftag entlang der Via Aurelia und nach schwere Kämpfen konnte nicht die Durchbrüche zwischen Via Aurelia und Monte Romano (Viterbo) verhindern. Wie die AOK 14 berichtete am 15.15: «20. Lw.Feld.-Div. wurde von einem starken Panzerangriff getroffen, der die Division stellenweise überrollte»1.


    Die Division zog sich in den nächsten Tagen zurück, da die Allierten ihre Angriff erneuerten.

    Am 13. Juni 1944 schilderte die 14. Armee die Lage: «der Feind setzte seine schweren Angriffe an der gesamten Armeefront, mit Schwerpunkten am rechten Abschnitt 20. Lw. Feld.-Div. und bei I. Fallsch.Korps, fort. An allen Stellen wurden die Angriffe von starken Panzerkräften unterstützt»2. Laut der Kommandeur der 14. Armee waren die 20. Felddivision sowie 3. Panzergrenadier-Division «kaum noch als Divisionen anzusprechen»3, da die beiden Divisionen schwere Verluste erlitten hatten.


    Am 22. Juni war die Lage beiden Divisionen noch schwer: auf der Naht der Einheiten erzielten die Allierten einen tiefen Einrbuch und könnte sie wegen Kräftemangels den Front nicht wiederherstellen. Am 27.6.1944 wurden 2 leichte Abteilungen des Artillerie-Regiment 356 der 20. Felddivision zugeführt, weil der Schwerpunkt des allierten Angriffes bei 3. Panzergrenadier-Division und 20. Felddivision lag.

    An dieser Stelle am 28.6.1944 verunglückte Rudolf tödlich im Raum Colle di Val d'Elsa. Er wurde 10Km südlich der Stadt begraben, wie sein Batteriechef an Rudolfs Mutter schrieb.


    =Anmerkungen=

    1) T312, Roll 486, AOK 14 KTB, 8. Juni 1944.

    2) T312, Roll 486, AOK 14 KTB, Lage 13.6.1944.

    3) T312, Roll 486, AOK 14 KTB, Ferngespräche 13.6.1944.

  • - Brief des Batteriechef

    - Aus MyMaps - Colle di Val d'Elsa, Provinz Siena. (https://de.wikipedia.org/wiki/Colle_di_Val_d%E2%80%99Elsa)

  • Siehe:


    Die Problematik der Luftwaffen-Felddivisionen,

    dargestellt am Beispiel der 20. Luftwaffen-Felddivision


    Autor: Dr. Walter Dann, Gymnasialprofessor a. D. (†)

    Abschrift und Bearbeitung: UHF51 ♦ Berlin (18.09.2009, New Times Roman, 39 DIN-A4 Seiten, Size 11.0)

    Quelle: Deutsche Soldatenjahrbücher (DSJB) 1990-1997, Hrsg. H. Damerau, Schild-Verlag München

  • Hallo Uwe,

    ich habe es gerade gelesen: es ist wirklich ein guter Arbeit. Herzlichen Dank!

    mfG

    viele Grüße aus Italien


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • Moin,


    Du hast lediglich einen Auszug in einem gewissen Forum gelesen ... ;))

    Vllt. komme ich doch noch dazu das Gesamte hier zu veröffentlichen.

    Hallo,
    genau war ein Auszug. Es wäre interessant es zu lesen!

    mfG

    viele Grüße aus Italien


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!