Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Obergefreiter Rust, 4./Infanterie-Regiment 61

  • Guten Abend Freunde im Forum,


    heute möchte ich Euch das kleine Dokumentenkonvolut des ehemaligen Obergefreiten Reinhold Rust vorstellen. Bekommen habe ich es von einem Sammlerkollegen, der es bei einem Haushaltsauflöser erworben hat. Dieser Umstand verhinderte, dass ich weitere persönliche Angaben zu Reinhold Rust machen kann, als die, die aus den Dokumenten hervorgehen.


    Wann und bei welcher Einheit er seinen Dienst begann, ist mir nicht bekannt. Aus den beiden Urkunden ist ersichtlich, dass er als Obergefreiter Angehöriger der 4. Kompanie des Infanterie-Regimentes 61 war. Bei dieser Einheit wurde ihm am 15.1.1942 das Infanteriesturmabzeichen in Silber und am 22.2.1942 das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Diese Verleihungen erfolgten höchstwahrscheinlich für seinen Einsatz mit der Kompanie kurz vor oder nach der Jahreswende 1941/1942. Die 7. Infanteriedivision kämpfte im Nov./Dez. 1941 wenige Kilometer westlich der Moskauer Stadtgrenze. Am 8.1.1942 erfolgte der Befehl, dass sich die Division ab dem 9.1.1942 in den Raum Mohaisk im Gebiet Gshatsk absetzen sollte. Dort erfolgte ein Stellungskrieg, der sich bis in den Januar 1943 fortsetzte (Quelle: Chronik der 7. ID, Hertlein). Dabei ist der Obergefreite Rust im Frühjahr 1942 gefallen. Seine beiden Auszeichnungen erhielt er posthum.


    Zu den Dokumenten:


    - Besitzzeugnis zum Infanteriesturmabzeichen wurde unterzeichnet durch den Bataillonsführer des I. Bataillons, Major Fink (Träger des Dt. Kreuzes in Gold). Interessant finde ich den Umstand, dass Hauptmann Langbein als Regimentsführer eingetragen ist.


    - Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse wurde unterzeichnet von Geneeralmajor Jordan (Träger des Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern, alle drei Auszeichnungen erhielt er nicht als Kommandeur der 7. ID)


    - Übersendungsschreiben zu den Auszeichnungen vom 27.5.1942: Feldpost-Nr. 20587 E war vergeben für I. Btl. mit 1. – 4. Komp./Inf.Rgt. 61, der Buchstabe „E“ steht für 4. Kompanie. Die Unterschrift des Hauptfeldwebels ist mir nicht bekannt. (Format des Schreibens: DIN A4)


    - Übersendungsschreiben zum Wehrpass, Unterschrift ist mir nicht bekannt; (Format DIN A5) (Hier hätte ich einen Ansatz für weitere Nachforschungen, hatt3e nur bisher keine Zeit dazu).


    Bevor ich jetzt zu den Scans komme, eine Bitte von mir: wenn einer der geneigten Betrachter irgendwelche Informationen über weitere Dokumente des Obergefreiten Reinhold Rust hat, würde ich mich sehr freuen. Irgendwo sollte sich sein Wehrpass befinden, möglicherweise auch Fotos oder Sterbebilder. Es wäre auch denkbar, dass Reinhold Rust die Voraussetzungen für die Verleihung der Ostmedaille 41/42 erfüllt hat. Diese Urkunden wurden im Verlauf des Jahres 1943/1944 vom Wehrkreiskommando VII an die Angehörigen von gefallenen Soldaten versandt, die die Verleihungsvoraussetzungen erfüllten. Manchmal erfolgte dazu auch paralell ein Eintrag im Wehrpass, den die Familie nochmal beim WBK VII vorlegen konnte.


    Es grüßt Euch – Armin.

  • Hallo Armin,

    schöne Konvolut!

    Reinhold ist am 16.1.1942 in Jasoewo (?) gefallen. Er wurde «durch Mine zerissen».

    Erkennungsmarke: -61-, 4./IR. 61

    viele Grüße aus Italien, Pietro


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • Hallo Freunde im Forum,


    Danke für die Rückmeldungen und für die Kommentare mit den Hilfen:


    - Gebirgsgrenadier: du hast Recht, es ist Klaeber (Keilig, Rangliste 1944/45, S. 236 habe ich ihn gefunden)

    - Pie: Danke für die Info über Reinhold Rust. Darf ich fragen, wo Du fündig geworden bist?


    Grüße an Alle - Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945. SAMMLUNG AUSGELAGERT!!!

  • Hallo Armin,

    die Info kommt aus Namentliche Verlustmeldungen DD-WASt. Diese Kartei können in Ancestry.de (Deutschland, im Kampf gefallene Soldaten, 1939-1948) durchgesucht werden.

    mfG

    viele Grüße aus Italien, Pietro


    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!