Servus,
heute möchte ich Euch das Schicksal das Südtiroler Familie Mayer vorstellen, welches stellvertretend für zehntausende Südtiroler steht, die die Heimat verließen und in das Deutsche Reich auswanderten.
Die Dokumente gehörten Franz Mayer, Eisenbahner, geboren am 14.08.1886 in Völs am Schlern, und dessen Söhne Franz, geboren am 10.10.1912, und Walter, geboren am 11.09.1918 in Bozen.
Nach dem verlorenen 1.Weltkrieg musste Österreich das urdeutsche Südtirol an das Königreich Italien abtreten. Nach der Machtergreifung der Faschisten, begann eine gewaltige italienisierungs-Politik in Südtirol. Die deutsche Sprache wurde verboten, Ortsnamen und Familiennamen wurden italienisiert, deutschsprachige Südtiroler wurden aus dem Staatsdienst entfernt oder in italienische Gebiete versetzt, und Süditaliener wurden massiv in Südtirol angesiedelt.
Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich hofften viele Südtiroler an eine Wiederherstellung der Einheit Gesamttirols. Doch Hitler war bereit Mussolini Eingeständnisse für ein Bündnis zu geben, und verriet damit den Grundsatz "Ein Volk- ein Reich". Am 21.10.1939 wurde ein Vertrag unterzeichnet, in dem die Südtiroler die Wahl hatten zwischen dem verblieben in Südtirol und damit weiter italienisiert zu werden oder der Abwanderung ins Reich und weiterhin deutschsprachig zu bleiben. Bis Jahresende 1939 mussten die Wahlberechtigten abstimmen, bei der Option, optierten rund 85% der Südtiroler und andere Wahlberechtigte aus Gebieten der ehemaligen Doppelmonarchie (ca. 213.0000 Menschen) für die Abwanderung ins Deutsche Reich.
Weiter geht es im nächsten Beitrag.......