Servus,
heute darf ich Euch den kleinen Nachlass des Obergefreiten Robert Patscheider von der 6./Kraftfahrabteilung 563 vorstellen. Für mich ist er besonders interessant, da Robert aus einem Nachbarort von mir stammte. Hier nochmal einen großen Dank an ★ Pie , der so nett war, mir den Nachlass zu überlassen.
Robert Patscheider wurde am 26.05.1907 in Ried im Oberinntal, als viertes und letztes Kind seiner Eltern geboren. Er erlernte den Beruf des Schornsteinfegers. Es zog ihn weg von seiner Tiroler Heimat und heiratete in Ziersdorf/ Niederösterreich Grete Sazinger.
Da das Soldbuch eine Zweitschrift ist, kann sein genauer Werdegang in der Wehrmacht nicht rekonstruiert werden. Auf jeden Fall war er bereits am 01.09.1944, als Gefreiter und Kraftfahrer, bei der 6./Kf.Abt. 563, als ihm vom Oberbefehlshaber der 10.Armee, Generaloberst von Vietinghoff, das KVK 2.Klasse mit Schwerter verliehen wurde. Die Abteilung war für Versorgungsaufgaben in Italien, auch in der oberitalienischen Region Venetien eingesetzt. Am 05.10.1944 wurde, dem mittlerweile zum Obergefreiten beförderten Robert Patscheider, das Kraftfahrbewährungsabzeichen in bronze verliehen. Am 30.11.1944 wird ihm das Soldbuch als Zweitschrift ausgestellt, schön zu sehen sind die empfangene Tropenuniform wie auch ein italienisches Gewehr. Am 19.12.1944 erhält er eine Ausweis, dass seine Kompanie in Saletto/Venetien in Ortsunterkunft liegt.
Nach der Jahreswende 1944/45 rücken die Alliierten auch im Süden immer nähen an das Reichsgebiet. Truppen und Verpflegung werden von Süden nach Tirol geschafft um dort das letzte Bollwerk, die "Alpenfestung" zu versorgen. So kommt es, dass eine Truppe von der 6./Kf.Abt. 563 sich am 27.04.1945 in Ried im Oberinntal wiederfindet. Unter der Führung von Stabsfeldwebel Rechlin aus Berlin, sind auch die Obergefreiten Lettner, Brasch, Richter, Blonk, Lotz und auch Robert Patscheider in seinem Heimatdorf. Da den Kraftfahrern das nahe Kriegsende vor Augen steht, wird kurzerhand die Proviantlieferung im Rieder Kloster versteckt, und nach und nach an die leidenden Bevölkerung ausgeteilt. Die Kraftfahrer bleiben auch in Ried und setzten sich von der Truppe ab und schließen sich der Wiederstandsbewegung um den Rieder Forstmeister Viktor Czerny an, welcher aber am 02.05.1945 denunziert und bei einem Fluchtversuch erschossen wurde. Am 06.05.1945 kapituliert in Oberen Gericht bei Prutz und Ried die deutsche 19.Armee. Am 29.06.1945 wird Robert Patscheider in Landeck aus der Wehrmacht entlassen.
Nach Kriegsende kann er zu seiner Frau Grete zurückkehren.
Dies war nun die kurze Vorstellung des Nachlasses von Robert Patscheider und ein kleiner Ausflug in die letzten Kriegstage in meiner Heimat. Der Einsatz in Italien ist nicht ganz mein Gebiet und da fehlt es mir an Literatur dazu, eventuell könnte ein Experte wie ★ Pie hier noch etwas zu Roberts Einsatz in Italien beisteuern, was ich vergessen habe.
Schöne Grüße aus Tirol
Austria12