1. Forum
    1. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
    2. Nutzungsbedingungen
  2. Dashboard
    1. Articles
    2. Presseinformationen
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪
  2. Konvolute & Nachlässe bis 1945
  3. Heer
  4. 2. Gebirgs-Division
Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Obergefreiter Johann Vogel, Schlächterei-Kompanie 67; Suizid am 26.12.1943

  • ★ Eismeerfront
  • August 12, 2023 at 2:32 PM
  • ★ Eismeerfront
    Moderator
    Reactions Received
    1,808
    Points
    6,553
    Posts
    740
    • August 12, 2023 at 2:32 PM
    • #1

    Servus,

    heute darf ich Euch den Wehrpass von Johann Vogel, welcher bei der Schlächterei-Kompanie 67, der 2.GebDiv, gedient hat vorstellen.

    Johann Vogel wurde am 29.10.1913 in Lustenau, Vorarlberg geboren. Er erlernte das Metzgerhandwerk und legte 1937 die Gesellenprüfung ab. Am 23.02.1939 wurde Johann Vogel im WBK Bregenz als kv gemustert und für eine Kurzausbildung ausgehoben. Am 15.05.1939 wurde Johann Vogel zur 3.(E.G.J.)/GJR 137 nach Saalfelden einberufen, hier machte er seine Kurzausbildung zum Gebirgsjäger, an den Waffen k98 und dem lMG 34, eine Verwendung als MG-Schütze ist auch im Wehrpass eingetragen. Mit 11.07.1939 wird der Jäger Vogel zur 2./GJR 136 nach Innsbruck versetzt und dient hier noch bis zum 14.08.1939, im Anschluss wird er aufgrund des Dienstzeitende aus der Wehrmacht entlassen.

    Doch der Abstecher zurück in das Zivilleben währt nur kurz, mit Beginn des Polenfeldzuges erfolgt für Johann Vogel erneut die Einberufung. Am 05.09.1939 rückte er zur 3./Geb.Jäg.Ers.Btl. 137 nach Salzburg ein. Nach weiterer Ausbildung wird er mit 07.02.1940 zur Fronttruppe versetzt, in seinem Falle die 1./Geb.Jäg.Feld-Ers.Batl. 67, der 2.GebDiv. Die Division lag zu dieser Zeit an der Westfront im Moseltal und schütze die Grenze. Hier wurde Johann Vogel auch am 27.03.1940 zum Schlächterei-Zug (mot) 67 versetzt, nun konnte er in seinem erlernten Beruf seinen Dienst in der Wehrmacht leisten. Mit dem Schlächterei-Zug (mot) 67 nahm er ab Ende April 1940 am Norwegenfeldzug teil und machte den Vormarsch von Drontheim bis Bodö mit. Nach glücklich überstandenen Feldzug verblieb die Division in Nordnorwegen zum Küstenschutz. Am 11.08.1940 wird Johann Vogel zum Gefreiten befördert. Am 29.06.1941 begann auch im hohen Norden der Eismeerfront der Überfall auf die Sowjetunion. Im finnischen Petsamogebiet wird die mittlerweile zur Schlächterei-Kompanie 67 umbenannte Einheit von Johann Vogel eingesetzt, hier weit nördlich des Polarkreises produzieren die Fleischer der Division, dringend benötigte Fleischwaren, Würste, etc. für die kämpfenden Truppen. Während die Gebirgsjäger-Regimente der 2.GebDiv an der Titowka und Liza die sowjetischen Verteidiger zurückdrängen, zieht die Schlächterei-Kompanie 67 in Salmijärvi ein. Am 26.08.1941 wird dem Gefreiten Vogel das KVK 2.Klasse mit Schwerter verliehen.

    Nachdem im Herbst 1941 der Vormarsch auf Murmansk zum erliegen kam, wurde die Eismeerfront zum Stellungskrieg und für Johann Vogel blieb der Dienst bei der Schlächterei-Kompanie gleich. Die Metzger schlachteten auch ausgeschiedene Zug- und Tragtiere sowie ausgeschiedene Rentiere welche ein bewährtes Transportmittel im Hohen Norden waren. Trotz der oft schwierigen Versorgungslage mit Tiefkühlfleisch und Gewürzen konnte der Truppe eine Vielzahl an qualitativen Würsten ausgegeben werden, welche durch eine Belobigung durch den Divisionskommandeurs wertgeschätzt wurde.

    Am 01.09.1943 wird Johann Vogel zum Obergefreiten befördert und am 01.11.1942 wurde ihm die Ostmedaille verliehen.

    Während seines vierten Polarwinters ereignete sich ein tragisches Geschehen welches Johann Vogel in den Freitod trieb, welches ich nun kurz erläutern möchte.

    In der Nacht vom 25. auf den 26.12.1943 wird der Obergefreite Johann Vogel in Salmijärvi bei einem Vergehen nach §175 RStGB ("Unzucht wieder der Natur") betreten. Wie es im Bericht des Divisionsgericht heißt, begann er darauf hin, wohl aus Angst vor der einzuleitenden Untersuchung, um 07:30 Uhr des 26.12.1943 Selbstmord durch erschießen mit seinem Gewehr.

    Wo Johann Vogel begraben ist, konnte ich nicht zweifelsfrei klären, Selbstmörder wurde an der Eismeerfront in der Regel auf dem "Sonderfriedhof Petsamo" am Ostufer des Petsamojokki bestattet. In seinem Wehrpass wurde lediglich eingetragen, dass er am 26.12.1943 gestorben sei.

    Dies war nun die Vorstellung des tragischen Schicksals von Johann Vogel. Für mich als Sammler der 2.GebDiv in zweierlei Hinsicht ein höchst spannendes Dokument, einmal sein Einsatz bei der Schlächterei-Kompanie 67, andererseits sein tragischer Freitod im Winter 1943/44. Auf jeden Fall ein Dokument welches man nicht täglich findet.

    Schöne Grüße aus Tirol

    Austria12

    Files

    VOGEL Johann, WP, Deckblatt.jpg 1.75 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 1.jpg 3 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 2 und 3.jpg 3.48 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 4 und 5.jpg 3.01 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 6 und 7.jpg 3.22 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 10 und 11.jpg 3.45 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 12 und 13.jpg 2.86 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 20 und 21.jpg 2.95 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 22 und 23.jpg 2.99 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 24 und 25.jpg 3.43 MB – 0 Downloads

    Ich suche immer Dokumente der 2.GebDiv und deren Teileinheiten dem GJR 136, 137, GAR 111, GebPi.Btl.82 und den Divisionseinheiten 67. Ferner suche ich auch immer Fotos von deutschen Soldatenfriedhof Parkkina-Petsamo. Ich bin Experte für die Geschichte der 2.GebDiv und allgemein zur Eismeerfront. Und ich besitze einiges an Literatur, auch selten Zeitgenössische zu dem Thema. Wenn jemand Hilfe oder Informationen braucht stehe ich gerne zur Verfügung.

  • ★ Eismeerfront
    Moderator
    Reactions Received
    1,808
    Points
    6,553
    Posts
    740
    • August 12, 2023 at 2:33 PM
    • #2

    Hier die restlichen Seiten seines Wehrpasses.

    Files

    VOGEL Johann, WP, Seite 26 und 27.jpg 3.58 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 28 und 29.jpg 2.88 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 30 und 31.jpg 3.65 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 32 und 33.jpg 3.27 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 34 und 35.jpg 3.59 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 36 und 37.jpg 2.95 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 38 und 39.jpg 3.55 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 44 und 45.jpg 3.68 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WP, Seite 46 und 47.jpg 3.22 MB – 0 Downloads

    Ich suche immer Dokumente der 2.GebDiv und deren Teileinheiten dem GJR 136, 137, GAR 111, GebPi.Btl.82 und den Divisionseinheiten 67. Ferner suche ich auch immer Fotos von deutschen Soldatenfriedhof Parkkina-Petsamo. Ich bin Experte für die Geschichte der 2.GebDiv und allgemein zur Eismeerfront. Und ich besitze einiges an Literatur, auch selten Zeitgenössische zu dem Thema. Wenn jemand Hilfe oder Informationen braucht stehe ich gerne zur Verfügung.

  • ★ Eismeerfront
    Moderator
    Reactions Received
    1,808
    Points
    6,553
    Posts
    740
    • August 12, 2023 at 2:35 PM
    • #3

    Hier noch die WASt-Karteikarte von Johann Vogel, welche mir dankenswerterweise von ★ anhaltiner zur Verfügung gestellt wurde. Und noch ein Auszug zum Suizid von Johann Vogel aus dem KTB der 2.GebDiv.

    Files

    VOGEL Johann, WASt-Karteikarte 1.jpg 1.04 MB – 0 Downloads VOGEL Johann, WASt-Karteikarte 2.jpg 825.25 kB – 0 Downloads VOGEL Johann, KTB der 2.GebDiv.JPG 86.3 kB – 0 Downloads

    Ich suche immer Dokumente der 2.GebDiv und deren Teileinheiten dem GJR 136, 137, GAR 111, GebPi.Btl.82 und den Divisionseinheiten 67. Ferner suche ich auch immer Fotos von deutschen Soldatenfriedhof Parkkina-Petsamo. Ich bin Experte für die Geschichte der 2.GebDiv und allgemein zur Eismeerfront. Und ich besitze einiges an Literatur, auch selten Zeitgenössische zu dem Thema. Wenn jemand Hilfe oder Informationen braucht stehe ich gerne zur Verfügung.

  • ⓋⒺⓈ K43
    Verdienter Experte Supporter 2025
    Reactions Received
    300
    Points
    16,875
    Posts
    2,314
    • August 13, 2023 at 9:41 AM
    • #4

    Hallo Austria12.

    Danke für die sehr gute Vorstellung des Wehrpasses.

    Auch interessant, das der zuständige Wehrbezirks-Kommandeur ein Korvettenkapitän war.

    War sicher dem Umstand geschuldet, das Bregenz am Bodensee liegt.

    Gruß K 43.

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • August 13, 2023 at 9:40 PM
    • #5

    Hallo Austria,

    Danke für die Präsentation dieses Wehrpasses mit seinem traurigen Schicksal.

    Quote from Austria12

    Vergehen nach §175 RStGB ("Unzucht wieder der Natur") betreten.

    Wenn ich fragen darf: woher kommt der Ausdruck "Betreten" in Zusammenhang mit einem Paragraphen des RStGB. Sehe ich in der Form so zum ersten Mal.

    Ist das ein österreichischer Sprachgebrauch aus den 40-er Jahren?

    Es grüßt Dich - Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

  • ★ anhaltiner
    Moderator
    Reactions Received
    1,447
    Points
    9,847
    Posts
    1,517
    • August 14, 2023 at 8:04 AM
    • #6

    Hatte mich auch schon über diese Formulierung gewundert und nachgelesen.

    Quote

    betreten

    3.
    ›jn. an einem Ort antreffen, finden, erwischen, auf jn. stoßen‹, jeweils als Voraussetzung seiner Ergreifung und Bestrafung, oft formelhaft: jn. (ge-)fänglich annemen
    o. ä.

    4.
    ›jn. auf frischer Tat ertappen, erwischen, bei der Ausübung einer verbotenen Handlung ergreifen‹.

    Quelle: https://fwb-online.de/go/betreten.s.3vu_1668886793

    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • August 14, 2023 at 1:13 PM
    • #7

    Servus Anhaltiner,

    man (ich) lernt nicht aus. Recht herzlichen Dank!!!

    Es grüßt Dich - Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar
Nicht verfügbar

Article

  • Suche nach Informationen, Material, Ko-Autoren usw.

    ♔ Gustav August 23, 2022 at 2:19 PM
  • Account für wissenschaftliche Arbeit mit 1:1-Exponatansicht

    ♔ Gustav April 30, 2022 at 8:14 PM
  • Neuen Bereich "Militärhistorie" eröffnet

    ♔ Gustav December 17, 2021 at 7:05 PM

Newest Members

  • PAA125

    June 15, 2025 at 8:19 PM
  • Flora

    June 15, 2025 at 1:29 PM
  • genealexander

    June 15, 2025 at 9:22 AM
  • Jaap Woortman

    June 12, 2025 at 11:11 AM
  • boxman82

    June 8, 2025 at 8:18 PM

Latest Posts

  • Geschichte des Kaisers Napoleon 1833

    Ⓢ radwhv June 15, 2025 at 12:35 PM
  • Der preußische Rechts- und Geschäfts-Konsulent

    Ⓢ radwhv June 15, 2025 at 12:31 PM
  • Presse-Fotos der PK (Propagandakompanie) - Berichterstatter

    ★ anhaltiner June 10, 2025 at 10:35 PM
  • Obergefreiter Leo Lenko, Pionier-Zug/Radfahr-Abteilung 68

    ★ Eismeerfront June 10, 2025 at 8:13 PM
  • Psilander, Valdemar

    ★ anhaltiner June 9, 2025 at 3:03 PM

Hot Threads

  • Obergefreiter Ernst Stöfl, 13./GJR 136, "Das EK1 für den Abwehrkampf im Abschnitt Isar"

    5 Replies, 3 weeks ago
  • Leutnant d.R. Dr. jur. Norbert Richter, 4./GAR 111, gefallen am 08.09.1941

    11 Replies, A year ago
  • ROA-Unteroffizier Karl Moser, Nachrichten-Zug I./GAR 111, gefallen am 23.07.1941

    8 Replies, 10 months ago
  • Major Walter Rohrmoser, 4./GJR 137, 5./GJR 136, 3./Feld.Ers.Btl. 111; Träger der Rentiernadel

    5 Replies, A year ago
  • Gefreiter Urban Greifensteiner, 7./GJR 136, verstorben am 15.05.1942 in Rovaniemi

    7 Replies, A year ago
  1. Aktuelle Artikel
  2. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
  3. Terms Of Use
  4. Informativa privacy
  5. Cookie policy
  6. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™