Servus,
es freut mich sehr Euch heute den ersten kleinen Nachlass eines Tiroler Luftwaffensoldaten vorstellen zu können, den ich bekommen konnte.
Johann Wurm wurde am 28.02.1917 in Innsbruck geboren. Bereits in der 1.Republik leistete er seinen Wehrdienst bei der österreichischen Luftwaffe. Hier diente er bei der Fliegerabwehrbatterie des Fliegerregiments Nr. 1 in der Karlskaserne in Wien-Kagran. Mit dem Anschluss wurde er in die großdeutsche Luftwaffe übernommen. Hier kam er zur 3.Batterie der Flak-Abteilung Wien, welche in Baden bei Wien lag. Hier machte er, am 05.08.1938 den WH-Führerschein der Klasse 1 und 3. Ende 1938 wurde die Abteilung in I./Flak-Regiment 8 umbenannt.
Die I./Flak-Regiment 8 nahm am Polenfeldzug teil und verlegt 1940 nach Dänemark. Während des Russland-Feldzuges wurde die Abteilung im Jänner 1943 in Stalingrad vernichtet.
Im Juni 1943 wurde die Abteilung, in Saloniki, neu aufgestellt. Am 29.12.1943 erweiterte Johann Wurm seinen WH-Führerschein um die Klasse 2. Mit der 3./Flak-Regiment 8 war Johann Wurm in Kroatien eingesetzt. Am 22.12.1944 fällt Stabsgefreiter Johann Wurm bei Sissek (eventuell Sisak) in Kroatien. Seine Grabstätte konnte laut Volksbund bis heute nicht gefunden werden.
Die Familie von Johann Wurm verewigte ihren gefallenen Sohn am Innsbrucker West-Friedhof auf dem Familiengrab.
Dies war die Vorstellung meines ersten Tiroler Luftwaffennachlasses. Für mich sind der Einsatz von Tiroler bei der Luftwaffe ein ganz interessantes Thema, welches auch zeigt, dass Tiroler nicht nur bei der Gebirgstruppe gedient haben. Da ich nicht gerade der Luftwaffen-Experte bin, kann vielleicht noch jemand etwas zum Werdegang von Johann Wurm beitragen.
Schöne Grüße
Eismeerfront