1. Forum
    1. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
    2. Nutzungsbedingungen
  2. Dashboard
    1. Articles
    2. Presseinformationen
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪
  2. DOKUMENTE BIS 1945 MILITÄRISCH
  3. Wehrpässe & Soldbücher (WK 2)
Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Gefreiter Heidinger, Heeres-Abnahmeinspizient Frankreich

  • ★ Pie
  • October 15, 2024 at 2:19 PM
  • ★ Pie
    Moderator
    Reactions Received
    584
    Points
    3,449
    Articles
    1
    Posts
    481
    • October 15, 2024 at 2:19 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    heute ich stelle Euch den Nachlass des Gefreiten Karl Hans Heidinger aus Elversberg.

    Karl Hans Heidinger wurde am 18. Dezember 1922 in Elversberg (Saarland) als Sohn von Mathias und Elisabeth geboren. Er arbeitete als Anstreicher.

    Dezember 1940 wurde er als Dienstpflichtiger gemustert und als kriegsverwendungsfähig. Er diente dann beim RAD im Gebiet des Westwalles bis den 10. Oktober 1941. Karl wurde dann zur Artillerie-Ersatz-Abteilung (mot.) 70 in Niederlahnstein versetzt, wo als Fernsprecher und an der Kanone K18 10 cm. ausgebildet.

    Am 20. Mai 1942 kam er zum Feldersatz-Bataillon 140 der 22. Panzer-Division aber wurde er nach 4 Tage schwer verwundet durch Bombensplitter am rechten Oberschenkel und Kopf. Karl blieb bis den 22. April 1943 in einem Reservelazarett.

    Nach seiner Genesung fand er eine ruhigere Tätigkeit und wurde nach Frankreich versetzt. Jetzt diente er beim Heeres-Abnahmeinspizient Frankreich, das in Toulouse eingesetzt war. Die Aufgabe dieses Amtes bestand darin, die von der örtlichen Industrie hergestellten Waffen und Ausrüstungen zu testen und zu validieren.

    Im Sommer 1944 wurde die Lage der deutschen Truppen in Frankreich kritisch. In der Normandie hatten die alliierten Einheiten die Initiative ergriffen und waren rasch vorgerückt, während am 15. August amerikanische Einheiten in der Provence gelandet waren (Operation Anvil-Dragoon). Daraufhin wurde die Evakuierung der französischen Territorien angeordnet. Karls Einheit rückte von Toulouse nach Deutschland zurück, während des Rückzuges wurde seine Einheit in der Nähe von La Teil von französischen Partisanenverbänden angegriffen.


    Am 23. August 1944 kam es in der Gegend von La Teil zu zahlreichen Gefechten zwischen deutschen Verbänden und dem Maquis. An den Tag 4 französische Partisanen wurden in Le Teil gefangen genommen und sofort erschossen und auch Karl starb «etwa 10 km von Bregs/Rhone» [eventuell Saint-Andéol-de-Berg oder Villeneuve-de-Berg].
    Der Einsatz der Partisanenverbände in der Gegend von La Teil war in jenen Tagen beträchtlich: zahlreiche Brücken wurden zerstört, um den Rückzug der Wehrmacht zu verlangsamen oder zu stoppen, und schließlich wurden etwa 3.800 Gefangene gemacht und mehr als die Hälfte der Wehrmachtssoldaten stammte aus den Sowjetrepubliken.

    Der Hauptmann Adolf Kramer schrieb im November 1944 an die Familie, um Karls Schicksal mitzuteilen. Dann auch Reinold Düster, ein Kamerad von Karl, schrieb einen Brief an die Familie und er versuchte den Schmerz der Familie zu lindern.


    Reinolds Briefe:

    5. November 1944.

    Liebe Familie Heidinger!

    Ich erhielt Ihre Zeilen von 14.I. aus M.-Gladbach nach Mühleim / Ruhr nachgeschickt und kann so erst heute Ihrem Wunsche nachkommen.

    Ich wünsche zwar, nicht diese Zeilen an Sie schreiben zu müssen. Aber man kann nie wissen, was Karl (wie uns noch) be*stände, wenn es nicht so gekommen wäre. Er ist so jäh aus unserer Mitte gerissen worden. So schnell ging es, dass er selbst nicht gemerkt hat: er erhielt plötzlich aus dem Hinterhalt von Terroristen einen Schuss in dem Rückgrat, oberhalb des Gesäßes, verlor sofort das Bewusstsein und starb 3 Minuten später, ohne dass der Arzt, der sofort zur Hand war, es hindern konnte.

    So hat er nicht gelitten, sondern ist, für ja selbst unverhofft, aus einem Leben geschieden, das er in Toulouse, als lustig und heiter genommen hat. Schlimmer wäre es denn er 4 Jahre lang in Osten leidend, frierend und hungernd gekämpft hätte und dann durch eine schwere Verwundung langsam gestorben wäre. Ich selbst wohnte in Toulouse im Hotel als Zimmernachbar von ihm, habe fast nur Freude mit ihm zu teilen brauchen und war auch mit seit der Absetzt am 19.8. vom Toulouse mit
    ihm zusammen.
    Dass er nun als der Einzige von uns Fünf, die wir uns zusammen zurückschlugen, deren glauben musste, ist so traurig, dass ich es manchmal nicht glauben will.

    Aber, liebe Familie Heidinger, vielleicht hat er von uns Allen den besten Teil erhalten. Wer weiß, wo er jetzt stecken würde und nach einer entbehrungsschieden und strapazenharten Zeit verbluten müsste. So ist er jung, froh und gesund aus einer Zeit, deren letzten Teil er schön fand und glücklich verbrachte, schmerzlos und ohne, dass er es merkte, geschieden.

    Ihm selbst hat es nicht weh getan. Behalten Sie dies!

    Nur Ihnen fügt es gewissen Schmerz zu. Denken Sie jetzt nur daran, welch‘ lieber Kerl er war, dass er Ihnen Freude gemacht hat und dass es ihm jetzt gut geht. Das ist ohne Zweifel! Lebte er, Sie hätten, - wenn auch mit Freude, sagen Sie mir jetzt – Sorgen und Ungewissheit, wo er steckte, wie es ihm ging.

    Danken Sie nicht an Ihren Schmerz, sondern dass er ruhig, wenn auch in fremder Erde, in Le Teil an der Rhone, gefallen für sein Vaterland am 23.8.1944, liegt. Seine Kameraden bewahren ihm das beste Andenken. Das ist sicher, weil wir ihn bald so gerne hatten, wie sie Ihn als Mutter und Vater.

    Er wurde ordnungsgemäß begraben, wenn auch ohne äußerliche Feierlichkeiten. Dafür war die innere Haltung der auswesenden Kameraden feierlich.

    Wenn ich Ihnen noch irgendetwas schreiben soll, fragen Sie, ich werde Ihnen gerne antworten.

    Ihnen als Eltern spreche ich meine herzliche Teilnahme aus. Ich grüße Sie, Ihnen für die Zukunft

    Gutes wünschend
    Reinold Düster

    ----


    Karls Leiche ist bis heute auf keinem Kriegsfriedhof begraben, seine Grabstätte ist wahrscheinlich nach dem Krieg verloren gegangen.

    Files

    Digitalizzato_20240823 (14).jpg 2.81 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (15).jpg 2.87 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (16).jpg 2.85 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (17).jpg 3.18 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (18).jpg 3.11 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (19).jpg 3.06 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (20).jpg 2.72 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (21).jpg 2.83 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (22).jpg 2.81 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (23).jpg 2.94 MB – 0 Downloads

    viele Grüße aus Italien

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • ★ Pie
    Moderator
    Reactions Received
    584
    Points
    3,449
    Articles
    1
    Posts
    481
    • October 15, 2024 at 2:20 PM
    • #2

    Karls Briefe

    Files

    Digitalizzato_20240823 (6).jpg 4.12 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (7).jpg 2.99 MB – 0 Downloads

    viele Grüße aus Italien

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • ★ Pie
    Moderator
    Reactions Received
    584
    Points
    3,449
    Articles
    1
    Posts
    481
    • October 15, 2024 at 2:22 PM
    • #3

    ...

    Files

    Digitalizzato_20240823 (3).jpg 2.38 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (4).jpg 2.87 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (5).jpg 2.44 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (8).jpg 2.62 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (9).jpg 2.71 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (10).jpg 2.51 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823 (12).jpg 2.13 MB – 0 Downloads Digitalizzato_20240823.jpg 3.08 MB – 0 Downloads

    viele Grüße aus Italien

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • ★ Pie
    Moderator
    Reactions Received
    584
    Points
    3,449
    Articles
    1
    Posts
    481
    • October 15, 2024 at 2:22 PM
    • #4

    Karl Hans Heidinger (1922-1944)

    Files

    Digitalizzato_20240823 (2).jpg 2.09 MB – 0 Downloads

    viele Grüße aus Italien

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Dokumenten der 715. ID, 356. ID (August - September 1944) und deutscher Einheiten in der Toskana und im zentralen Sektors der Grüne-Linie (Bologna - Imola - Faenza).

  • ★ anhaltiner
    Moderator
    Reactions Received
    1,464
    Points
    9,928
    Posts
    1,527
    • October 16, 2024 at 8:43 PM
    • #5

    Hallo Pie,

    vielen Dank für die interessante Ausarbeitung dieses Soldatenschicksals und das Abschreiben des Briefes von seinem Kameraden an die Familie.
    In diesem Brief von Reinold Düster heißt das Wort: „be*stände“ = „bevorstände“ (Zeitform von „bevorstehen“)

    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar
Nicht verfügbar

Article

  • Suche nach Informationen, Material, Ko-Autoren usw.

    ♔ Gustav August 23, 2022 at 2:19 PM
  • Account für wissenschaftliche Arbeit mit 1:1-Exponatansicht

    ♔ Gustav April 30, 2022 at 8:14 PM
  • Neuen Bereich "Militärhistorie" eröffnet

    ♔ Gustav December 17, 2021 at 7:05 PM

Newest Members

  • ibrahimsingapore

    July 8, 2025 at 4:55 PM
  • zurigo56

    July 4, 2025 at 5:12 PM
  • Harry swe

    June 30, 2025 at 6:23 PM
  • uli

    June 30, 2025 at 12:26 PM
  • Webermann

    June 27, 2025 at 6:57 PM

Latest Posts

  • Karteikarte über NSDAP-Mitgliedschaft seit 1931

    Ⓢ 12end July 13, 2025 at 4:16 AM
  • Militärpass meines Großvaters

    Ⓢ radwhv July 8, 2025 at 5:14 PM
  • Feldpostbrief von Oberst Fritz-Georg von Rappard

    ★ anhaltiner July 6, 2025 at 10:36 PM
  • Infanterie Regiment 277 - FP-Nr. 15326

    ★ anhaltiner July 6, 2025 at 2:59 PM
  • Rappard, von Fritz-Georg

    ★ anhaltiner July 6, 2025 at 2:37 PM

Hot Threads

  • Obergefreiter Leo Lenko, Pionier-Zug/Radfahr-Abteilung 68

    5 Replies, A month ago
  • Sanitäts-Unteroffizier Gerber, Grenadier-Regiment 870

    5 Replies, 7 months ago
  • Grenadier Georg Grenzebach, Grenadier-Ersatz und Ausbildung Bataillon 124 (Walküre-Einheit)

    5 Replies, 11 months ago
  • Einträge Soldbuch Dirlewanger

    23 Replies, 2 years ago
  • Obergefreiter Immerz, Infanterie-Sicherungs-Bataillon 1209 (M)

    6 Replies, A year ago
  1. Aktuelle Artikel
  2. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
  3. Terms Of Use
  4. Informativa privacy
  5. Cookie policy
  6. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™