Wieder 2 nette Fotos bekommen, diesmal keine Portraits, aber trotzdem sehr nett...und ORIGINAL!!
Ich denke es zeigt Gebirgsjäger bei der Mörser-Ausbildung...
You are about to leave 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Wieder 2 nette Fotos bekommen, diesmal keine Portraits, aber trotzdem sehr nett...und ORIGINAL!!
Ich denke es zeigt Gebirgsjäger bei der Mörser-Ausbildung...
...
Vor kurzem mal wieder was von den Gebirgsjägern bekommen,
ein nettes Portrait....
Servus!
nur der guten Ordnung halber:
Dein Mörser ist ein 5 cm Granatwerfer, der Standard-"Grabenspucker" der Vorkriegszeit.
Gruß
Willi
QuoteDisplay MoreOriginal von willi8659
Servus!
nur der guten Ordnung halber:
Dein Mörser ist ein 5 cm Granatwerfer, der Standard-"Grabenspucker" der Vorkriegszeit.
Gruß
Willi
Herzlichen Dank für die Info.
willi8659
Danke für die Info...
Hab ich noch dazu gefunden:
Der 5-cm-Granatwerfer 36 wurde ebenfalls bei Rheinmetall gebaut. Nachdem sich der 8-cm Granatwerfer 34 als Bataillonswaffe eingeführt worden war, gut bewährt hatte, sollte nun ein Granatwerfer auf Kompanieebene geschaffen werden. Vom 5-cm-Granatwerfer 36 wurden bis Juni 1943 über 31.800 Exemplare gebaut. Die Reichweite des Werfers betrug 575 m, sein Gewicht 12,5 kg. Das Rohr maß eine Länge von 350 mm. Bis 1943 wurde der Werfer immer wieder überarbeitet, so erhielt er für den russischen Raum Eissporne. Transportiert wurde der Werfer von zwei Mann in Tragegestellen, jeweils eines mit der Bodenplatte und eines mit dem Rohr. Im Laufe des Krieges zeigte sich, dass die Wirkung der Wurfgranaten viel zu gering war. Außerdem betrug ihre Streuung bei einer Schußweite von 520 m immerhin 31 m in der Länge und 4 m in der Seite. Verschossen wurde die 5-cm Wurfgranate 35 mit einem gewicht von 0,9 kg und einer Länge von 220 mm.
Verschossen wurde die 5-cm Wurfgranate 36 und die 5-cm Wurfgranate 36 Üb.
(Quelle: Lexikon der Wehrmacht)
Mfg Königstiger
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!