Urkunde über den Besitz des Eisernen Halbmondes, 1918. Eingestellt für unser Mitglied Monkeytail. Für mich ein seltenes Stück, was sagt Ihr?
Eiserner Halbmond - Urkunde
-
-
Definitiv ein selteneres Stück!
Ist eigentlich eine sehr interessante Auszeichnung der Eiserne Halbmond - an der Ordensspange wurde nur das Band der 2. Klasse getragen, warum kann ich euch leider nicht sagen! -
hallo!
alleine der untertitel:
preußischer general in türkischen diensten!
gruß harbec -
Hallo,
ein tolles und vor allem interessantes Dokument. Gefällt mir sehr gut aber so selten finde ich diese nun auch wieder nicht.
Bei ebay gibt es diese gelegentlich zu erwerben und seit dieser Woche gibt es nun auch wieder eins im Angebot sogar mit Ek-Urkunde und Niemann-Expertise.
Gruß
Leutwein
-
-
Ist auch sehr spät verliehen/ausgestellt worden. Lese ich das richtig...30.10.1918 ?
GS
-
ja - Du liest richtig ...
-
Hallo,
der Eiserne Halbmond bestand als Steckkreuz nur aus einer Klasse. An der großen Ordensspange war es jedoch zulässig, das rote Band mit den weißen Randstreifen - ohne - Orden zu tragen.
HJL -
Na da hab ich ja ordentlich daneben gelegen!
Danke HJL für die Richtigstellung! -
Hallo,
warscheinlich hat es nur diesen einen deutschen Vordruck gegeben,
darauf scheint auch die gezackte Rand (wie von der Rolle)
hinzuweisen.Auch sind die Urkunden (evt.) immer mit dem gleichen Datum versehen
worden, was auf eine einmalige Abwicklung zu schließen läßt.Anbei ein identisches Stück aus meiner Sammlung.
Tschüss
Düppel
-
Quote
Original von Düppel
Anbei ein identisches Stück aus meiner Sammlung.
Nicht ganz, meines ist gestempelt, Deines ist gesiegelt! -
Quote
Original von Düppel
Hallo,warscheinlich hat es nur diesen einen deutschen Vordruck gegeben,
darauf scheint auch die gezackte Rand (wie von der Rolle)
hinzuweisen.Hallo Düppel,die Urkunden waren natürlich nicht auf einer Rolle,sondern es gab sie als Block,wie bei einem Abreißkalender.
Interessant das Siegel,anhand der laufenden Nr. sieht man: bei Deiner(frühen)Urkunde waren noch Siegel da,bei späteren waren sie aufgebraucht,oder es dauerte zu lange,und man hat nur noch gestempelt.
Gruß major -
Und hier der passende Orden:
---> Eiserner Halbmond, 1918 -
Hallo!
Ich nehme mich mal dieses Uralt-Themas an , da ich alles zum Thema Eiserner Halbmond recht spannend finde.
Die hier abgebildeten Urkunden sind , wie Düppel richtig schreibt , von einem Abreißblock.
Auch hat er richtig erkannt , daß die ersten Urkunden mit einem Papiersiegel versehen wurden ,welche später durch ein Dienstsiegel ersetzt wurden.
Verwirrend ist hier die Ortsbezeichnung Konstantinopel , da diese (hier abgebildeten) Urkunden in Berlin ausgestellt wurden.
Bedingt durch die Kapitulation des Osmanischen Reiches am 31.10.1918 gab es noch ettliche "Verleihungsberechtigte" welche durch Gefangenschaft,
zu kurzen Aufenthalt auf dem Kriegsschauplatz oder sonstige widrige Umstände nicht in den Genuss eines Eisernen Halbmondes kamen.
Diese Verleihungen wurden durch das Abwicklungsamt der Militärmission vollzogen.Wie lange dies geschah ist nicht nachzuvollziehen,da alle Urkunden das Datum 30.10.1918 tragen ,um die Verleihung zu "authorisieren",sicherlich aber bis spät ins Jahr 1919 oder sogar 1920.
Dieses Datum musste verwendet werden , da durch die Kapitulation des Osmanischen Reiches die Dt. Militärmission ihre Befugnis zur Verleihung des Eisernen Halbmondes verlor.
Es gibt weitere Varianten von Urkunden zum Eisernen Halbmond welche teilweise auch das Datum 30.10.1918 tragen .
Diese sind oft handgeschrieben oder wurden mit einer Matritze hergestellt.
Hier handelt es sich um Urkunden welche tatsächlich noch zeitnah zur Kapitulation auf dem Gebiet des Osm. Reiches Ausgestellt wurden.
Ebenfalls mit diesem Datum zur Zwecke der "Rechtmäßigkeit".
Viele Grüße , Werner -
anhaltiner
Changed the title of the thread from “Eiserner Halbmond, 1918” to “Eiserner Halbmond - Urkunde”.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!