1. Forum
    1. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
    2. Nutzungsbedingungen
  2. Dashboard
    1. Articles
    2. Presseinformationen
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪
  2. FOTOFORUM
  3. NS-ZEIT 2. WELTKRIEG
Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Polizei-Offiziere

  • ★ al-allein
  • March 4, 2014 at 10:09 PM
  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • March 4, 2014 at 10:09 PM
    • #1

    Servus Freunde im Forum,

    wollte mal wieder das Thema "Polizei" wiederbeleben und habe ein paar Fotos von Offizieren eingestellt. Ich hoffe, ich bin jetzt in der Rubrik richtig.

    Eingedenk von Kötis Ermahnung bei meinem letzten (und erstem) Fotobeitrag als Neuling, einen Kopierschutz anzubringen, habe ich das getan.

    Ich hoffe, die Fotos finden trotzdem Euer Interesse.

    gruß an alle - Armin.

    Files

    pol-1.jpeg 92.4 kB – 0 Downloads pol-2.jpeg 104.44 kB – 0 Downloads pol-3.jpeg 105.97 kB – 0 Downloads pol-5.jpeg 125.33 kB – 0 Downloads

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

  • ⓋⒺⓈ K43
    Verdienter Experte Supporter 2025
    Reactions Received
    301
    Points
    16,886
    Posts
    2,316
    • March 5, 2014 at 12:21 PM
    • #2

    Hallo Armin.
    Klasse Fotos und gestochen scharf.
    Danke für das zeigen.

    Gruß Uwe.

  • ★ Bastel
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    159
    Points
    66,174
    Posts
    9,041
    • March 5, 2014 at 2:56 PM
    • #3

    Wunderschöne Portaitfotos, gefallen mir sehr, sehr gut.
    Frage zum letzten Foto: Was ist das für eine Art Federschmuck, die der Polizist an seiner Mütze trägt?

    Gruss
    Bastel

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • March 5, 2014 at 9:56 PM
    • #4

    Servus Bastel,

    ist der Paradebusch (abnehmbar), in weiß für Offiziere und dunkel für Mannschaften.
    Kenne das Ding auch nur von Fotos, da ich keine Hardware sammle.

    gruß Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

  • ⓋⒺ Turtle
    Verdienter Experte
    Reactions Received
    73
    Points
    6,523
    Posts
    1,178
    • March 7, 2014 at 1:02 PM
    • #5

    Hervorragenden Photos, danke fürs zeigen!

  • ♔ Gustav
    Administrator
    Reactions Received
    532
    Points
    13,527
    Articles
    13
    Posts
    2,323
    • March 8, 2014 at 2:17 PM
    • #6

    ★ Bastel: Die "Mütze" ist ein Tschako.
    Mit Schuppenkette für Offiziere.. ;)

    Tolle Fotos, danke dafür! :D

    PS: Welche Auszeichnung trägt Foto Nr. 1 auf der Brusttasche mittig zwischen VWA und Sportabzeichen?

    Gruß,
    Gustav

    Zeitgeschichtliche und militärhistorische Kenntnisse über das Beamten- und Militärwesen im Deutschen Kaiserreich, Schwerpunkt Preußen und Rheinprovinz, in der Zeit von 1871 bis 1918. Fachgebiete: Uniformen, Helme und Kopfbedeckungen, allgemeine Ausrüstungsgegenstände, Dokumente.

  • ⓋⒺⓈ K43
    Verdienter Experte Supporter 2025
    Reactions Received
    301
    Points
    16,886
    Posts
    2,316
    • March 8, 2014 at 3:44 PM
    • #7

    Hallo Gustav.
    Abzeichen vom SA-Treffen Braunschweig 1931

    Gruß Uwe

  • ♔ Gustav
    Administrator
    Reactions Received
    532
    Points
    13,527
    Articles
    13
    Posts
    2,323
    • March 8, 2014 at 5:50 PM
    • #8
    Quote

    Original von K43
    Hallo Gustav.
    Abzeichen vom SA-Treffen Braunschweig 1931

    Gruß Uwe

    Vielen Dank, lieber Uwe! :D

    Zeitgeschichtliche und militärhistorische Kenntnisse über das Beamten- und Militärwesen im Deutschen Kaiserreich, Schwerpunkt Preußen und Rheinprovinz, in der Zeit von 1871 bis 1918. Fachgebiete: Uniformen, Helme und Kopfbedeckungen, allgemeine Ausrüstungsgegenstände, Dokumente.

  • ★ Spießschreiber
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    148
    Points
    4,808
    Posts
    792
    • March 8, 2014 at 6:11 PM
    • #9

    Hallo Armin,

    sehr schöne Fotos! Danke fürs Zeigen.
    Ich hätte auch noch eine Frage zu Foto 1: Warum sind unter dem Sportabzeichen SS-Runen zu sehen? Sie gehören dort m.E. nicht hin und sehen zudem aus wie "hineinretuschiert".

    Kannst Du für Aufklärung sorgen?

    Danke und Sammlergrüße!

    S P I E ß S C H R E I B E R
    Ich suche folgende Urkunden:
    - Besitzzeugnis für BdM- & JM-Leistungsabzeichen | - Grubenwehr-Ehrenzeichen 1938
    - SS-Dienstauszeichnungen 4 + 8 Jahre | - Landwehr-Dienstauszeichnung Baden vor 1913
    - Baden Felddienstauszeichnung mit Spange 1870-1871
    - Sachsen - Medaille Brandkatastrophe Weißwasser 1992

  • ★ Gebirgsgrenadier
    Moderator
    Reactions Received
    178
    Points
    10,738
    Posts
    1,990
    • March 9, 2014 at 7:07 PM
    • #10

    Ist eine SS-Polizeirune - Stoffausführung - Keine Retusche.


    Gruß

    Suche: Urkunden und Besitzzeugnisse von Infanterie/Grenadier-Regiment 388 - Grenadier-Brigade 388, weiter Infanterie/Grenadier-Regiment 106, sowie 214. Infanteriedivision.

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • March 9, 2014 at 7:09 PM
    • #11

    Guten Abend,

    ich denke mal er war hauptberuflich Polizist und paralell dazu Mitglied der "Allgemeinen SS".
    kam aber öfters bei der dt. Polizei vor, sowohl bei Mannschaften, als auch bei Offizieren.

    Gruß -Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

  • ⓋⒺ Turtle
    Verdienter Experte
    Reactions Received
    73
    Points
    6,523
    Posts
    1,178
    • March 9, 2014 at 7:20 PM
    • #12

    Polizisten, insbesondere Offiziere, die auch Mitglieder der (Allgemeinen) SS waren und einen Dienstgrad dieser Organisation trugen, waren berechtigt diese, im Photo sichtbaren, SS Runen an ihrer Uniform zu tragen.

    Hier ein weiteres Beispiel: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm….jpg?uselang=de

    Edited 2 times, last by Turtle (March 9, 2014 at 7:31 PM).

  • ★ Spießschreiber
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    148
    Points
    4,808
    Posts
    792
    • March 10, 2014 at 1:45 PM
    • #13

    Das ist ja hochinteressant und war mir bislang völlig unbekannt.
    Nur gut, dass ich gefragt habe...

    Danke für die Aufklärung! ;hump;


    Sammlergrüße!

    S P I E ß S C H R E I B E R
    Ich suche folgende Urkunden:
    - Besitzzeugnis für BdM- & JM-Leistungsabzeichen | - Grubenwehr-Ehrenzeichen 1938
    - SS-Dienstauszeichnungen 4 + 8 Jahre | - Landwehr-Dienstauszeichnung Baden vor 1913
    - Baden Felddienstauszeichnung mit Spange 1870-1871
    - Sachsen - Medaille Brandkatastrophe Weißwasser 1992

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • October 25, 2021 at 12:10 AM
    • #14

    Guten Abend Freunde im Forum,

    um das Thema mal wieder hervorzuholen, hier zwei Neuzugänge in

    meine Sammlung. Foto Nr. 2 ist im PK-Format und zeigt einen Offizier der

    Luftschutz-Polizei, Foto Nr. 1 ist im Format DIN A 5 (Schutzpolizei) und trägt

    auf der Rückseite eine Widmung an Angehörige aus dem Jahr 1940.

    Es grüßt Euch - Armin.

    Files

    Pol-1.jpeg 366.75 kB – 0 Downloads Pol-2.jpeg 133.52 kB – 0 Downloads

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • November 6, 2021 at 9:38 PM
    • #15

    Guten 'Abend Freunde im Forum

    hier mal ein Oberstleutnant der Schupo, Teilnehmer des I. Weltkrieges und Träger des Olympiaehrenzeichens (Olympiade 1936). Leider weiß ich nicht seinen Namen und wo er Adjutant war. Wenn einer von Euch weitere Informationen über diesen Offizier hat, bin ich sehr dankbar.

    (Nicht zu verwechseln mit Angehörigen des Heeresstreifendienstes, die die Heeresuniform hatten und die Adjutanten-Schnur der Reichswehr trugen.

    Es grüßt Alle - Armin.

    Files

    Bild.jpg 281.41 kB – 0 Downloads

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

    Edited once, last by Gustav: Link eingefügt (November 7, 2021 at 10:31 AM).

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • August 1, 2023 at 9:55 PM
    • #16

    Guten Abend Freunde im Forum,

    heute möchte ich einmal wieder diese Rubrik aus der Versenkung holen. Dazu möchte ich zwei Fotos vorstellen, die den Weg in meine Sammlung zeigen.

    Beide zeigen einen Offizier der Polizei. Es handelt sich dabei um den späteren Oberst der Schutzpolizei Kurt Wolter. Hier ein paar Daten zu seiner Person:

    Geboren: 08.06.1898

    Gestorben: 18.8.1979

    Beförderungen:

    Polizeioberleutnant: 01.04.1925

    Major der Schutzpolizei: 20.4.1938

    Oberstleutnant d. Schupo: 21.6.1942

    Oberst d. Schupo: 01.7.1944

    Verwendungen:

    1939: Kommandeur der Ordnungspolizei in Gotenhafen (daher: Danzigkreuz)

    1942: stellv. Inspekteur der Ordnungspolizei (Orpo) im Wehrkreis VII

    1943: Chef des Stabes beim Befehlshaber der Orpo in Agram (Orden Krone Zvonemirs

    und KVK 1. Klasse mit Schwertern)

    1944: Befehlshaber der Orpo in Brüssel

    1944 bis 4.5.1945: Befehlshaber der Orpo in Salzburg (daher vermtl. das Edelweiß an der Feldmütze)

    Das Bild mit der Feldmütze ist im PK-Format, das andere im Format DIN A5.

    Jetzt zu den Bildern.

    Es grüßt Euch - Armin.

    Files

    wolter-1.jpeg 469.05 kB – 0 Downloads wolter-2.jpeg 156.42 kB – 0 Downloads

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • January 31, 2024 at 9:47 PM
    • #17

    Guten Abend Freunde im Forum,

    als Ergänzung zur Rubrik "Offiziere der Polizei" möchte ich heute drei Offiziere der Luftschutz-Polizei vorstellen. Alle drei Aufnahmen sind im Postkartenformat.

    Das erste trägt rückseitig einen Atelierstempel aus Lübeck. Das zweite trägt auf der Rückseite eine Widmung aus dem Jahre 1944. Ich meine als Unterschrift "Wilky" zu lesen. Die beiden weißen Flecken über den Schultern kann ich leider nicht erklären. Der Offizier auf dem dritten Bild trägt rechts über dem KVK1 eine Nadel mit dem TENO-Symbol.

    Es grüßt Euch - Armin.

    Files

    LSP-1.jpeg 362.19 kB – 0 Downloads LSP-2.jpeg 575.86 kB – 0 Downloads LSP-3.jpeg 420.27 kB – 0 Downloads

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

  • ♔ Gustav
    Administrator
    Reactions Received
    532
    Points
    13,527
    Articles
    13
    Posts
    2,323
    • February 2, 2024 at 8:39 AM
    • #18

    Hallo Armin,

    danke, wie immer hier, für Neues in diesem interessanten Bereich.

    Wie erkennst Du, dass es sich um "Luftschutzpolizei" handelt?

    Beste Grüße

    Gustav

    Zeitgeschichtliche und militärhistorische Kenntnisse über das Beamten- und Militärwesen im Deutschen Kaiserreich, Schwerpunkt Preußen und Rheinprovinz, in der Zeit von 1871 bis 1918. Fachgebiete: Uniformen, Helme und Kopfbedeckungen, allgemeine Ausrüstungsgegenstände, Dokumente.

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • February 2, 2024 at 7:46 PM
    • #19

    Hallo Gustav,

    freut mich, dass die Fotos Dein Interesse getroffen haben.

    Auf Deine Frage: ich halte mich da an Vergleichsfotos aus der Literatur. Will jetzt hier keine Namen nennen/Werbung machen, aber es gibt sehr interessante Bücher mit aussagefähigen Fotos, auch auf dem englischsprachigen Markt.

    Ich gebe auch zu, dass ich manchmal in fremden Foren wildere, um zu sehen, was es alles so gibt. Teilweise sehr interessant, teilweise aber auch oft reine Phantasie - vor allem, wenn es um Dokumente geht.

    Schwierigkeiten habe ich bei den verschiedenen Grautönen auf Schwarz-Weiß-Bildern, diese Farben zu zuordnen. Deswegen mache ich das erst gar nicht. Bei diesen Fotos beziehe ich mich auf den Schnitt und die Trageweise der Unform, die Effekten und die TENO-Nadel bei einem der Offiziere. (Ich weiß aber zum Beispiel nicht, wann die LS-Polizei von den Brustschwingen (rechts auf der Uniform) auf die Polizei-Ärmeladler umgestiegen ist. Da müsste ich auch erst nachlesen.)

    Beste Grüße in den Süden - Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

  • ★ bcd4
    Ehrenmoderator
    Reactions Received
    420
    Points
    3,344
    Posts
    524
    • February 6, 2024 at 10:50 AM
    • #20

    Hi Armin,

    hab die beiden Bilder von Wolter jetzt erst gesehen. Absolut brachial. Die Kombination seiner Auszeichnungen ist wirklich beachtlich. Danziger Kreuz und die 1. Klasse Zvonimir mit Eichenlaub. Der Zvonimir konnte sowohl für Zivilverdienst als auch für Kriegsverdienst verliehen werden. Unterschiedlich war hier nur das Band. Die Dekoration für Wolter ist für Kriegsverdienst, das Eichenlaub zeigte an, dass es für eine Handlung /Tat verliehen wurde, die Auswirkung auf Kampfhandlungen hatte.

    Ein super Bild;rexc;


    Grüße Walle

  • ★ al-allein
    Moderator
    Reactions Received
    1,318
    Points
    13,828
    Posts
    2,073
    • February 6, 2024 at 1:15 PM
    • #21

    Servus Walle,

    freut mich, dass es Dir gefällt.

    Ich habe kürzlich den Hinweis bekommen, dass das Edelweiß an der Bergmütze nicht für den Einsatz in Salzburg, sondern für die Stabstätigkeit in Agram getragen wurde.

    Grüße Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login
Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar
Nicht verfügbar

Article

  • Suche nach Informationen, Material, Ko-Autoren usw.

    ♔ Gustav August 23, 2022 at 2:19 PM
  • Account für wissenschaftliche Arbeit mit 1:1-Exponatansicht

    ♔ Gustav April 30, 2022 at 8:14 PM
  • Neuen Bereich "Militärhistorie" eröffnet

    ♔ Gustav December 17, 2021 at 7:05 PM

Newest Members

  • ibrahimsingapore

    July 8, 2025 at 4:55 PM
  • zurigo56

    July 4, 2025 at 5:12 PM
  • Harry swe

    June 30, 2025 at 6:23 PM
  • uli

    June 30, 2025 at 12:26 PM
  • Webermann

    June 27, 2025 at 6:57 PM

Latest Posts

  • Karteikarte über NSDAP-Mitgliedschaft seit 1931

    Ⓢ 12end July 13, 2025 at 4:16 AM
  • Militärpass meines Großvaters

    Ⓢ radwhv July 8, 2025 at 5:14 PM
  • Feldpostbrief von Oberst Fritz-Georg von Rappard

    ★ anhaltiner July 6, 2025 at 10:36 PM
  • Infanterie Regiment 277 - FP-Nr. 15326

    ★ anhaltiner July 6, 2025 at 2:59 PM
  • Rappard, von Fritz-Georg

    ★ anhaltiner July 6, 2025 at 2:37 PM

Hot Threads

  • Presse-Fotos der PK (Propagandakompanie) - Berichterstatter

    116 Replies, 5 years ago
  • Leutnant Ernst Seewald, Fallschirmjäger, DKiG-Träger

    2 Replies, 7 months ago
  • "Soldaten und die Frauen an ihrer Seite"

    37 Replies, 4 years ago
  • General der Polizei

    32 Replies, 4 years ago
  • Soldatenfriedhof Parkkina-Petsamo (Petschenga)

    31 Replies, 4 years ago
  1. Aktuelle Artikel
  2. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
  3. Terms Of Use
  4. Informativa privacy
  5. Cookie policy
  6. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™