Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Oberstleutnant und Führer Inf.Rgt. 61

  • Servus Freunde imForum,


    ich möchte Euch heute den Wehrpaß von Oberstleutnant Dr. von Spieß vorstellen. Den Wehrpaß bekam ich vor ein paar Jahren mit der großen Urkunde zum Deutschen Kreuz jn Gold. Weitere Dokumente waren nicht zu bekommen.


    Von Spieß war Jahrgang 1887 und hat den gesamten 1. Weltkrieg als Offizier an der West- und Ostfront verbracht. Er wurde 1920 als Rittmeister entlassen.


    Nach dem 1. Weltkrieg erwarb er seinen Doktortitel, zgl. Diplom-Landwirt, und widmete sich seinem Gutshof, der südlich von München liegt. Die Anschrift habe ich aus Datenschutzgründen gelöscht.


    Bis Kriegsbeginn nahm er an verschiedenen Übungen teil und wurde dabei bis zum Major befördert.


    In der Chronik der 7. ID von Hertlein wird er ein paar Mal kurz erwähnt. Genauere Daten zu seinen Kommandos stellte mir Herr Oberstleutnant a.D. Karl Nagerl zur Verfügung. Dieser war 1941 Kompanieführer im IR 61 und am 8.5.45 als Oberstleutnant der letzte Kommandeur des Gren.Rgt. 61.


    Demzufolge wurde Major Dr. v. Spieß im Frühjahr 1940 Führer des II. Bataillons/IR 61, nachdem Major Hegwein erkrankte. Er führte dann das Bataillon bis zum 31.03.1941. Als Oberstleutnant Ringler am 31.7..1941 als Regimentskommandeur abgelöst wurde, übernahm Major Dr. v. Spieß als Regiments-Führer das Regiment 61. In dieser Funktion blieb er, bis er am 19.11.41 durch Oberarm-Durchschuß beim Angriff auf die Nara-See-Enge verwundet wurde. Er verstarb im März 1942

  • Fortsetzung:


    Ich habe mich nach Erhalt des Wehrpasses schon gefragt, als medizinischer Laie, welche Komplikationen eintreten müssen, um Monate nach einem Oberarmdurchschuß zu sterben.


    Auf die entsprechende Frage bekam ich von Oberstleutnant a.D. Nagerl die Auskunft, dass das
    auch offensichtlich nicht der Fall war. Lt. Herrn Nagerl wurde damals im Offizierskorps offen darüber gesprochen, dass Oberstleutnant.v. Spieß kurz nach der Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold Selbstmord beging. Grund dafür soll gewesen sein, dass er nach Ausheilung der Verwundung eine Stelle im Ersatz-Regiment antreten sollte und nicht mehr zu seinem Feldtruppenteil durfte. Inwieweit dass tatsächlich wahr war und ob dabei vielleicht auch das Alter von Oberstleutnant v. Spieß eine Rolle spielte, konnte Herr Nagerl aber auch nicht zu 100 Prozent bestätigen.


    Zwei Details noch zum Wehrpaß:


    1. Den eingeklebten Gefechtskalener in DIN-A4-Format habe ich in der Form noch nicht gesehen, aber konnte man sich als Regimentsführer mit einer entsprechenden Anweisung an seine Schreibsube mit Sicherheit leisten....


    2. Die Einträge im oberen Teil der Seite 29 sind durch Oberstleutnant Nüßlein gezeichnet. Dessen Sohn starb als blutjunger Leutnant im Inf.Rgt. 62 (Wehrpaß und Fotos habe ich in der Sammlung).

  • Teil 3:

  • ...als ich dann mit dem Wehrpaß und der DK-Urkunde heimkam und die Sachen in meine Sammlung aufnahm, dachte ich mir ständig - mir kommt das Gesicht so bekannt vor. Also habe ich mal meine Portraitfotos durchgesehen und bin dann beim Inf.Rgt. 61 fündig geworden.


    Weitere Fotos habe ich in meiner Sammlung nicht gefunden. Interessant finde ich, dass v. Spiess als Bataillonskommandeur im Polenfeldzug keine Auszeichnung (z.B. Spange EK2), dafür in Frankreich aber beide Spangen erhielt.


    So und jetzt der letzte Teil der Präsentation. Leider hat Oberstleutnant Dr. v. Spieß den Krieg nicht überlebt. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Schicksalen, war es offenbar seine eigene Entscheidung...


    Ich hoffe die Vorstellung hat Euer Interesse gefunden und wie immer bleibt meine letzte Anmerkung:


    Wenn einer von Euch etwas über den Verbleib der fehlenden Dokumente weiß - immer her mit dem email und wenn ein Forumsmitglied nicht weiß, wohin mit einem Konvolut der 7. Infanterie-Division - einfach mal den Armin fragen.


    In diesem Sinne - allen geneigten Betrachtern ein schönes Wochenende - Armin.

  • Servus Freunde im Forum,


    freut mich, dass die Arbeit doch noch gefallen und Resonanz gefunden hat.


    Bis zum nächsten Mal - Gruß ans Forum - Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945. SAMMLUNG AUSGELAGERT!!!

  • Guten Abend Freunde im Forum,


    hole diesen Beitrag noch einmal hervor, da es noch Ergänzungen gibt:


    1. Die Kriegsbeorderung als Major d. Res. habe ich 2014 bei der Einstellung in der hinteren Tasche des

    Wehrpasses übersehen. (Seine Anschrift habe ich gelöscht).


    2. Der kleine Zeitungsauschnitt mit seiner Todesmitteilung stammt aus einem Feldpostnachlass des ehemaligen Oberstleutnants Nager, den ich bei seinem Konvolut bereits nachgereicht habe.


    3. Das Foto im Format 8x10cm zeigt ihn im Vordergrund neben General v. Gablenz. Die Aufnahme stammt vermutlich aus dem Herbst 1940, da v. Gablenz bereits sein RK trägt. Das Foto fand ich in der elektronischen Bucht, ebenso wie...


    4. das Sterbebild, ebenfalls im Format 8x10cm, aufklappbar. Interessanterweise zeigt es Dr. v. Spies in der Uniform des I. Weltkrieges


    Jetzt zu den Scans:


    Es grüßt Euch - Armin.

  • Hallo Armin,


    schön das Du mal wieder eine Deiner Vorstellungen "hervorholst" und ergänzen kannst.


    Ich möchte auch noch etwas zu den Umständen seines Todes beitragen.

    Dr. Herbert von Spies beging am 2.März 1942 um 7:00 Uhr auf dem Gut Riedhof bei Wolfratshausen Selbstmord durch Erschießen.

    Er wurde auf dem Münchner Waldfriedhof beigesetzt.

    Als letzter Dienstgrad wird Oberstleutnant und als letzter Truppenteil Inf.Ers.Rgt. 7 angegeben.

    Ich kann damit die Aussage von Oberstleutnant a.D. Nagerl bestätigen.


    Gruss, anhaltiner.


    PS: Würde mich freuen, wenn Du die Urkunde zum Deutschen Kreuz in Gold auch noch hier zeigst.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • Hallo Anhaltiner,


    vielen Dank für Deine Information, damit ist die Aussage von Oberstleutnant a.D. Nagerl

    tatsächlich bestätigt.


    Hier die Urkunde, einmal mit Blitz und einmal ohne Blitz mit dem Smartphone meiner Frau.


    Es grüßt Dich - Armin.

  • Vielen Dank für das Einstellen der Urkunde.

    Beim Verleihungsdatum des DK 2 Tage vor seinem Freitod kann man davon ausgehen, das von Spies den Orden nicht mehr persönlich verliehen bekam und noch nicht mal mehr etwas von der Verleihung erfahren, hat bevor er aus dem Leben schied.


    Gruss, anhaltiner.

    Suche:
    Urkunden/Besitzzeugnisse/Dokumente/Fotos: - zur rumänischen Erinnerungsmedaille "Kreuzzug gegen den Kommunismus" - zum Transportgeschwader 5 (vormals KG zbV 323 bzw. N) - zur Messerschmitt Me 321/323 „Gigant“ - zu den Messerschmittwerken Regensburg-Obertraubling u. Leipheim - zum Artillerieregiment 155 - zur schweren Panzerjägerabteilung 560 Nashorn(Hornisse)/Jagdpanther

  • Guten Morgen Sammlerfreunde,


    Auch ich bin beeindruckt. Bei mir ist der Großteil der Urkunden und Besitzzeugnisse die sogenannten Landserpakete. Von vwa, Isa, ek 2. ist natürlich alles dabei.


    So eine geile Urkunde zum DKiG neben den anderen schon vorhandenen Sachen ist natürlich allein schon der Hammer. Weiter so und meinen Glückwunsch dazu. Mal sehen, wann ich mal so ein tolles Zeugnis besitze. Bis dahin aber danke für deine Vorstellung und ich bin begeistert!


    Vg

    Jason28

    Suche Urkunden vom Regiment 184, 445/446, sowie 501 bis 503! Bei solchen gerne melden!!!

  • Guten Abend Freunde,


    vielen Dank für Euer Feedback, freut natürlich einen Sammler immer.


    Es grüßt Euch - Armin.

    Suche Soldbücher, Wehrpässe, Urkunden und Konvolute folgender Einheiten: 7. Inf.-Div.: Inf.-Rgt. 19, 61 und 62, Div.-Einheiten 7, sowie gute Portraitaufnahmen der Dt. Polizei/Feldgendarmerie bis 1945. SAMMLUNG AUSGELAGERT!!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!