Frühe Marine-EK-Verleihung vom 07.12.1939.
Befehlshaber der Sicherung Ostsee an den Oberleutnant zur See Adolf Rudel.
Signatur von Admira Hermann Mootz, Träger deutsches Kreuz in Silber.
Frühe Marine-EK-Verleihung vom 07.12.1939.
Befehlshaber der Sicherung Ostsee an den Oberleutnant zur See Adolf Rudel.
Signatur von Admira Hermann Mootz, Träger deutsches Kreuz in Silber.
Obwohl wir aktuell gerade eher bei den Spätverleihungen aktiv sind, erfülle ich den Beitrag zu den frühen EK2-Verleihungen nach fast 3 Jahren auch mal wieder mit Leben.
EK2-Verleihung am 09.11.1939 an den San.Gefr. Borgartz, 7./Inf.Rgt. 95, unterzeichnet vom späteren RK-Träger Herbert Loch.
Den kompletten Nachlass von Borgartz habe ich im Forum bereits vorgestellt: Willy Borgartz - ein tapferer Sanitäter der 17.Infanteriedivision
Schöne Urkunde und danke für die Wiederbelebung des Beitrages.
Nachfolgend noch einige Stücke aus meiner Sammlung zur Ergänzung:
Wettererkundungsstaffel 51, 17.09.1939
Luftflottenkommando 4, 24.10.1939
1.) Artillerie-Abteilung 506, 12.11.1939
2.) Gebirgsjäger-Regiment 98, 01.11.1939
3.) Infanterie-Regiment 33, 31.10.1939
4.) Infanterie-Regiment 90, 28.09.1939
5.) Infanterie-Regiment 133, 04.12.1939
6.) Kavallerie-Schützen-Regiment 8, 07.10.1939
7.) Maschinengewehr-Bataillon 47, 27.09.1939
Hier ein Satz vom 13.09.1939,
Unteroffizier Wunsch von der Stabsstaffel des Sturzkampfgeschwader 77.
beide Verleihungsurkunden tragen die OU von Wolfram Freiherr von Richthofen
Grüße Walle
Hier eine von meiner Sammlung. Verliehen als er wieder in der Heimat war, so wie es aussieht.
MfG
Hank
Das geht hier aber auch schon wieder flott voran.
Hab hier noch eine komplett mit Hand ausgefüllte frühe EK2-Urkunde vom Chef des Transportwesens beim Oberkommando des Heeres.
Verliehen wurde diese am 17.Dezember 1939 an den Gefreiten Hermann Peper der 4. Kp. des Eisenbahn-Pionier-Regiment 68 und
unterzeichnet von Generalmajor Rudolf Gercke, Träger des Ritterkreuz zum Kriegsverdienstkreuz.
Leider wurde die Urkunde an den Rändern beschnitten, wahrscheinlich weil sie sonst nicht in einen Bilderrahmen gepaßt hätte.
Guten Abend Freunde,
dann möchte ich auch noch was beisteuern.
Bei Gerngroß wurde die EK2 auf offiziellem Vordruck vom Regiment verliehen. Unterschrieben hat Oberst Pflaum, Kdr. IR 19 (später: Generalleutnant und Träger des DKiG). Irgendwer hat den Fehler bzgl. Verleihungsstatuten gesehen und die Division hat die Verleihung nachträglich sanktioniert. Mangels Originalvordrucke mittels hektographierter Urkunden. Interessanterweise ohne HK im EK.
Da bei der Letztgenannten von Gerngroß unten was weggeschnitten wurde, habe ich die vom Nachlass Criegern als Dritte angehängt. Auch desse EK1 finde ich, ist relativ früh.
Bei Nagerl gab es erst eine Vorläufige Urkunde und dann die "richtige" Verleihung mit Standartformular.
Es grüßt Euch - Armin.
Hallo zusammen,
hätte auch noch eine beizusteuern,mit OU. Generalleutnant Friedrich Bergmann 24.10.1939
Grüsse Wupsch
Hallo Sammlerkollegen,
ich möchte auch eine früh verliehene EK 2 - Urkunde beisteuern, verliehen am 21.09.1939 in Stare-Lonski für einen Wachtmeister.
Die behelfsmäßige Urkunde ist signiert vom kommandierenden General des III. Armeekorps, General der Artillerie Curt Haase (15.12.1881 - 09.02.1943), welcher am 8. Juni 1940 mit dem Ritterkreuz geehrt wurde.
Sammlergrüße!
Sturzkampfgeschwader 2, 01.11.1939 (Schrift nicht mehr gut lesbar da verblasst).
Pionier-Bataillon 42, 20.09.1939
Panzerschütze Gustav Trost, PzRgt 11
Uffz Friedrichn Theuß, PzRgt 11
1. Panzer-Division (2./Panzer-Nachrichten-Abteilung 37), an Oberfunkmeister Willi Deparade, 27.09.1939.
208. Infanterie-Division (6./Artillerie-Regiment 208), an den Gefreiten Gericke, 02.11.1939.
60. Infanterie-Division (II./Infanterie-Regiment 188), an Leutnant Friedrich Seering, 04.10.1939.
4. Panzer-Division (Panzer-Abwehr-Abteilung 49), an den Schützen Schweikert, 12.10.1939.
Kavallerie-Schützen-Regiment 6 (2. leichte Division): 22.09.1939
9./Infanterie-Regiment 3, an den Feldwebel Rübener, 20.09.1939.
Vorläufiges Besitzzeugnis ohne Dienstsiegel.
Unterschrift vom späteren General der Infanterie und Ritterkreuzträger Kuno-Hans von Both.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!