Kann mich nur anschließen, vielen Dank für die sehr ausführliche Vorstellung.
Posts by Turtle
-
-
Guten Abend,
vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ob er definitiv im Rahmen eines Einsatz im Volkssturm gefallen ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
-
Hallo,
ist es möglich über die Adresse eines Gefallenen sein mutmaßliches Volkssturmbataillon zu bestimmen? Wenigstens mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit?
Konrad Prasse wohnte auch 1944 noch in der Elbestraße in Berlin Neukölln.
Hallo Turtle
Vielen Dank für deinen Beitrag
PeterPrasse Konrad: Berliner Adressebuch 1943
-
Vielen Dank für die Beispiele. Die KStN kenne ich. Hatte gehofft, du wärest auf Meldungen gestoßen wie:
Btl 3/abc meldet x Gewehre, y MG, z Panzerfäuste im Bestand.
Oder auch nähere Angaben über die verwendeten Beutewaffen?
Zu den theoretisch aufzustellenden schweren Kompanien: Gibt es Dokumente, die eine Ausstattung des VS in Berlin mit Geschützen belegen?
-
Deine Recherchearbeit ist wieder äußert umfangreich und interessant!
Verfügst du über Aufstellungen / Berichte, wie die VS Btl in Berlin ausgerüstet & bewaffnet waren?
Gibt es da offizielle Aufstellungen oder Stärkemeldungen der Btl?
-
Wieder eine äußerst interessante Recherchearbeit von dir, freue mich auf weitere Artikel!!
-
Hab hier vor einiger Zeit auch einen Wehrpaß (mittlerweile verkauft) eines Angehörigen einer Grenzwachtkompanie eingestellt:
Wehrpass Obergefreiter Bandenbekämpfung -
Interessantes Sterbebild zu einem vielfach unbekannten Abschnitt der Geschichte.
Der Gefallene scheint auch Bergführer gewesen zu sein, jedenfalls sieht das Abzeichen dem Gendarmerie-Bergführerabzeichen sehr ähnlich. -
Vielen Dank für den Buchtipp!
-
Ja, die Frage ist noch aktuell, bin immer für Buchempfehlungen dankbar.
-
Echt sehr seltene Urkunde, vielen Dank für die ausführliche Vorstellung!
-
Interessantes Soldbuch, finde Soldbücher & Wehrpässe mit Eintragungen zu Beutewaffen immer spannend. Vor allem, da das Gewehr 242(f) bzw MAS-36 nicht so oft auftaucht, wie die Vielzahl an auch durch die Wehrmacht weiterbenutzen Lebel / Berthier Gewehren.
-
Äußerst interessanter Nachlass, danke für die Vorstellung! Bin auch auf die anderen gespannt!
-
Äußerst seltene Urkunde! Finde die, im Ausland verliehenen, Urkunden immer sehr interessant.
-
Vielen Dank für die Vorstellung dieses interessanten Endkampf-Soldbuches!
-
Ein (sehr) später Nachtrag:
Der Meister der Gendarmerie a. D. Neubert verstarb am 09.10 1952 in Zeven bei Bremen. -
Dies ist wirklich ein sehr seltener Nachlass! Ist erst die dritte Urkunde zum Verwundetenabzeichen und die erste zum EK2 für einen Volkssturm Angehörigen, die ich bisher gesehen habe!!
-
Sehr einfaches Besitzzeugnis im Format A4 aus dem Frankreichfeldzug. Rest siehe hier:
Wehrpass Unteroffizier Westfeldzug 1940 -
Um auch diesem Forumsbereich wieder Leben einzuhauchen, hier mal der Wehrpass eines Bundeswehr Soldaten aus dem 70ern:
Maximilian Biller
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 17.06.1950
Geburtsort: Augsburg
Staatsangehörigkeit: Deutsche
Religion: katholisch
Familienstand: ledig
Erkennungsmarke: 170650B6033
Militärischer Lebenslauf
01.10.1971: Pionier–Ausbildungs–Kompanie 747
01.01.1972: Verteidigungskreiskommando 615 Augsburg
30.06.1973: entlassen
Ausbildung mit der Waffe
Gewehr G3, Pistole P1, Panzerfaust 44
Beförderungen
01.04.1972: Gefreiter
16.02.1973: Obergefreiter
28.06.1973: Ernennung zum RUA
Orden und Ehrenzeichen
08.09.1972: Leistungsabzeichen in Bronze
Bundeswehr Wehrpässe sind in meinen Augen ein, bisher doch eher, vernachlässigtes Sammelgebiet.
-
Ja, war wirklich ein rein zufälliger Glücksgriff. Soweit ich weiß sind auch noch andere Dokumente von Hr. Gornig bei ebay verkauft worden, mglw taucht ja nochmal irgendwo was auf... !?!?
-
Außerdem konnte ich zudem seine Abschlussprüfung zum Reichsbahn Inspektor (Gesamtnote "befriedigend") und seinen Wehrpaßauszug ersteigern.
Vermutlich trat er, nachdem er verwundet aus der Wehrmacht entlassen wurde, in den öffentlichen Dienst ein. -
Kürzlich hatte ich das große Glück über die Urkunde zum Verwundetenabzeichen bei ebay zu stolpern!!
-
Sehr interessante Recherche, vielen Dank für die ausführliche Darstellung!
-
Äußerst interessantes Soldbuch, leider erst jetzt gesehen!
Ich VERMUTE, dass er zum Minenräumen eingesetzt wurde, dies würde auch die Verleihung des EK2 plausibel machen. -
Sehr schön aufbereiteter und umfangreicher WK1 Nachlass. Vielen Dank für die Vorstellung.
Die Verleihung der DAIII im Jahre 1926 ist die bisher späteste, die ich gesehen habe, sehr interessant! -
Hallo!
Diese Frage mit der Schwere der Verwundung habe ich mir auch schon gestellt.
Wahrscheinlich rechtfertigte sie doch nicht die Verleihung des Verundetenabzeichen in Silber, da hätte es ja "automatisch" ein EK2 gegeben, führte aber dennoch zur Dienstunfähigkeit. -
Nochmals danke. VS Soldbüch mit eingetragenen Orden sind wirklich eine Rarität!!
Dies ist erst das vierte Soldbuch mit Eintragungen über, während der Zugehörigkeit zum Volkssturm, erworbene Auszeichnungen. -
Sehr gut aufbereitet und interessante Vorstellung des Soldbuches und seines Hintergrundes!!
Könntest du noch mal gesondert etwas größere Bilder des Soldbuches einstellen? -
Äußerst interessantes Dokument, ich habe mich vor einigen Jahren auch mal etwas in die Endkämpfe um Bautzen eingelesen.
-
Kann mich nur anschließen! Eine komplette Serie an VWA ist wirklich selten zu sehen.