Vielen Dank für die ausführliche Präsentation dieses äußerst interessanten Nachlasses!
Posts by Turtle
-
-
Sehr schöne & seltene Medaille, eine echte Rarität!
Schade, dass die Urkunde nicht erhalten geblieben ist.
-
-
Kann mich nur anschließen, sowohl das Urkundendesign als auch die tatsache, dass eine Verleihungsbegründung auf der Urkunde erfasst wird, machen diese sehr interessant.
-
Interessanter kleiner Nachlass! Schön das auch die Urkunden erhalten geblieben sind!
-
-
Das linke Band dürfte das Bayerische Militärverdienstkreuz (Stufe unklar) sein, der Militärverdienstorden ist eher unwahrscheinlich, dieser wurde nur an Offiziere vergeben, der Mann auf dem Bild scheint ein Wachtmeister-Dienstgrad zu sein. Das rechte Band möglicherweise die Bayerische Militärverdienstmedaille (Tapferkeitsmedaille).
Wenn meine Einschätzung richtig sein sollte, handelt es sich um einen durchaus hochdekorierten Soldaten.
https://www.ehrenzeichen-orden.de/deutsche-staat…-form-1913.html
https://www.ehrenzeichen-orden.de/deutsche-staat…-3-pragung.html
-
Kann mich nur anschließen, vielen Dank für die sehr ausführliche Vorstellung.
-
-
Guten Abend,
vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ob er definitiv im Rahmen eines Einsatz im Volkssturm gefallen ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
-
Hallo,
ist es möglich über die Adresse eines Gefallenen sein mutmaßliches Volkssturmbataillon zu bestimmen? Wenigstens mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit?
Konrad Prasse wohnte auch 1944 noch in der Elbestraße in Berlin Neukölln.
Hallo Turtle
Vielen Dank für deinen Beitrag
PeterPrasse Konrad: Berliner Adressebuch 1943
-
Vielen Dank für die Beispiele. Die KStN kenne ich. Hatte gehofft, du wärest auf Meldungen gestoßen wie:
Btl 3/abc meldet x Gewehre, y MG, z Panzerfäuste im Bestand.
Oder auch nähere Angaben über die verwendeten Beutewaffen?
Zu den theoretisch aufzustellenden schweren Kompanien: Gibt es Dokumente, die eine Ausstattung des VS in Berlin mit Geschützen belegen?
-
Deine Recherchearbeit ist wieder äußert umfangreich und interessant!
Verfügst du über Aufstellungen / Berichte, wie die VS Btl in Berlin ausgerüstet & bewaffnet waren?
Gibt es da offizielle Aufstellungen oder Stärkemeldungen der Btl?
-
Wieder eine äußerst interessante Recherchearbeit von dir, freue mich auf weitere Artikel!!
-
-
Besonders interessant ist auch der umfangreiche Gefechtskalender, leider wurde dieser nur bis 1943 geführt.
-
-
Heute möchte ich den Wehrpaß des Unteroffizier Erich Lihl vorstellen. Er wurde im Mai 1939 zu einer dreimonatigen Kurzausbildung eingezogen, daran schloss sich fast nahtlos ein Einsatz vom ersten bis zum letzten Tag des Krieges an.
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 24.07.1910
Geburtsort: Lilienfeld / Niederdonau
Staatsangehörigkeit: Deutsches Reich (Österreich)
Religion: katholisch
Familienstand: verheiratet
Schulabschluss: Volksschule & Fachschule
Erkennungsmarke: 1./ LNA 9 Nr. 188
Militärischer Lebenslauf
08.05.1939: Luftgau–Nachrichten–Ersatz–Kompanie 9/17
05.08.1939: aus der Wehrmacht entlassen
15.08.1939: 1./ Luftnachrichten–Abteilung 9
01.03.1940: 1./ Luftnachrichten–Regiment 102
01.04.1941: 1./ Luftnachrichten–Abteilung 102
10.04.1942: 1./ Luftnachrichten–Abteilung 138
07.06.1942: 1./ Luftnachrichten–Regiment 35
03.05.1945: aus der Wehrmacht entlassen
Ausbildung mit der Waffe
Karabiner 98k
Ausbildungen & Lehrgänge
Fernschreiber
Beförderungen
01.11.1939: Gefreiter
01.04.1941: Obergefreiter
01.12.1941: Unteroffizier
Orden und Ehrenzeichen
00.00.0000: Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 (Ostmedaille)
30.01.1945: Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
-
Interessanter kleiner Nachlass, müsste er nicht auch mindestens noch die Verwundetenmedaille & das Karl Truppenkreuz erhalten haben?
-
Sehr interessanter Wehrpaß, den Dienstgrad Unterfeldwebel sieht man nicht so oft.
Diese Beförderung war ja in gewisser Weise der "Trostpreis" für die Unteroffiziere, die nicht zum Felwebel geeignet waren und mindestens 6 Dienstjahre, mindestens 3 davon als Uffz, abgeleistet hatten.
-
Hab hier vor einiger Zeit auch einen Wehrpaß (mittlerweile verkauft) eines Angehörigen einer Grenzwachtkompanie eingestellt:
Wehrpass Obergefreiter Bandenbekämpfung -
-
-
-
Echt sehr seltene Urkunde, vielen Dank für die ausführliche Vorstellung!
-
Interessantes Soldbuch, finde Soldbücher & Wehrpässe mit Eintragungen zu Beutewaffen immer spannend. Vor allem, da das Gewehr 242(f) bzw MAS-36 nicht so oft auftaucht, wie die Vielzahl an auch durch die Wehrmacht weiterbenutzen Lebel / Berthier Gewehren.
-
Äußerst interessanter Nachlass, danke für die Vorstellung! Bin auch auf die anderen gespannt!
-
Äußerst seltene Urkunde! Finde die, im Ausland verliehenen, Urkunden immer sehr interessant.
-
Vielen Dank für die Vorstellung dieses interessanten Endkampf-Soldbuches!
-