Hallo Anhaltiner,
26.10.1942-01.05.1943 Kommandeur Artillerie-Regiment 110
muss heißen: Artillerie-Kommandeur 110 (oder ArKo 110)
der ArKo führte die Artillerie eines Armeekorps, in diesem Falle des XXX. Armeekorps
Uwe
Hallo Anhaltiner,
26.10.1942-01.05.1943 Kommandeur Artillerie-Regiment 110
muss heißen: Artillerie-Kommandeur 110 (oder ArKo 110)
der ArKo führte die Artillerie eines Armeekorps, in diesem Falle des XXX. Armeekorps
Uwe
Hallo - vom September 1942 - Uwe
Hallo @ all,
noch gefunden - uwe
Hallo, anbei was zur 162.
uwe
Hallo Armin, danke für diese nette Dokumentengruppe.
Am 29.10.1939 kam er zu seiner Feldeinheit, der I. Abt./schw. Art.Rgt. 43. Diese Abteilung eines Artillerieregimentes der Heerestruppe war für die gesamte Dauer des 2. Weltkrieges der 7. Inf.-Division unterstellt.
die I./AR 43 war nie Heerestruppe sondern gehörte immer kriegsgliederungsmäßig zur 7. Inf.Div. - nur die II./AR 43 war zuerst Korpstruppe und dann selbständige Heerestruppe.
Uwe
Hi, frag mal ★ Eismeerfront
Uwe
Hallo Wupsch, ergänzend zu den Angaben von Walter noch dies hier:
Neumann war Kdr. Bb. 22 seit 15.10.1943
Uwe
Hallo, schön, dann ist das geklärt.sehr gut - Uwe
Hallo @ all
die Umbenennung der Panzer-Abwehr-Abteilungen in Panzer-Jäger-Abteilungen fand pauschal erst zum 01.04.1940 statt, würde also vom Datum her nicht passen. (Der Befehl war aber ein "mit Wirkung vom" Befehl, gut möglich, dass schon einige Tage vorher die Bezeichnung Panzer-Jäger-Abteilung verwendet wurde.
Die Fla-Bataillone gehörten zum Heer, waren aber Waffengattung Infanterie, im Gegensatz zu den Heeres-Flak-Abteilungen, welche zur Waffengattung Artillerie gehörten. Deshalb auch Bataillon statt Abteilung (und es ist so kein kein Heeres-Flak-Abzeichen möglich).
Einsatzgeschichte: Hermann Freter - Fla nach vorn (Band 1 oder in Band 2) von 1971
uwe
Hallo Olli, wer hat das Dokument ausgestellt, unterschrieben?
Uwe
Hallo Pietro, danke fürs Zeigen! Leider habe ich keine weiteren Infos.
Uwe (Autor von ""Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie im II. Weltkrieg")
Hallo PBtl24,
danke sehr - hat mich sehr gefreut.
Uwe
Hallo Armin, mit Stand 19.07.1944 gab es folgende Ordnungspolizei-Einheiten, die theoretisch auch ein Edelweiß (in welcher Form auch immer) getragen haben könnten:
Gebirgs-Nachrichten-Kompanie 91, 101, 181 und 182
Gebirgsjäger-Kompanie in Radmannsdorf
Gendarmerie-Reserve-Kompanien (mot.) Alpenland 1 - 3
uwe
Hallo Matthias, eventuell liegt die Todeskarte von Uffz. Werner Golde bei "ancestry" vor - ich bin dort leider nicht angemeldet, dort würden dann die genauen Daten drauf stehen.
(und die Karten der anderen Besatzungsmitglieder auch)
Uwe
Hallo Samuel, es war mir eine Freude zu helfen! Uwe
Hallo Austria 12,
zum 20.09.1943:
... die 333. Inf.Div. und das AR 333 befinden sich auf dem Rückzug. Ort Limanskoje -
Um 5:30 meldet der VB der 11./AR 333, das die Infanterie nicht in der vorgesehenen HKL liegt, sondern weiter zuürck, teilweise eine um 90* falsche Front hat.
Um 7 Uhr verlegt die Infanterie in die richtige HKL, wird aber da bereits vom Russen umgangen, welcher in Limanskoje einbricht. Im Dorf kommt es ua. mit zurückverlegenden Soldaten des AR 333 zu Nahkämpfen.
13 Uhr - Stukaangriff auf Limaskoje, anschließend beschießt AR 333 den Ort.
333. geht weiter zurück ...
Quelle: "Die Neue Brücke" Kameradschaftszeitung
Uwe
Hallo Armin, die Besetzung des Sudetenlandes erfolgte durch Truppenteile gemäß Mobilisierungsplan.
Da wurde sowohl vorhandenes Personal aber eben auch (ziviles) Mobplan-Personal eingesetzt.
Ich denke, das ist die Erklärung.
Uwe
... 65 Jahre später habe ich in diesem Werk meine Ausbildung begonnen ... da standen noch Anlagen von 1920 (allerdings außer Betrieb)
Aktie hängt über meinem Bett ....
Uwe
Hallo Armin, ich denke, diese Erklärung passt:
M. E. ist "a.B.", das ich auch als "auf Befehl" deuten würde, in
Verbindung mit der bloßen Ausstellung eines Besitzzeugnisses für ein
Verwundetenabzeichen in Schwarz, ganz sicher nicht als
Absicherungsversuch des Unterzeichners in strafrechtlicher oder
wehrrechtlicher Hinsicht zu deuten, also "als Fügung, auf Befehl etwas
strafrechtlich möglicherweise Rechtswidriges zu tun, von dem man die
Rechtswidrigkeit und damit auch die Strafbarkeit vielleicht kennt, sich
der Ausführung des Befehls aber nicht entziehen kann oder will".
Der Hauptmann hat m. E. lediglich den ihm gegebenen Auftrag erfüllt und,
vielleicht als Stellvertreter, Abgesandter einer höheren Dienststelle,
o. ä. für den eigentlich berechtigten Aussteller dieser Urkunde, das
Besitzzeugnis abgezeichnet. Das hat er vielleicht durch "a.B." deutlich
machen wollen (oder müssen) - es hätte ja bspw. auch "i.A." (im Auftrag -
also für eine Stellvertretung) oder "i.V." (in Vertretung) lauten
können, wobei es sich hier jedoch um zivil-, handels- bzw.
öffentlich-rechtliche Vorgänge handelt. Militärisch dürfte also - ohne
Hintergedanken und "Stolperdrähte" - einfach "a.B." in Frage gekommen
sein.
Danke an Jürgen Fritsche im forum.balsi.de
Uwe
Hallo Anhaltiner, danek - Top!
Als Ergänzung die Literatur zu den "Stillen Adlern"
http://www.imoebi.de/Transportflieger.htm
Uwe
Hallo Armin, das ist das Rohr eines 21 cm Mörser 18 auf dem Transportwagen.
Der 21 cm Mörser 18 wurde getrennt in 2 Lasten transportiert.
Rohrwagen und Lafette.
uwe
Nach Ausheilung dieser Verwundung kam er über den Ersatztruppenteil in Freising zur Festungs-Stamm-Art.Rgt. 1133. Dieses war am Oberrhein eingesetzt. Laut Tessin kam das Regiment zur Aufstellung der 719. Division. Dies wird aber im Wehrpass nicht erwähnt. Wie lange er bei dem Regiment verblieb, geht aus dem Wehrpass leider nicht hervor.
Hallo Armin, die Eingliederung und Umbenennung erfolgte erst mit Befehl des A.O.K. 19 vom 14.04.1945 - dieser hätte noch der Bestätigung des Ob.d.E. bzw. der Organisationsbateilung/O.K.H. bedurft, um es endgültig zu machen - ob dies bei der Truppe noch ankam, keine Ahnung - vermutlich verblieb keine zeit, um die Daten eines Wehrpasses zu pflegen.
7./1133 = II.Abteilung/1133 = neu: II./AR 719
Uwe
Hallo Eddy, danke fürs Zeigen! Uwe
Hallo an alle,
gehört hier eventl. nicht hin, aber ich habe es gerade gelesen und fand es so richtig klasse - ua. geht es auch um den Einsatz der Ju 87, zu einer Zeit, als dieses Flugzeug tagsüber nicht mehr eingesetzt werden konnte ....
Uwe