Posts by ernuckel
-
-
Kölling & Schmitt, Zerbst
-
Fritz Müllen, Wuppertal
-
Fritz Werner, Heidelberg
-
Heinrich Wagener & Sohn, Kassel
-
Wilhelm Zeyer, Kaiserslautern
-
Zentralverlag der NSDAP, München
-
Dr. A. Mungenast, Kaiserslautern
-
Berliner Fahnenfabrik, Berlin
-
-
Max Blechschmidt, Dresden
-
Dr. J. Bossung, Kaiserslautern
-
Gebr. Albrecht, Bremen
-
Hab in einem anderen Forum folgende Nachricht bekommen
Ab 1935 war eine bestandene Jägerprüfung Voraussetzung für die Erteilung eines Jagdscheins. Es sein denn, der Antragsteller konnte nachweisen, dass er bereits vor Inkrafttreten des Reichsjagdgesetzes soundsoviel Jagdscheine (Jagdkarten) besessen hat – dann wurde ihm auch ohne Prüfung ein Jagdschein erteilt.
Sehr interessant wie ich finde
-
Hallo zusammen, ich habe heute diesen Schein gefunden und möchte von den Jagdspezis nun wissen wieviel Jagdkarten ca. pro Jahr im Landkreis ausgegeben wurden? Ich stelle mir diese Frage da alle aufgeführten Karten sehr niedrige Nummern hatten.
-
Ja genau die meine ich. Den Artikel im IMM 108 habe ich schon gelesen aber da steht nichts von den Verleihungsbedingungen.
Gruß -
Hallo zusammen hat jemand von euch die Verleihungbestimmung für die Medaille für ausgezeichnete technische Leistungen?
Gruß -
Quote
Original von harbec
hallo!
es geht nicht um den ort oder sonst etwas, es geht um die art der drucksache.
warum fangt ihr mit dem ort an?
dann kommen wir doch weit vom fachlichen ab!
gruß harbecHallo habe nur auf den 3. Beitrag geantwortet. Dort wurde gefragt ob Isen im LKR Wasserburg liegt.
Gruß -
Hallo es gab bis 1945 einen Kreis Wasserburg. Heute liegt Isen im LKR Erding. Wie damals die Kreisgrenzen waren weis ich leider nicht.
Gruß
P.S. Danke für die Antworten -
Hallo habe heute dieses Buch bekommen "Deutsche Truppen und Feldpostnummern in Norwegen und im Polargebiet 1940-1945" von Erik Loerdal und wollte es hier vorstellen.In dem Buch sind sämtliche Feldpostnummern von Einheiten in Norwegen. Aufgeteilt in drei Abschnitte.
1: Feldpostnummern
2: Einheiten
3: Standorte -
Kein Problem, freue mich wenn ich dir helfen kann.Buch geht heute raus.
Gruß Marco -
Laut Dienstalterliste Braun Günther d.Gen.St., zuletzt b.Kdr. d.Pz.Jäg.Tr.X, Beförderung z.Oberstleutnant 01.07.1943.
Gruß Marco -
Generalstabsoffizier (Ib) Major i. G. Binder von 19. 9.41.—20. 3.43
-
Nachtrag: Dienstalterliste 1944/45
-
Hallo in der Dienstalterliste gibt es keine Eintragung zum Namen Fielmann aber 3 Eintragungen zum Namen Tiemann.
1. General Tiemann Höh.Pi. Offz.3
2. Oberstleutnant Tiemann St.Gen.Kdo.X.A.K.
3. XXIII. A.K. Kommandierender General General der Pioniere Tiemann
Beste Grüße Marco -
Und trotzdem immer noch da.
-
Hallo Happyhippo Dich hat niemand dazu gezwungen Mitglied im Forum zu werden. Würde dir empfehlen das du dir einen anderen Ton zulegst, denn du willst ja was wissen.
Schönen Tag Marco -
Was versteht man unter Amtswalter? Waren das nicht auch Zivilangestellte der Wehrmacht? Hab den Begriff wirklich noch nie gehört.
-
Wehrmacht Zivilabzeichen
Gruß -
Hallo, sehr schöne Karte. Ist die aus einer Serie? Wäre mal Interessant ein Thema nur mit Liedkarten.
Gruß Marco