Hallo,
Skirwierth ( Ostpreußen )
Gruß
You are about to leave 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo,
Skirwierth ( Ostpreußen )
Gruß
Quote....welcher Einheit er war. "
Wenn sich hinter der Feldpostnummer ( Stempel ) ein A befindet ( Ich kann es nicht sicher lesen ), dann wurde die Urkunde vom III. Bataillon GJR 137 ausgestellt -
(Bataillonsadjutant ? )
Gruß
Hier mal eine 25er Urkunde die 8 Monate früher ausgestellt wurde - Mit dem anderen m. M. nach richtigen Stempel und ausgefüllt mit der offenen 4 wie bei der Sturmabz. Urkunde
von Maltzahn. - Gehe bei Deiner Urk. und der Urk. von abc65 ebenfalls von einer Fälschung aus
Gruß
Es gab sogar eine ganze Infanteriedivision aus sog. Magenkranken - Die 70.(bod.) Infanteriedivision auf der niederländischen Insel Walcheren - " Weißbrotdivision "
wurde sie scherzhaft genannt. - Kommandeur der Div. war ein alter Bekannter
von der Eismeerfront - Generallt. Wilhelm Daser vormals Kdr. Inf.Rgt. 388... Bei den
388er Landsern nach seinem nur vierwöchigen Aufenthalt an der Eismeerfront fortan nur noch " Der He(e)rführer. " genannt.
Gruß
Im Kopf steht ja, daß der General im Namen des Führers das KVK verliehen hat - Die Unterschrift des Majors ist dann quasi eine formelle beglaubigte Bestätigung mit Originalunterschrift.
Gerade bei den vom Wehrkreis ausgegebenen Urkunden, aber auch von Armee bzw. Korpsstäben verausgabten Urkunden findet man es häufiger, daß nur ein Adjutant oder sonstige Stabsoffizier mit Originalunterschrift unterschrieben hat.
Gruß
Schönes Foto -
An der Ordensspange befinden sich wohl folgende Auszeichnungen:
- EK 2 1914
- Württembergische Tapferkeits bzw. Militarverdienstmedaille
- Frontkämpferkreuz
- Dienstauszeichnung Württemberg ( Wohl 3. Klasse für 9 Jahre )
- Feuerwehrverdienstkreuz-württemberg. Landesfeuerwehrverband ( 1924-1934 verliehen)
- Feuerwehr Dienstauszeichnung für 25 Jahre - Freistaat Württemberg ( 1920-1934 verl. )
Gruß
Die Listennummer 13a ist identisch - Die Verleihungsnummern sind bei gleichem Datum zwar weit auseinander, aber man bedenke hier, daß es ( mit Ausnahmen ) nur vier Verleihungstage im Jahr gab und ich könnte mir schon vorstellen, daß im April 1944
der Wehrkreiskdr. weit über 788 KVKs 2. Klasse wehrkreisweit zur Verleihung brachte.
Gruß
Halte die Urkunde für gut.
Gruß
Denke bei Bild 12 sitzt er auf dem Hänger - Bei 14 ist er ganz links.
Gruß
Hallo,
ist das auf Foto 5 auch Wigl ? - ( Wegen der LW Uniform ) - Kann er dann wohl nicht sein (?)
Gruß
Eventuell Oberst Anton Schmid (?)
Gruß
Hallo,
habe hier einen Oberstlt. ( ab 1.8.43 Oberst ) Paul Treutler.
Gruß
Hallo,
es müßte sich bei den drei Unterschriften um den späteren Oberst Friedrich Lindner handeln.
Gruß
Hallo,
bei der Unterschrift auf dem VA-BZ müßte es sich um Oberst Heinz Joachim Freiherr von Lützow handeln.
Gruß
Müßte sich um Paul Scheer handeln.
Gruß
Hallo,
*31.Mai.1898 - Minden
+6.April 1992 - Tirschenreuth
Gruß
Laut Netz gab es eine Ersatz-Kp Dirlewanger.
Die Unterschrift Beitrag 6 - SS-Standartenführer - ist von Anton Kaindl.
Gruß
Den Stempel würde ich jetzt mal nicht in Frage stellen, auch wenn er von den üblichen abweicht ( Hast Du in anderen Dokumenten von " Dirlewanger " einen solchen Stempel gefunden ? ) - Solche Stempel gab es aber durchaus.
Was den Rottenführer betrifft hast Du recht - Ein Obergefreiter führt keine Kp. - Allerdings könnte es sein, da sich im Verband auch ehemalige degradierte Offiziere der Waffen-SS befanden, hier einer davon für einige Zeit mit der Führung ( nicht Chef ) der Kp. betraut wurde...insbesondere wenn man sich noch die konfuse Situation der Brigade in dieser Zeit so anschaut.
Auf dem Übersendungsschreiben zum WP hat wohl Oberstlt. Klaeber ( Vorname ? ) unterschrieben.
Gruß
Es könnte sich um Oberst Alfons Auer handeln - Habe aber keinen Nachweis - Er war bis
5.44 im Stab 8. Armee - Anschl. Führerreserve - Weitere Verwendung unbekannt.
Vielleicht weiß jemand mehr ?
Oberst Friedrich Ullmann. - 1945 gefallen.
Gruß
@ Wupsch - Armin hat recht - Bitte wenn möglich immer alles zeigen.
Im Divisionsstab gab es 1943 einen Major Hans Hundt als IIa - Könnte vom Schriftbild her passen - Habe aber keinen Nachweis ob er schon im Dez. 1941 bei der 254. ID war.
Vielleicht weiß jemand mehr ?
Gruß
Hallo,
durchaus möglich, daß sie schon früher in Italien waren - LdW ist nicht immer ganz zuverlässig - Sein WP ist nicht vorhanden, kann diesbezüglich dazu weiter nichts
sagen.
Aus Erzählungen ( Lange her - Verstorben 1990 ) liefen die Einsätze sowohl in der
Ukraine als auch in Italien so ab, daß die Soldaten des Bataillons meißt als Sicherung
der aus dem Reichsgebiet kommenden Eisenbahnzüge die mit Waffen, Munition, Lebensmittel usw. beladen waren eingesetzt wurden. Man stieg, ausgerüstet mit sMGs den Zügen an den Standorten zu und begleitete sie quasi durch die Partisanengebiete bis kurz hinter die Front und umgekehrt ging es zurück mit Urlaubern, Verwundeten usw. Das Bataillon begleitete nicht nur Eisenbahntransporte in Italien, wohl ging es von dort aus auch nach Slowenien/Kroatien. Opa sprach immer von Tito und Titopartisanen.
Gruß
Interessant - Mein älterer Opa ( Jahrgang 1904 ) war von 1940 - 1945 bei der 2./Landesschützen-Btl 606/umbenannt in Transport-Sicherungs-Btl 606.
Bewachte zuerst 1940 Kriegsgefangene im Lager Bad Orb/Wegscheide, anschliessend Kgef.-Bewachung in Polen. Nach der Umgliederung zum Transportsicherungsbataillon Einsatz beim Transportsicherungs-Regiment Südukraine. - Ab September 1944 bis Kriegsende, dann in den von Dir bereits erwähnten Räumen in Norditalien.
Gruß
Eigentlich nicht, da er 1942 laut Urkunde nur Schütze war, also kann er 1936/37 nicht Gefreiter gewesen sein. Wurde er wohl erst zwischen 9./42 und 2./43.
Gruß
Eventuell hat es damit was zu tun.
Die Unterschrift passt m. M.
Hallo,
bei der Bestallung denke ich, daß es sich um Oberst Martin Kubert handelt - Er war Kdr. diverser WBK.
VA - Eventuell käme Major Hans von Massow in Frage (?) - Letzte Friedensdienstelle: Im Stab WBK München.
Leider alles ohne Nachweis - Eventuell weiß jemand mehr.
Gruß