-
Hallo.
Belästigen tust Du hier niemanden.
Deine Fragen sind völlig berechtigt!
Die gezeigte Vergleichsurkunde wurde auch von einem Oberleutnant in der Dienststellung als Hj - Verbindungsoffizier unterzeichnet.
Die Aussage von Armin ist völlig zutreffend.
Anbei mal ein Beispiel dafür.
Kriegsverdienstkreuzurkunde der 23.Panzerdivision.
Hier mit dem üblichen Zusatz.
Für das Divisionskommando A. B. also auf Befehl.
Unterschrift: Hauptmann u. Div.-Adj.
Gruß K43.
-
Hallo.
Dein Vordruck ist auch aus kräftigerem Papier.
Meiner ist aus sehr dünnem Papier.
Ist aber eher ein Beleg, das deine Urkunde beim Landesschützen-Btl. ausgestellt wurde.
Meine dagegen wurde im Stellvertretenden Generalkommando/Wehrkreiskommando X ausgestellt.
Das Landesschützen-Btl. 496 benutzte sicher noch ältere Vordrucke aus dem dickeren Papier.
Die Einheit war ja seit der Aufstellung im Wehrkreis X eingesetzt.
Das Ausstellungsdatum 20. April wurde in der Regel so benutzt.
Der Grund dürfte bekannt sein.
Ich hätte mit deinem gezeigten Vordruck kein Problem.
Gruß K43.
-
Hallo.
Wie Gebirgsgrenadier schon anmerkte.
Die Urkunde ist in Ordnung.
Anbei mal ein gleicher Vordruck.
Gruß K43.
-
Hallo Austria12.
Danke für die sehr gute Vorstellung des Wehrpasses.
Auch interessant, das der zuständige Wehrbezirks-Kommandeur ein Korvettenkapitän war.
War sicher dem Umstand geschuldet, das Bregenz am Bodensee liegt.
Gruß K 43.
-
Hallo.
Näheres findest Du auf der Seite: Online Recherche des Marchivum.
Gruß K 43.
-
Hallo Austria12.
Anhand des Erkennungsmarkeneintrages im Soldbucht:
Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 45 ist Robert Patscheider wohl in Enns oder St. Pölten zum Kraftfahrer ausgebildet worden.
Die Abteilung wurde im April 1940 in Enns aufgestellt und im September 1942 in St. Pölten aufgelöst.
Gruß K 43.
-
Hallo Mathias.
Im Kinderlandverschickungslager Abterode waren ab 1943 Kinder aus dem Gau Weser Ems untergebracht.
Ist ein interessanter Beleg zum Thema KLV.
Gruß K 43.
-
Hallo Wupsch.
Im L.d.W. ist für den Zeitraum, als einziger Major im Grenadier-Regiment 37 ein Major Hirsch i.V. aufgeführt.
Gruß K 43.
-
Hallo Afrika.
Zwei schöne Urkunden in sehr gutem Zustand.
Danke für die Vorstellung.
Gruß K 43.
-
Ich bin mir eigentlich sicher das unsere beiden Vordrucke eine gedruckte Unterschrift haben.
Die im Weitze Konvolut hat eine Original Tintenunterschrift von Major Pfeffer.
Bei der Menge an verliehenen Urkunden, sind offenbar beide Ausführungen zur Ausgabe gekommen.
Gruß Uwe.
-
Hallo.
Hast Du dir mal die Urkunde bei Weitze angesehen?
-
Hallo Afrika.
Da sind schon einige Abweichungen in der Urkunde.
Die Unterschrift von Major Pfeffer ist abweichend in der Ausführung und ist an anderer Stelle.
Der 4 Punkt bei F. d. R. unter dem Punkt hinter dem R. ist ungewöhnlich.
Die Fehlstellen auf der linken Seite im Dienstsiegel sind abweichend.
Ist bei der gezeigten Urkunde auf der Rückseite , ein Anschlag der Schreibmaschine erkennbar?
Hast Du andere Dokumente oder Schreiben zu der gezeigten Urkunde ?
Ist keine ganz einfache Sache mit diesen Afrika Vordrucken.
Aber vielleicht kommen wir ja weiter.
Ich habe mal zu Vergleich der besagten Stellen , eine aus meiner Sammlung beigefügt.
Gruß Uwe.
-
Hallo,
nicht nur das DKiG ist reinretuschiert sondern auch die Pickel des Oberfeldwebels. Zuerst falsch und zu weit zum Kopf hin, dann weiter weg aber immer noch falsch, denn sie müssen auf 45° gesetzt und nicht parallel zu den Uffz.-Litzen verlaufen.
Beste Grüße
Gustav
Display More
Sehr gut erkannt.
Gruß K 43.
-
Werbemappe zur Gewerbe und Industrie-Ausstellung Hamburg 1889.
Deutsche Globe Hufnagel-Fabrik ( Fabrikation auf kaltem Wege ) Bahrenfeld.
-
Hallo.
Sehe ich genauso !
Gruß K43.
-
Danke für die Info!
Gruß K 43
-
Hallo anhaltiner.
Schöne Fotos.
Leider werden solche Stücke der Heimatlichen Geschichte ja oft zerstört!
Ist für den Ort des Gedenksteines vom Freiwilligen Arbeitsdienst ein besonderer Grund vorhanden?
Bauwerk oder Brücke usw.
Gruß K 43
-
Hallo Austria12
Eine sehr schöne Vorstellung.
Interessant ist auch der Eintrag bei Waffen und Gerät für den Gebirgsjägerkarabiner 33/40.
Gruß K 43.
-
Hallo.
Eine schöne Gruppe.
Die EK II. Urkunde ist von Generalmajor Erwin Sander unterzeichnet.
Zu der Zeit Divisions- Kommandeur der 170 Inf.Div.
Vergleichsunterschrift findest Du im Unterschriftenarchiv.
Gruß K 43.
-
Ja klar.
Stell die Unterschrift zum Vergleich auf jeden Fall mit dazu.
Gruß K 43.
-
Die Unterschrift ist passend.
Vergleiche mal bei uns im Unterschriftenarchiv.
Dort ist eine Unterschrift vom 23.09.1944 als Divisionsführer der 14. Panzer-Division.
Gruß K 43.
-
Sehr schöne Gruppe mit schönen Unterschriften.
Auch die Memelland Urkunde ist recht selten.
Die passende Erkennungsmarke dazu ist Klasse.
Die Unterschriften nach der Reihenfolge:
Otto Meissner ( mitgedruckt )
Alfred Schemmel ( original )
Wilhelm Marschall ( original )
Erich Bey ( original )
Gruß K 43.
-
Hallo Jason 28.
Die Unterschrift auf der gezeigten Urkunde ist von Walter Marienfeld.
Er war ab 01.01.1943 Oberst.
Gruß K 43
-
Hallo Pietro.
Ich habe in einem anderen Forum noch einen Hinweis gefunden.
Sogar mit Fotos und Angabe der Triebwagen.
Bin da aber nicht angemeldet und kann die Fotos nicht sehen.
Nach Angaben eines Vaters an den Sohn.
Im Frühjahr 1945 ist auf dem Bahnhof Leutkirch bei Isny im Allgäu ein Zug aus 3 Triebwagen VT918 mit dem Voauskommando der Abteilung angekommen.
Es waren Teile des Stabes die von der Ostseeküste abgefahren sind.
Die schweren Geschütze der Abteilung haben Leutkirch aber nie erreicht.
Bedingt durch die Streckenbeschädigungen auf dem Weg.
Gruß Uwe.
-
Hallo Pietro.
Über die Einheit findest Du einiges im Lexikon der Wehrmacht.
Einfach mal Googeln.
Interessante Einheit.
Die Stückzahl der Munitionsabgabe kurz vor Kriegsende ist auch nicht oft zu sehen.
Vor allem ist die Angabe des verwendeten Geschoßes auffällig.
80 Schuß s.S.
Das s.S. ist die Abkürzung für schweres Spitzgeschoß bei der deutschen Infanterie Munition.
Gruß Uwe.
-
Bei der Verleihung des Zerstörer-Kriegsabzeichen steht einwandfrei der Zusatz "TA41".
Also dürfte das Boot auf dem Langohr zuletzt eingesetzt war klar sein.
Torpedoboot: TA 41 ex Lancia
Schiffsklasse: ital.Ariete-Klasse
Länge: 83m.
Breite: 8,6m.
Tiefgang: 3,5m.
Gewicht: 1130ts.
Besatzung: 145 Mann.
Antrieb: Turbine.
Leistung: 22000 PS.
Geschwindigkeit: 31,5 KN.
Bewaffnung: 2: St. 10cm. 3 bis 6 3,7cm FLAK 10 bis 18 2 cm FLAK 3 bis 6 Torpedos 53,3 cm.
Stapellauf: 07.05.1944
Bauwerft: C.Riuniti dell´Adriatico
In Dienst bis: 07.09.1944
Gesunken: Durch Fliegerbombe am 17.02.1945 bei San Rocco
-
Sehr schönes Soldbuch.
Dem Sonderausweis nach "Dienststelle FPN M.53939" ist sein Einsatzort auch bei der 6.Torpedobootsflottille auf T30 gewesen.
Das würde auch zu den Ortsangaben auf dem Sonderausweis passen
Leider kann man nicht alle Nummern in den Dienstsiegeln erkennen.
Gruß Uwe.
-
Hallo Austria12.
Er hat ja noch Entlassungsgeld erhalten.
Da steht der FI Stempel sicher für " Feldintendantur" zur besseren Übersicht !
Gruß Uwe.
-
Hallo zusammen.
Die Blanko Urkunde ist kein Original.
Gruß Uwe.
-
Mit aufgeklebten Originalfoto des Linienschiffs "Hessen".