Posts by Peter51
-
-
-
-
Hallo,
ich rätsele schon lange an diesen Foto herum und komme einfach nicht weiter .
Der Leutnant trägt meiner Meinung nach das "Sonderabzeichen der „Kroatischen Luftwaffen-Legion“ unter dem Brustadler.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kroatische_Legion
Erkennbar sind folgende Auszeichnungen:
das Deutsche Kreuz, ich glaube auch ein Ritterkreuz zu sehen, eine Frontflugspange sowie andere Auszeichnungen.Es handelt sich um die Weihnachtsfeier 12. 1944.
Gibt es eine Liste wer das Sonderabzeichen der „Kroatischen Luftwaffen-Legion“ erhalten hat oder kennt jemand den Leutnant ?
MfG Peter
-
Meinst du " Faksimile " die wurden gedruckt !
MfG Peter
-
Hallo
Habe diese Urkunde gestern bekommen, ist nichts besonderes ,,ich finde sie trotzdem toll !
MfG Peter
-
und der Rest !
MfG
-
Hallo
Habe ein paar Fotos die ich mal zeigen wollte ist aber bis auf den RAD Mann nichts besonderes !
1.RAD Mann mit NKS ,PKA,VWA Silber , (Spange = EK2 ,WiO , 2 x Anschluss Medaille )
2. RAD weiblich
3. vermutlich Großdeutschland
4. BDM und Schütze Totenkopf
5.Untersturmführer Wiking
6.Großdeutschland
-
und 2008 !!!!!!!!!!!!
-
K5 bei meinen Besuch 2007 !!!!!!!!!!!
-
2 Karten und mein persönliches Geschütz K 5 in 1/35 !
-
Hallo
Ich Denke das sich die Unterschiede im Drehgestell auf die verwendete Kanone bezieht, es wurde ja alles Aufgebraucht an Beutewaffen.
Zum K5 , dieses wurde wohl vom Aufbau immer gleich gebaut nur das Rohr wurde im laufe der Zeit modifiziert bzw verändert !
Hier mal ein paar Bilder vom K5 ,,,,zuerst ein paar Karten aus Frankreich .
MfG Peter
-
Hi Harald
Langsam werde ich Schwachsinnig ;aahh; ;aahh; , ich such die Bilder nochmal raus es gibt welche mit 2 x 5 und 1 x 5 + 1 x 4 Achsen
aber ich bin deiner Meinung das es sich um einen schweren Bruno handelt !
MfG Peter
-
Hallo ihr beiden
Da sind wohl die Bilder irgendwie durcheinander gekommen !
Also der neue Bruno scheidet aus , und der lange Bruno ebenfalls .
Soweit ich das jetzt sehen konnte haben alle Brunos ( außer der Neue ) vorn 5 Achsen und hinten ca 4 Achsen im Drehgestell .
Im Buch Deutsche Artillerie Waffen im 2 WK auf Seite 190 -191 sind Bilder von einen Kurzen Bruno ohne diesen Aufbau über dem Verschluss zu sehen ,aber mit vier geteilten Rohr .
Auf Seite 197 ist ein Schwerer Bruno beim Abschuss zu sehen wo meiner Meinung nach der Rohrvorholer fehlt.
Ich versuche Heute mal die Bilder einzuscannen .MfG peter
-
Quote
Original von Harald
Hallo zusammen!Wenn ich im Waffenarsenal richtig geschaut habe, könnte es die Zwischenlösung "Neue Bruno" sein!
Harald
Hi Harald
Diese Seite habe ich doch glatt überschlagen !!!!!!!!!
Das Drehgestell und die Achsen passen aber Ich sehe da noch Unterschiede auch beim Rohr .
MfG Peter
-
Hi
Habe noch ein Bild vom Schweren Bruno von Oben richtung Verschluss gefunden , hast Recht die Luftvorholer sind recht Markant .
Der ganze Aufbau deutet aber auf die schwere Bruno Serie auch wegen der Anzahl Achsen im Drehgestell !
An Hartmut
Sorry komm immer Durcheinander mit Waffen Revue und Waffen Arsenal !
In der Waffen Revue ist nichts drin nur die 28 cmWaffen Arsenal Band 16
Deutsche Eisenbahngeschütze
Seite 6 ( keine Seitenzahl) nach 20,3 cm ist das Geschütz 24 cm Theodor Bruno ausführlich beschriebenMfG Peter
-
Hi
Ja jetzt wo du es sagst , habe jetzt alles durchgesehen an Literatur was ich habe aber nichts gefunden .
Ist aber auf jeden Fall was aus der Bruno Serie , vielleicht ein Prototyp ?
MfG Peter
-
Hallo
Müsste ein 28 cm Schwere Bruno sein !
MfG Peter
-
Ja da steht was von Moskwa und CCCP , ich mach da Morgen mal einen Scan von.
Das mit Anzeiger für Techniker und Ingenieure kommt schon hin ,sind jede Menge Technische Zeichnungen und Formeln drin .
MfG peter
-
die letzten!
-
weitere Bilder!
-
Hallo
Habe diese Hefte bekommen , könnte das mal jemand übersetzen oder sagen was das für Hefte sind.
1934-35 mit Werbung Deutscher Firmen in Russisch,Formeln,Bilder, Technischen Zeichnungen.
MfG Peter
-
Hallo
Habe hier Betriebswart Hefte 1934-35-36 bekommen
Werkszeitschrift der Betriebsgemeinschaft Preußische Elektrizitäts- Aktiengesellschaft.
MfG Peter
-
Jetzt aber !
-
noch nicht alle !
-
und noch welche !
-
weitere Bilder!
-
Hallo
Habe Heute mal wieder was feines zum schmökern bekommen !
Das Illustrierte Blatt 1940 aufwärts = 167 Stück
Das Reich 43-44 = 16 Stück
Völkischer Beobachter 43- 44 = 22 Stück
Das Schwarze Korps ca. = 177 Stückund noch weitere Hefte !
Kann jemand was zu den Russischen Heften sagen , sind das kataloge für Deutsche Maschinen ?
Alles in allem nicht schlecht würde ich sagen !
MfG peter
-
-