1. Forum
    1. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
    2. Nutzungsbedingungen
  2. Dashboard
    1. Articles
    2. Presseinformationen
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪
  2. anhaltiner
Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Posts by anhaltiner

  • Babekuhl, Otto

    • ★ anhaltiner
    • July 14, 2025 at 9:32 AM

    Major Otto Babekuhl - Transportflieger

    Name: Babekuhl

    Vorname: Otto

    Geboren: 25.10.1896 in Wittenberge

    Gestorben: ??.??.???? in ??

    Letzter Dienstgrad: Oberstleutnant d.R.

    1939 Hauptmann, Staffelkapitän 7./KG z.b.V. 172

    11.39 Hauptmann, Kdr. II./KG z.b.V. 172

    09.04.40 Hauptmann, Kdr. II./KG z.b.V. 2

    04.40 Hauptmann, 1./KGr. z.b.V. 106

    01.08.40 Hauptmann, Staffelkapitän 1./KGr. z.b.V. 106

    20.12.40 Major, Kdr. KGr.z.b.V. 106 (bis 04.42)

    Mai 1941 Einsatz bei der Operation „Merkur“ als Kdr. der Kampfgruppe Babekuhl

    04.02.42 Verleihung des DKiG als Major bei der KGr.z.b.V. 106

    01.02.43 Oberstleutnant

    danach bis zum Kriegsende Verwendung als Kommandeur an verschiedenen Blindflugschulen und beim RLM

    Quelle: deZengIV/Stankey-Luftwaffe Officer Career Summaries

    Auszeichnungen:

    Deutsches Kreuz in Gold am 04.02.1942

    Suchbegriffe: Kampfgeschwader z.b.V. 2 / 172,Kampfgruppe z.b.V. 106

    Unterschrift vom: 01.02.1942

    Files

    Babekuhl_Otto.jpg 376.7 kB – 0 Downloads
  • Feldpostbrief von Oberst Fritz-Georg von Rappard

    • ★ anhaltiner
    • July 6, 2025 at 10:36 PM

    Seite 2:

    Quote

    viel um dir Ohren, kommen kaum zum ruhigen Fest [?]

    [?] da wir weit weg verlegt werden ! Haben es

    das ganze Jahr recht gut gehabt ! – Wie geht es Dir denn,

    braver Alex ? Bist Du noch auf der Schule ? Und was hast

    du weiter für Pläne ? Ich danke Dir noch sehr für

    deinen Brief vom Juni. - Ich war im Juni 4 Wochen

    mit Heidi zusammen in Bad Mergentheim, wegen

    Gelbsucht, die ich bekommen hatte. Es war eine herrliche

    Zeit dort mit Heidi zusammen. - Nun müssen wir erst

    mal weiter eisern unsere Pflicht tun u. können noch

    nicht an Frieden denken ! - Lass doch mal wieder von Dir

    hören, ich würde mich sehr freuen ! – Deiner Frau Großmutter

    bitte eine Empfehlung ! Dir viele herzliche Grüße, Dein getreuer

    F.-G. Rappard

    Display More

    Da der Brief samt Inhalt gelocht wurde, fehlt auf Seite 2 in der ersten Zeile das letzte Wort und in der zweiten Zeile der Anfang. Da bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich es richtig übernommen habe.

    Gruss, anhaltiner.

  • Feldpostbrief von Oberst Fritz-Georg von Rappard

    • ★ anhaltiner
    • July 6, 2025 at 10:33 PM

    Der Inhalt besteht aus nur einer Seite im Format DIN A6 aus kartonartigem Papier, die beidseitig beschrieben ist.

    Da von Rappard´s Handschrift nicht gerade leicht zu lesen ist, habe ich den Inhalt "übersetzt".

    Seite 1:

    Quote

    "Feldp.Nr. 15326 Im Felde, 19.12.1941

    Mein lieber Alex !

    Zum Weihnachtsfest sende ich Dir in treuem Ge-

    denken meine herzlichsten Grüße. Voriges Jahr Weih-

    nachten waren wir noch zusammen bei Deiner lie-

    ben Mutter. Am 1. o. 2. Feiertag waren Heidi und

    ich noch zum Essen bei Euch! Ja, wer hätte das alles ge-

    dacht, und was hat sich alles inzwischen zugetragen,

    und wirklich bestes deutsches Blut ist geflossen. - Das

    Jahr müssen meine Kinder auch ohne mich Weih-

    nachten feiern bei Hardenbergs. Ich war im Novem-

    ber auf Urlaub. Nur jetzt gerade zum Fest haben wir"

    Display More

    Files

    Rappard_Feldpost_S1.jpg 1.68 MB – 0 Downloads
  • Feldpostbrief von Oberst Fritz-Georg von Rappard

    • ★ anhaltiner
    • July 6, 2025 at 10:23 PM

    Hallo Freunde,

    auch wenn ich hier ein bisschen in Armin´s Gewässern fische, möchte ich Euch einen Feldpostbrief von Oberst Fritz-Georg von Rappard zeigen.

    Zum Generalleutnant befördert war er Kommandeur der 7.Infanteriedivison von November 1942 bis zum Kriegsende.

    Von Rappard war Inhaber des Deutschen Kreuz in Gold und Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

    Der Brief stammt aus seiner Zeit als Oberst und Kommandeur des Infanterie-Regiments 277, kurz vor dem Transport an die Ostfront. Der Brief scheint an einen guten Freund gerichtet zu sein, der in der Heimat war.

    Infos/Unterschriften von: Rappard, von Fritz-Georg - Bekannte Persönlichkeiten O - S - 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪

    Foto von Rappard: 33507 (609×976)

    Als erstes der Briefumschlag.

    Quote

    Feldpost

    [an] Alexander Clausen

    Buschgarten

    bei Fürstenwalde/Spree

    bei Frau von Waldeck

    [von] Oberst v. Rappard 15326

    Display More


    Gruss, anhaltiner.

    Files

    Rappard_Feldpost.jpg 1.49 MB – 0 Downloads
  • Infanterie Regiment 277 - FP-Nr. 15326

    • ★ anhaltiner
    • July 6, 2025 at 2:59 PM

    FP-Nr. 15326 vom Infanterie-Regiment 277

    Stempel vom 19.12.1941

    Files

    DS_IR_277_FP15326_19-12-41.jpg 1.72 MB – 0 Downloads
  • Rappard, von Fritz-Georg

    • ★ anhaltiner
    • July 6, 2025 at 2:37 PM

    Unterschrift auf einem Feldpostbrief vom 15.12.1941 und Absenderangabe auf Briefumschlag mit Dienstgrad Oberst.

    Files

    US_Rappard_1.jpg 889.97 kB – 0 Downloads US_Rappard_2.jpg 905.97 kB – 0 Downloads
  • Andra, Fern

    • ★ anhaltiner
    • July 6, 2025 at 1:41 PM

    Fern Elisabeth Andra

    (auch Vernal Andrews oder Elisabeth Freiin von Weichs)

    geb. am 24.November 1893 in Watseka, Illinois

    gest. am 8.Februar 1974 in Aiken, South Carolina

    - Filmschauspielerin, Drehbuchautorin, Filmproduzentin, Regisseurin

    - Tochter eines Artisten, mit 4 Jahren bereits mit einem Drahtseilakt auf der Bühne

    - Filmdebüt bereits 1899, spielte in über 30 Filmen mit

    - war eine der beliebtesten Schauspielerinnen des Stummfilms der 1910er Jahre

    - sie war insgesamt viermal verheiratet, die Ehen blieben kinderlos

    - am 4.Juli 1922 saß sie im Flugzeug vom bekannten ehemaligen Jagdflieger Lothar Freiherr von Richthofen, welches beim Landeanflug auf Hamburg abstürzte, Richthofen verunglückte tödlich, Fern Andra und der Regisseur Georg Bluen überlebten schwerverletzt

    Filmografie und weitere Bilder mit zum Teil unterschiedlichen Infos:

    Fern Andra – Wikipedia

    Biographie Fern Andra

    Files

    Andra_Fern_1.jpg 1.27 MB – 0 Downloads Andra_Fern_2.jpg 1.48 MB – 0 Downloads Lothar_von_Richthofen.jpg 67.79 kB – 0 Downloads
  • Militärpass meines Urgroßvaters

    • ★ anhaltiner
    • July 6, 2025 at 10:23 AM

    Hallo,

    schön das der Pass von Deinem Ahnen erhalten, bei Dir geblieben ist und Du uns daran teilhaben lässt.
    Ich freu mich immer wieder über solche Funde, da ich aus meiner eigenen Familie kaum ein Zipfelchen Papier besitze.


    Gruss, anhaltiner.

  • Schulterklappe

    • ★ anhaltiner
    • July 5, 2025 at 1:17 PM

    Hallo,

    das sind m.M.n. Schulterklappen der Flieger Ersatz Abteilung 8 aus Graudenz.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Quelle: http://www.buddecke.de/fea8.htm

    Hier welche von der Fea 1:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Und in Beitrag 5 die Erklärung zu den Schuklas;

    Schulterklappen 1.Wk Flieger!!! - Militaria Fundforum
    Ich stell die Bilder hier nochmal in die passende Rubrik ein. Meinungen erwünscht
    www.militaria-fundforum.de

    Gruss, anhaltiner.

  • Ich suche Informationen über meinen Urgroßvater Wilhelm Emil Buscher.

    • ★ anhaltiner
    • July 1, 2025 at 1:57 PM

    Noch etwas zur weiteren Recherche:

    Du kannst beim Bundesarchiv online eine Suchanfrage nach Akten zu Deinem Urgrossvater stellen:

    Personenbezogene Unterlagen militärischer Herkunft
    Erfahren Sie wie Sie eine personenbezogene Recherche im Bundesarchiv durchführen: Welche Rechercheantrag ist notwendig? Und an welche Ansprechpartner
    www.bundesarchiv.de

    Files

    2BD1304D-6A13-4806-A01D-7956EFB1CC21.jpeg 471.75 kB – 0 Downloads
  • Ich suche Informationen über meinen Urgroßvater Wilhelm Emil Buscher.

    • ★ anhaltiner
    • July 1, 2025 at 9:56 AM
    Post

    RE: Einen Stapel Feldpost........ SS-Mann? Emil Buscher?

    Hallo Mauricio,

    ich weiss nicht, ob der von Dir gesuchte Emil Buscher identisch ist mit dem obigen Empfänger/Absender der Briefe und Karten.

    Die Vornamen Emil (Sohn) und Wilhelm (Vater) passen ja.
    Dein gesuchter Emil Buscher war aber Jahrgang 1910, also im Jahre 1943 bereits 33 Jahre alt.
    Der Emil von den Briefen war im Januar 1943 noch Arbeitsmann beim Reichsarbeitsdienst und wurde erst im Frühjahr Soldat bei der Ss-Panzergrenadierdivision „Hohenstaufen“.

    Ich denke nicht, das ein 33jähriger im…
    ★ anhaltiner
    July 1, 2025 at 9:35 AM
  • Ich suche Informationen über meinen Urgroßvater Wilhelm Emil Buscher.

    • ★ anhaltiner
    • July 1, 2025 at 9:51 AM

    Hallo Mauricio,

    wir möchten, das hier im Dokumentenforum alle Dateien (Bilder, Schriftstücke etc. ) direkt hochgeladen werden und nicht von Fremdservern oder wie in Deinem Beispiel aus einem anderen Forum verlinkt werden.

    Wir bitten um Beachtung !!

    Gruss, anhaltiner.

  • Einen Stapel Feldpost........ SS-Mann? Emil Buscher?

    • ★ anhaltiner
    • July 1, 2025 at 9:35 AM

    Hallo Mauricio,

    ich weiss nicht, ob der von Dir gesuchte Emil Buscher identisch ist mit dem obigen Empfänger/Absender der Briefe und Karten.

    Die Vornamen Emil (Sohn) und Wilhelm (Vater) passen ja.
    Dein gesuchter Emil Buscher war aber Jahrgang 1910, also im Jahre 1943 bereits 33 Jahre alt.
    Der Emil von den Briefen war im Januar 1943 noch Arbeitsmann beim Reichsarbeitsdienst und wurde erst im Frühjahr Soldat bei der Ss-Panzergrenadierdivision „Hohenstaufen“.

    Ich denke nicht, das ein 33jähriger im 4.Kriegsjahr 1943 noch zur Dienstpflicht beim RAD herangezogen wurde, kann mich aber auch irren.
    Es wird schwer werden das zu klären.

    Gruss, anhaltiner.

  • Presse-Fotos der PK (Propagandakompanie) - Berichterstatter

    • ★ anhaltiner
    • June 10, 2025 at 10:35 PM

    "Begegnung im Hohen Norden."

    Räumboot trifft auf U-Boot im Nordatlantik - "Gute Fahrt und fette Beute".

    Serie: 1539b - 09.11.1942 - Bild 8

    Foto: Kriegsberichter Taureg (HH.) / Akt. Bilderdienst, HG J.J. Weber, Leipzig

    Thema: U-Boot-Krieg

    Files

    1539b_9-11-1942_B8.jpg 1.67 MB – 0 Downloads
  • Psilander, Valdemar

    • ★ anhaltiner
    • June 9, 2025 at 3:03 PM

    Valdemar Psilander

    geb. am 9.Mai 1884 in Kopenhagen/Dänemark

    verst. am 6.März 1917 in Kopenhagen/Dänemark, vermutlich durch Selbstmord

    - Debüt als Theaterschauspieler im Jahre 1901

    - erste Filmrolle 1910 als Dorian Gray in "Dorian Grays Portræt", somit erster Darsteller des D.G. in der Filmgeschichte

    - wirkte in 83 Filmen mit

    - in kurzer Zeit Filmstar in DK, RUS und D

    - beabsichtigte die Trennung von Nordisk und Gründung einer eigenen Produktionsfirma

    - verstarb unter nicht geklärten Umstände, es wird Selbsttötung vermutet

    Filmografie und weitere Infos: Valdemar Psilander – Wikipedia


    Ich lese die Unterschrift als "Waldemar", obwohl er "Valdemar" hieß, was auf der Autogrammkarte auch so aufgedruckt ist.

    Interessante Aufschrift auf der Rückseite der Karte:

    "Sein eigenhändiges Autogramm, das er mir damals im Tattersaal Beermann gegeben hat. Damit Du deine Schmerzen leichter überstehst, will ich es Dir überlassen. Deine Lissi"

    Also Scheinbar ein Geschenk unter Freundinnen.

    Der Tattersaal Beermann war zu der Zeit das größte und vornehmste Reit- und Fahr-Etablissement Berlins zwischen Hardenberg- und Kantstraße gegenüber dem Bahnhof Zoologischer Garten. Anbei noch eine zeitgenössische Werbung.

    Files

    Psilander_Valdemar.jpg 1.34 MB – 0 Downloads Psilander_Valdemar_RS.jpg 1.56 MB – 0 Downloads tattersall.jpg 138.27 kB – 0 Downloads
  • Obergefreiter Leo Lenko, Pionier-Zug/Radfahr-Abteilung 68

    • ★ anhaltiner
    • June 9, 2025 at 2:33 PM

    Hallo Eismeerfront,

    danke für die Vorstellung des Wehrpasses.

    Ich stelle mir den Einsatz in einer Radfahr-Einheit in der endlosen sumpfigen Tundra oder im Winter in Eis und Schnee sehr mühsam bzw. unmöglich vor.

    Ich selbst war allerdings noch nie im "Hohen Norden" und hab da vielleicht völlig falsche Vorstellungen von den dortigen Gegebenheiten.

    Gruss, anhaltiner.

  • Herold, Wadim

    • ★ anhaltiner
    • May 25, 2025 at 11:01 PM
    Quote from Haithabu

    Hallo

    leider bekomme ich das Dokument nicht angezeigt. Kann ich es bitte per Email Info@remmek.de erhalten?

    Einen Scan des Dokuments habe ich Ihnen per Mail geschickt.

    Quote from Haithabu

    Wird hier auch die Zeit nach dem Krieg dokumentiert, er war bis zu seinem Tod Oberst im Bundesverteidigungsministerium.

    Wir haben auch noch das Kriegstagebuch und die Verhörprotokolle der Amerikaner

    Ja, gern auch Daten zur Bundeswehrzeit und auch das Kriegstagebuch ist sicher interessant

    Gruss, anhaltiner.

  • Herold, Wadim

    • ★ anhaltiner
    • May 23, 2025 at 6:04 PM
    Quote from Haithabu

    Kann ich als Familienangehöriger das Dokument mit der Unterschrift komplett haben?

    Hallo,

    das gesamte Dokument habe ich bereits in dem von ♔ Gustav geteilten Beitrag gezeigt.
    Bei Interesse kann ich es auch gern per Mail senden.

    Wäre es im Gegenzug möglich, uns hier in dem Beitrag ein Uniformfoto von Wadim Herold zu zeigen?

    Gruss, anhaltiner.

  • Wer kennt den Sieger des Fotos… Ratisbonsauktion

    • ★ anhaltiner
    • May 12, 2025 at 6:40 PM

    Gutes Auge und schön, das Du dem Eigentümer den Tip zur Zusammenführung geben konntest.
    So sollte es unter Sammlern sein **


    Gruss, anhaltiner.

  • Presse-Fotos der PK (Propagandakompanie) - Berichterstatter

    • ★ anhaltiner
    • May 11, 2025 at 12:59 AM

    "Staatsakt für Ministerpräsident Siebert."

    Trauerfeier am Sarg des verstorbenen bayerischen Ministerpräsidenten im Kongreßsaal des Deutschen Museums in München.

    Serie: 1539b - 09.11.1942 - Bild 5

    Foto: Scherl / Akt. Bilderdienst, HG J.J. Weber, Leipzig

    Thema: Deutsche Politiker

    Files

    1539b_09-11-42_B5.jpg 4.73 MB – 0 Downloads
  • Reichsarbeitsdienst Meldeamt 58 Bitterfeld

    • ★ anhaltiner
    • May 6, 2025 at 10:51 PM

    Dienstsiegel vom: 01.04.1935

    Files

    DS_RAD_Meldeamt_BTF.jpg 1.98 MB – 0 Downloads
  • Fruhner, Otto

    • ★ anhaltiner
    • May 5, 2025 at 10:47 PM

    Name: Fruhner
    Vorname: Otto
    Geboren: 06.09.1893 in Brieg/Schlesien
    Gestorben: 19.06.1965 in Villach/Österreich
    Letzter Dienstgrad: Generalmajor
    Auszeichnungen: im 1.WK zum Pour le Merite eingereicht, wegen Kriegsende nicht mehr verliehen

    Militärische Dienststellung:

    Kommandeur der Fluglehrschule der Luftwaffe und Kommandant Fliegerhorst Brandenburg-Briest von August 1940 bis Kriegsende

    Unterschrift von: 01.01.1942

    Lexikon der Wehrmacht

    Files

    US_Fruhner_Otto.jpg 1.56 MB – 0 Downloads
  • Fluglehrerschule Brandenburg-Briest

    • ★ anhaltiner
    • May 4, 2025 at 10:31 PM

    Dienstsiegel von: 1.Januar 1942

    Files

    DS_FluglehrerS_Brandenburg-Briest.jpg 1.92 MB – 0 Downloads
  • Coeler, Joachim

    • ★ anhaltiner
    • May 4, 2025 at 10:24 PM

    Unterschrift vom 6.7.1944 als General der Flieger und Kommandierender General des XIV.Fliegerkorps

    Files

    US_Coeler_Joachim.jpg 1.37 MB – 0 Downloads
  • Riefenstahl, Leni

    • ★ anhaltiner
    • May 4, 2025 at 1:41 PM

    Leni Riefenstahl

    bürgerlicher Name Helene Bertha Amalie Riefenstahl

    geb. am 2.August 1902 in Berlin

    gest. am 8.September 2003 in Pöcking

    - Schauspielerin, Filmregisseurin, Filmproduzentin, Drehbuchautorin, Schnittmeisterin, Fotografin und Tänzerin

    - nach Abbruch ihrer Tanzkarriere aufgrund einer Knieverletzung wurde sie in 1920ern Schauspielerin im Bergfilmgenre

    - nach ihrem Regiedebüt 1932 mit "Das blaue Licht" wurden Adolf Hitler und Joseph Goebbels auf sie aufmerksam und sie erhielt den Auftrag für die "Reichstagstrilogie", eine Propagandafilmproduktion

    - für "Triumph des Willens" erhielt Riefenstahl den Deutschen Nationalen Filmpreis 1934/35, einen Preis bei der internationalen Filmausstellung in Venedig und den Grandprix auf der Pariser Weltfachausstellung

    - weitere Preise bekam sie für die zweiteilige Dokumentation "Olympia 1936", u.a. eine Olympische Goldmedaille vom IOK

    - Riefenstahl stand 1944 in der "Gottbegnadetenliste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda"

    Biographie, Fotos und Filmografie:

    Leni Riefenstahl: BIOGRAPHIE

    Leni Riefenstahl – Wikipedia

    Leni Riefenstahl wurde aufgrund ihrer Stellung zu führenden Nationalsozialisten und fehlenden Distanzierungen oder Aufarbeitungen ihrer Vergangenheit in der Nachkriegszeit immer wieder kontrovers diskutiert.

    Im Oktober letzten Jahres erschien ein neuer Dokumentarfilm über Leni Riefenstahl von Sandra Maischberger und Andres Veiel in den Kinos:

    Trailer: https://youtu.be/BetWxLxlL1M?feature=shared


    Leni Riefenstahl im Bergfilm "Die weiße Hölle vom Piz Palü"

    Sammelbild Nr. 130 aus der Serie "Vom Werden Deutscher Filmkunst - Der Stumme Film"

    Files

    Riefenstahl_Leni_a.jpg 4.72 MB – 0 Downloads Riefenstahl_Leni_b.jpg 2.44 MB – 0 Downloads
  • Presse-Fotos der PK (Propagandakompanie) - Berichterstatter

    • ★ anhaltiner
    • May 4, 2025 at 12:59 PM

    "Botschafter General Oshima in Leipzig."

    Gründungsfeier der Deutsch-Japanischen Gesellschaft im Leipziger Gewandhaus mit Heldenehrung in der Krypta des Völkerschlachtdenkmals.

    Serie: 1539a - 09.11.1942 - Bild 2

    Foto: F.A.Stenzel / Akt. Bilderdienst, HG J.J. Weber, Leipzig

    Thema: Politiker der Achsenmächte

    Files

    1539a_09-11-42_B2.jpg 4.42 MB – 0 Downloads
  • Presse-Fotos der PK (Propagandakompanie) - Berichterstatter

    • ★ anhaltiner
    • May 4, 2025 at 12:51 PM

    "Der Angriff wird weiter vorgetragen."

    Der vorgeschobene Beobachter lenkt das Granatwerferfeuer auf die bolschewistischen Stellungen am Waldrand.

    Serie: 1538c - 05.11.1942 - Bild 9

    Foto: Kriegsberichter Schelm (PBZ.)/ Akt. Bilderdienst, HG J.J. Weber, Leipzig

    Thema: Kampf im Osten

    Files

    1538c_05-11-42_B9.jpg 4.74 MB – 0 Downloads
  • Urkunde "Für gutes Wissen" in Gold/ mit OU Honecker

    • ★ anhaltiner
    • May 2, 2025 at 11:06 PM

    Hier der Link zur Vergleichsurkunde:

    Urkunde 269 für Werner Kühn zur Alblegung der Prüfung für das Abzeichen 'für gutes Wissen' in Gold mit eigenhändiger Unterschrift von Erich Honecker (Berlin, den 03.08.1950).

    Gruss, anhaltiner.

  • Urkunde "Für gutes Wissen" in Gold/ mit OU Honecker

    • ★ anhaltiner
    • May 2, 2025 at 7:05 PM

    Hallo,

    gleiche Vergleichs-Urkunde wie ⓋⒺ speedytop hätte ich auch gebracht.

    Halte ich auch für eine Stempelunterschrift, zumal das Abzeichen für Gutes Wissen eher eine Massenauszeichnung war.

    Dennoch schöne frühe Urkunde mit Provenienz.

    Gruss, anhaltiner.

  • Presse-Fotos der PK (Propagandakompanie) - Berichterstatter

    • ★ anhaltiner
    • May 1, 2025 at 11:04 PM

    "Fischsegen einer Wasserbombe."

    Nach einer Wurfübung mit einer Wasserbombe im Mittelmeer kommt unverhofft eine Bereicherung auf die Speisekarte - "Alle Mann außenbords!".

    Serie: 1538b - 02.11.1942 - Bild 7

    Foto: Kriegsberichter Brenner (PBZ.)/ Akt. Bilderdienst, HG J.J. Weber, Leipzig

    Thema: U-Bootjäger im Mittelmeer

    Files

    1538b_02-11-42_B7.jpg 4.19 MB – 0 Downloads
Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar
Nicht verfügbar

Article

  • Suche nach Informationen, Material, Ko-Autoren usw.

    ♔ Gustav August 23, 2022 at 2:19 PM
  • Account für wissenschaftliche Arbeit mit 1:1-Exponatansicht

    ♔ Gustav April 30, 2022 at 8:14 PM
  • Neuen Bereich "Militärhistorie" eröffnet

    ♔ Gustav December 17, 2021 at 7:05 PM

Users Online

49 Guests Record: 8,115 Users (October 24, 2022 at 1:08 AM)

Newest Members

  • byBen

    July 18, 2025 at 2:35 PM
  • Damien Horn

    July 17, 2025 at 8:02 PM
  • Lily

    July 17, 2025 at 2:12 PM
  • D.Schumacher

    July 17, 2025 at 12:01 AM
  • Michael79

    July 16, 2025 at 6:41 PM

Latest Posts

  • Ehrenbuergerbrief aus Wongrowitz

    ⓋⒺ speedytop July 18, 2025 at 5:36 PM
  • Eugen Eymael, Offizier in 2 Weltkriegen und Studienrat im Zivilleben

    ★ bcd4 July 18, 2025 at 1:07 PM
  • Kriegspatenschaft

    Ⓢ radwhv July 17, 2025 at 11:21 AM
  • Hauptmann Teufel, Bäckerei-Kompanie (mot.) 7

    ★ Eismeerfront July 15, 2025 at 2:26 PM
  • militärischer Werdegang im SS-Wirtschafts-Bataillon 9 bzw. SS-Verwaltungstruppen-Abteilung 9

    Ⓢ 12end July 14, 2025 at 7:43 PM

Users Online

  • 49 Guests
  • Record: 8,115 Users (October 24, 2022 at 1:08 AM)
  1. Aktuelle Artikel
  2. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
  3. Terms Of Use
  4. Informativa privacy
  5. Cookie policy
  6. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™