Hallo,
das müsste Wolf Ewert sein, Ritterkreuzträger.
Gruß
Walter
You are about to leave 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo,
das müsste Wolf Ewert sein, Ritterkreuzträger.
Gruß
Walter
Hallo Gebirgsgrenadier,
ich denke Du hast Recht, der passt besser.
Gruß
Walter
Hallo Wupsch,
1943 gab es im Gren. Reg. 589 einen Hauptmann Hermann Bade.
Leider habe ich keine weiteren Details, könnte aber vom Schriftbild hinkommen.
Gruß
Walter
Hallo Wupsch,
Major Hans Parpart wurde im Sommer 42 mit der Führung des Regiments beauftragt. Er könnte dieses noch im September geführt haben.
Danach hat offenbar der Kdr. des I. Btl. Oberstleutnant Wilhelm Pickel die Führung übernommen.
Gruß
Walter
Hallo Olli,
das müsste Bernhard von Schkopp sein.
Gruß
Walter
Kein Nachweis - Offensichtlich " Thomas "
Hallo,
es könnte sich um Hans Thomas, geb. 24.05.1912, am 16.04.1942 an Verwundung gestorben, handeln.
Gruß
Walter
Unterschrift: Oberleutnant Horemann, Komp.-Chef;
Hallo,
es handelt sich wahrscheinlich um Hans-Georg Hosemann, geb. 27.10.1911, später Major.
Gruß
Walter
Hallo Wupsch,
das müsste Friedrich Vogelsang sein, Ritterkreuzträger.
Gruß
Walter
Hallo Armin,
Nr. 17 seit 1938 (Anschluss) Reichsbahndirektion Linz.
Gruß
Walter
Hallo krisson1,
das müsste Eduard Schützek sein, später Gen. Major.
Gruß
Walter
Hallo,
über den Deutschen Flottenverein, obwohl seinerzeit sehr bedeutend, habe ich nichts im Forum finden können.
Die angehängte Marke (Briefmarke?) wurde mir kürzlich gezeigt und erscheint mir sehr selten zu sein.
Über Zweck und Verwendung konnte ich nichts erfahren.
Vielleicht gibt es ja einen Kenner im Forum der mehr Information hat?
Gruß
Walter
Quelle: privat
Hallo Kristian,
wahrscheinlich ist das Karl-Alexander von Schmidt, Oberstleutnant 01.01.1939, später Kommandant Flughafenbereich Salzwedel.
Gruß
Walter
Hallo Armin,
die Unterschrift auf Seite 22 könnte von Otto Hutsteiner sein, später im Art. Reg. 7.
Gruß
Walter
Bei den Unterschriften im Wehrpass bin ich leider ratlos. Ich konnte keine Informationen über diese Offiziere finden. Vielleicht weiß einer von Euch mehr?
Hallo Armin,
die Unterschrift auf Seite 1 ist von Alois-Paul Heller, später Oberst.
Gruß
Walter
Hallo Kristian,
das müsste Gerhard Felmy sein.
Gruß
Walter
Hallo Kristian,
mit etwas Fantasie meine ich "Strauß" zu lesen, vielleicht Gen. Major Heinrich Strauß vom W. B. K. Berlin.
Gruß
Walter
Zum einen das gerahmte sehr aufwendig gestaltetet Besitzzeugnis zur Schützenschnur 1. Stufe vom 1.Okt. 1938 welche eine mir unbekannte OU eines Oberlt. u. Kp. Chef trägt.
Hallo Olli,
das ist Hans-Joachim Mühlenburg, später Oberstleutnant i. G.
Könnte es die OU von Bronsart von Schellendorf sein?
wohl nicht, dieser hat das Besitzzeugnis Kraftfahrbewährungsabz. unterschieben.
Gruß
Walter
Ich bin schon dauernd am grübeln, weil ich meine ich kenne die Unterschrift des Hauptmannes, komme jetzt aber beim besten Willen nicht darauf. Vielleicht hat ein anderer eine Idee?
Hallo Armin,
das müsste Eugen Vögtle sein.
Gruß
Walter
Das Besitzzeugnis hierzu wurde von einem mir unbekannten Oberleutnant u. Btl. Fhr. unterzeichnet. Vieleicht kann jemand von euch da helfen?
Hallo Olli,
ein Hauptmann Deter war Fhr. II Gren. Reg. 483.
Leider habe ich weder ein Datum noch sonstige Details zu diesem Mann.
Könnte aber vom Schriftbild passen.
Gruß
Walter
Hallo Wupsch,
ich habe einen Major Neumann als Kdr. Beob. Abt. 22 von Ende 43 bis Anf. 45.
Geb. 09.07.1915, RDA: 01.04.1944
Leider habe ich keinen Vornamen.
Gruß
Walter
aber nun tendiere ich auch zur „Panzer Jäger Abteilung 28“
Hallo,
wenn das richtig ist, könnte die Unterschrift von Friedrich Büschen sein, würde vom Schriftbild passen.
Gruß
Walter
Hallo Wupsch,
ich lese "Prigann"
Gruß
Walter
Das Besitzzeugnis dazu trägt die Unterschrift eines mir unbekannten Major und stellvertretenden Reg, Kdr.
? Vielleicht habt Ihr ja eine Idee?!
Hallo Olli,
es könnte sich um Max Stendebach handeln.
Gruß
Walter
Hallo Jason,
ein Major Bielefeld war Ende 1941 Adjutant beim Korück 556.
Könnte er das sein?
Gruß
Walter
Hallo,
in diesem Zusammenhang ein Hinweis auf eine Doku, die am 18. August in "ARTE" lief.
Dort wurde die Arbeit der Kriegs-(Bild)berichterstatter aus dem Krieg 1870/71 erläutert, die wohl 1914/18 ähnlich war. Diese professionellen Fotografen haben natürlich vom Verkauf ihrer Fotos gelebt. Diese wurden als Postkarten in großen Stückzahlen im Buchhandel verkauft.
Da die Printmedien seinerzeit Fotos noch nicht, oder nur in bescheidener Qualität anbieten konnten, war dies wohl die einzige Möglichkeit sich weitergehend zu informieren, "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte".
Gruß
Walter
Hallo,
in diesem Zusammenhang ein Hinweis auf eine Doku, die am 18. August in "ARTE" lief.
Dort wurde die Arbeit der Kriegs-(Bild)berichterstatter aus dem Krieg 1870/71 erläutert, die wohl 1914/18 ähnlich war. Diese professionellen Fotografen haben natürlich vom Verkauf ihrer Fotos gelebt. Diese wurden als Postkarten in großen Stückzahlen im Buchhandel verkauft.
Da die Printmedien seinerzeit Fotos noch nicht, oder nur in bescheidener Qualität anbieten konnten, war dies wohl die einzige Möglichkeit sich weitergehend zu informieren, "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte".
Gruß
Walter