Unterschrift des Oberst Werner Matthis
Deutsches Kreuz in Gold am 05.04.1943 als Kommandeur des Grenadier-Regiment 428
Ritterkreuz am 22.01.1944 als Kommandeur des Grenadier-Regiment 428
Unterschrift des Oberst Werner Matthis
Deutsches Kreuz in Gold am 05.04.1943 als Kommandeur des Grenadier-Regiment 428
Ritterkreuz am 22.01.1944 als Kommandeur des Grenadier-Regiment 428
Super Dank Dir sollte passen.
Gruß Afrika
Hallo,
kann jemand von euch den Oberst entziffern der hier unterzeichnet hat bzw. wer war zu diesem Zeitpunkt Regimentskommandeur des 428. Inf.Rgt.?
Gruß Afrika
Format: A5
Vordruck für das Lazarett Kreuzburg in Oberschlesien
Hallo,
anbei paar Urkunden die ich mir dieses Jahr so gegönnt habe. Euch allen ne schöne Vorweihnachtszeit.
Gruß Afrika
Hallo,
wäre schön wenn jemand die Unterschrift auf der Urkunde identifizieren könnte.
Das Art.Rgt.38 unterstand im Verleihungszeitraum der 2.Infanterie-Division (der Stempel könnte auch von dieser sein).
Divisionskommandeur war eigentlich Generalmajor Bader, der aber am 5.Juni 1940 verwundet wurde und deshalb hat dieser mir unbekannte General in Vertretung die Urkunde unterzeichnet.
Gruß Afrika
Hallo,
weiß jemand welcher Major auf der Urkunde unterschrieben hat?
Abteilungskommandeur der Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 23 in Sorau.
Gruß Afrika
Hallo, habe mir diese kleine Gruppe zugelegt, fand die Heldentod-Urkunde der Kriegsmarine schon immer sehr dekorativ.
Die Urkunde zum Eisernen Kreuz ist natürlich auch nicht ohne, es ist eine mit Vordruck zum Marinegruppenkommando Nord.
Urkunde mit original Unterschrift vom Generaladmiral Rolf Carls.
Die Feldpostnummer gehört vermutlich zur 1. Marine-Bordflak-Abteilung, ein Rudolf Lampe ist beim Volksbund gelistet und liegt auf der Kriegsgräberstätte Botn-Rognan in Norwegen.
Gruß Afrika
Ich bin mir eigentlich sicher das unsere beiden Vordrucke eine gedruckte Unterschrift haben.
Die im Weitze Konvolut hat eine Original Tintenunterschrift von Major Pfeffer.
Bei der Menge an verliehenen Urkunden, sind offenbar beide Ausführungen zur Ausgabe gekommen.
Gruß Uwe.
Hallo,
ja so seh ich das eigentlich auch, kenne auch Urkunden wo die Unterschrift gut als original unterzeichnet zu erkennen ist. Vielleicht wurde die Urkunde komplett mit der Unterschrift gleich gedruckt.
Gruß Afrika
Hallo Uwe,
danke für deinen Beitrag und den Hinweisen. Ich habe auch noch ein wenig weiter gesucht nach identischen Urkunden. Die kleine Fehlstelle im Stempel auf 10 Uhr beim B, ist auch bei anderen Urkunden vorhanden, mal mehr oder weniger ausgeprägt. Das Farbbild der Unterschrift ist ja identisch mit deiner Urkunde und der ungewöhnliche Punkt hinter dem R hab ich auch bei anderen Urkunden gefunden z.B. hier: (Ärmelband "Afrika"). Zu der Urkunde gehören noch andere und zusätzliche Papiere die auch passen aber es werden ja auch gern höherwertige Urkunden als Kopien dazugemogelt. Werd mal alles zusammen vorstellen wollt mir aber vorher ziemlich sicher sein das alles i.o. ist.
Gruß Afrika
Hallo, was denkt ihr handelt es sich bei der Urkunde um ein Original. Ich würde im allgemeinen sagen "Ja" was mich aber verwundert ist das die Unterschrift vom Major den Eindruck macht das diese gestempelt ist. Kam das vor? Ich dachte das der Major alle Urkunden immer selbst unterzeichnet hat. Bei den Vergleichsstücken die ich so gefunden habe ist das immer schwer zuerkennen.
Gruß Afrika
Kannst gern versuchen.
Gruß Afrika
Ich hab das zugehörige Soldbuch gekauft, leider wurde beides separat angeboten und bei der gezeigten Urkunde bin ich leer ausgegangen.
Gruß Afrika
Hallo Freunde,
gleich noch einen zweiten hinterher.
Welcher Oberst könnte es sein???
Grüsse Steffen
Hallo, ist die Urkunde jetzt in deinem Besitz? (Dein PN Fach ist wohl voll)
Gruß Afrika
Super besten Dank das ist er
Gruß Afrika
Hallo, weiß jemand welcher Oberst hier unterzeichnet hat...könnte ein Freiherr sein.
Gruß Afrika
...meinte westlich Posen im Bereich des Ostwalls
Hallo, Dank euch beiden für die Hinweise. Er könnte also mit der Division 433 in der C-Stellung im Einsatz gewesen sein (diese lag glaube ich ostwärts Posen) und wurde wieder verletzt/verwundet. Nachdem er im Lazarett Friedrichsbrunn/Harz wieder genesen ist kam er dann wohl zur Aufklärungs-Ers.-Abt. 3 und hat das Kriegsende im Westen erlebt. Schon was mitgemacht der Mann, in der C-Stellung haben die Russen so gut wie alles überrannt, so richtig gestoppt haben se erstmal an Oder und Neiße.
Gruß Afrika
...weitere Bilder des SB.
Hallo, wollt euch mal folgendes ziemlich geschlepptes Soldbuch zeigen und hätt auch paar Fragen dazu.
Ausgebildet wurde der Mann 1942 beim Infanterie-Ersatz-Bataillon 122 in Guben und kam anschließend zum Grenadier-Regiment 272 der 93.Infanterie-Division. Die 93.Infanterie-Division war zu diesem Zeitpunkt im Nordabschnitt der Ostfront eingesetzt. Anfang des Jahres 1944 wurde ihm das Eiserne Kreuz 2.Klasse verliehen und er bekam für seine erste Verwundung das Verwundetenabzeichen in Schwarz. Im Juli 1944 wurde er erneut verwundet und wurde später dann in ein Heimatlazarett verlegt, dort wurde ihm das Verwundetenabzeichen in Silber verliehen. Nachdem er K.v geschrieben wurde, ist er zur Aufklärungs-Ersatz-und Ausbildungsabteilung 9 (????...hab diese Einheit im Netz nicht gefunden)) versetzt worden und zum Obergefreiten befördert worden. Seine letzte Einheit war die Aufklärungs-Ersatz-und Ausbildungsabteilung 3 wo er im Jahre 1945 auch noch ausgerüstet wurde, habe aber nichts rausbekommen wo die Einheit zum Kriegsende im Einsatz war, vielleicht kann da jemand helfen.
Dazu zwei Fragen zu den Eintragungen, erstere was bedeutet der Eintrag "Kämpfer der Infanterie" auf Seite 21, hab ich vorher noch nicht gesehen. Gab es da eine Sonderzuteilung ne Flasche Korn oder so . Zweite Frage, die 93.Inf.Div. wurde Ende 1943 mit dem neuen Gewehr MP43 (später Sturmgewehr 44) zur Erprobung ausgerüstet. Könnte der Eintrag auf Seite 8a über Pistole (MP.43 A) eventuell der Eintag dafür sein oder ist damit eine normale Pistole gemeint? Was denkt ihr?
Gruß Afrika
original Unterschrift vom 23.12.1942 als Kommandeur des Panzer-Regiment 6
Alles klar Dank euch, verglichen hatte ich wollt aber nochmal zur Sicherheit nachfragen. Vielleicht kann man sie ja mit dazupacken zum vergleichen.
Gruß Afrika
Hallo, ich meine die Unterschrift von Oskar Munzel ist Original...was denkt ihr?
Gruß Afrika
Hallo, ich versuche herauszubekommen wer die Urkunde unterzeichnet hat. Die 72.Infanterie-Division wurde im Januar 1945 so ziemlich zerschlagen und es ist seitdem schwierig an Infos zukommen. Jedenfalls gab es ein Oberleutnant Herbert Martin dem am 22.03.1945 beim Gren.Rgt.105 das Deutsche Kreuz in Gold verliehen wurde. Die Unterschrift könnt ja mit ein wenig Phantasie fast Martin heißen...oder was denkt ihr.
Gruß Afrika