Sehr interessant, das scheint mir so zu passen.
Herzlichen Dank für alle Beiträge.
Beste Grüße
Gustav
You are about to leave 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Sehr interessant, das scheint mir so zu passen.
Herzlichen Dank für alle Beiträge.
Beste Grüße
Gustav
Das wundert mich zwar etwas, bin aber dafür kein Experte.
Vielmehr ist für mich jede weitere Information interessant, was zur Thematik "Militärkommandant (Köln-) Kalk" noch herauskommen könnte und welche Rolle auch dieser Unteroffizier dort inne hatte.
Grüße
Gustav
Besten Dank Wupsch,
sehr interessant. Bin gespannt.
Beste Grüße
Gustav
Gibt es im Internet die Möglichkeit, sich über den Werdegang eines WK1 Soldaten zu informieren?
Hallo Medix,
leider ist mir da nichts bekannt, außer, wenn die VERLUSTLISTEN den Werdegang des Übergangs von "lebendig" zu "tot" beinhaltet sowie den Dienstgrad.
In den meisten Fällen sind zu den einzelnen Personen die folgenden Informationen angegeben:
Dienstgrad
Name
Vorname
Ort (in aller Regel der Geburtsort - in seltenen Fällen der Wohnort)
Geburtstag (zunächst in der Form Tag.Monat.Jahr, im weiteren Verlauf nur noch Tag.Monat)
Art des "Verlustes"
bisweilen weitere Angaben über den Ort einer Gefangenschaft oder den Vermisstenort
in seltenen Fällen das Sterbedatum
Seitenbeschreibung
Verlustlisten Erster Weltkrieg/Projekt – GenWiki
Suchmaske
http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search
Möglicherweise aber findet sich auch im obigen Projekt noch ein sachdienlicher Hinweis.
Beste Grüße
Gustav
Hallo Uwe,
vielen Dank für diese Präsentation. Auch die Hintergrundinformationen waren mir bisher so nicht bekannt.
Beste Grüße
Gustav
Die Art und Weise der Vorstellung von Austria12 hat mich sehr überzeugt, ich werde es mit dem von Busse in einem neuen Thread auch umsetzen.
Perfekt. Ich freue mich auf Alfred Busse! Und wenn Ihr (dann bitte) einen Spezialbeitrag macht, der durchaus Kopien von Scherrer und Busse beinhalten kann, hier ist der Arbeitsbereich dafür: Regimentspfarrer, Wehrmachtpfarrer, Kriegspfarrer
Grüße von
Gustav
Arbeitsbereich für die HIER entstandene Idee.
Service- und Arbeitshinweise bitte als eigenständige Beiträge posten, damit wir diese später herauslöschen können.
Danke und Grüße, frohes Schaffen,
Gustav
Hallo in die Runde,
mal kurz off topic: Können wir evtl. das Thema "Regimentspfarrer bzw. Wehrmachtpfarrer" - und wie war das überhaupt im 1. Weltkrieg (?) schon so weit vertiefen, dass ein eigenes Thema oder sogar mal ein Sonderartikel befüllt werden könnte? Ich würde das sehr befürworten. Wer könnte und würde denn daran mitwirken?
Beste Grüße
Gustav
PS: Willkommen hier Greifer
CC Verdienter Experte Verdienter Experte Supporter 2022 Verdienter Experte Supporter 2023
Gut. Vielleicht kannst Du hiermit etwas anfangen?
dokumentenforum.de/forum/thread/15162/Ansonsten genau dort fragen. Danke.
Grüße
Gustav
Entschuldigung, aber du hast noch nie eine komplette Urkunde gezeigt. Oder täusche ich mich?
Danke und Gruß
Gustav
Bitte diesen Hinweis beachten: WICHTIGER HINWEIS für den "... bitte helfen!"-Bereich
Wenn Fragen zu Dokumenten gestellt werden, müssen zur besseren und sichereren Einordnung der Dokumente
diese – ggf. neben einem Ausschnitt – auch in ihrer vollständigen Größe gezeigt werden.
Falls kurzfristig nur Ausschnitte gezeigt werden (können), z. B. weil der Benutzer eine vollständige Präsentation im Dokumentenforum.de vorbereitet, z. B. eines Konvoluts, dann ist der Beitrag mit der Information
"Präsentation folgt in diesem Forum an anderer Stelle"
zu versehen.
Oder es ist mitzuteilen, warum das Dokument nicht in seiner vollständigen Größe gezeigt wird.
Bei wiederholter Nichtbefolgung wird der jeweilige Benutzer als erste Maßnahme auf Moderation gestellt, das heißt, seine Beiträge müssen von einem Teammitglied erst freigegeben werden.
Danke und Gruß
Gustav
Willkommen Markus!
Hier ist die Frage richtig. Dir wird sicher bald geholfen.
Beste Grüße
Gustav
Mein italienisch ist nicht das beste, aber ist die Mutter nicht am 03.12.1928 gestorben? Und die Todesurkunde wurde erst am 07.12.1939 ausgestellt?
Genau so ist es natürlich, ich habe zu flüchtig drüber geschaut. Tut mir Leid.
Beste Grüße
Gustav
Hallo Astria12,
herzlichen Dank für die - wie immer - besonders außergewöhnliche Tiefe in der Präsentation.
Interessant auch die Todesurkunde, wohl seiner Mutter, von 1939 aus Meran, als er 19 Jahre alt war. Kann ja bedeuten, dass er erst nach dem Tod der Mutter die Reichsoption angenommen hat und umgezogen ist. Das würde bedeuten, dass er freiwillig in den Krieg gezogen ist, denn zum Zeitpunkt des Ersteintrags ins Soldbuch am 22. April 1940 befand sich Italien noch nicht im Kriegszustand, der erst am 10. Juni 1940 begann.
Viele Grüße
Gustav
Hello janettonks,
welcome to dokumentenforum.de! It's a challenge, but I think we'll give it our all.
Best regards
Gustav
Format DIN A5, Standartvordruck, Unterschrift: Oberleutnant Horemann, Komp.-Chef;
dazu: ein Portrait-Foto (6x8cm) und Todesanzeige.
Das Porträtfoto ist außergewöhnlich: Der Fotograf hat es falsch herum, also spiegelverkehrt aufs Papier gebracht, sodass der Brustadler auf der linken Brust und das HK links herum läuft. Recht selten!
Grüße
Gustav
Hallo freighttt,
alles gut, wir sind international - alle Kontinente sind hier vertreten - und wir schlagen uns tapfer durch!
Schöne Grüße an den big apple
Gustav
Hallo freighttt
willkommen.
Ich würde es hier posten, aber möchte deinen Thread nicht mit Nicht-Volkssturm-Zeug vollstopfen.
Wir haben diesen Arbeitsbereich, in dem alles gepostet werden kann, soeben extra neu angelegt. Bitte nutze diesen. Danke. Wenn Du aktiv mitarbeiten willst, kannst Du Dich zur Mitarbeit im Bereich Militärhistorie bewerben. Das hat Vorteile. Mehr hier: Neuen Bereich "Militärhistorie" eröffnet
WARNACH: Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal für Deine Arbeit. Ich habe daher beschlossen, in dem neuen Bereich MILITÄRHISTORIE ein eigenes Kapitel für den VS Berlin anzulegen. Das ergibt, glaube ich, auch insgesamt einen besseren Überblick.
Das hier alleine sagt schon aus, wie stark der Bereich ist:
Beste Grüße
Gustav
Das ist der der Fragen-, Antworten-, und Ergänzungsthread für diese beiden Hauptthemen:
Zuständig ist der Verdiente Experte WARNACH
Danke und Grüße
Gustav
Vielen Dank für die tolle Arbeit.
Bis auf Weiteres
Sobald weiter gemacht werden kann, bitte melden.
Vielen Dank.
Hallo Afrika,
lese ich richtig, dass der letzte Feldpostbrief mit Dienstsiegel (und Hakenkreuz) der Dienststelle Feldpost-Nr. L 00775 vom 26.10.1945 gestempelt ist?
Im Übrigen nicht nur ungewöhnliches Datum sondern auch ungewöhnliches Siegel, denn die Spitzen der Flügel verschwinden im Satzbereich der runden Schrift.
Danke und Gruß
Gustav
Ciao Christian,
benvenuto nella sezione italiana del Dokumentenforum.de!
In queste stanze si scrive tranquillamente in italiano. Io ti scrivo da madrelingua sia tedesca che italiana. Sono ansioso di sapere e di vedere di più da parte tua.
Rivolgiti pure con fiducia al moderatore incaricato per la sezione italiana, che è Pie , qualora tu ne avessi la necessità.
Un saluto da Colonia
Gustav
Danke.
Ich finde den spannend! Denn es ist ein ziviler Poststempel zu sehen, was im Inland wohl keine Seltenheit ist, der aber keinen Ort/Postamt angibt. Normalerweise ist die FP-Nr. in der O.U. und der Wehrmachts-Feldpoststempel (nicht das Dienststellen-Siegel) gibt auch nur "FELDPOST" an. Mal schauen, wo er wohl abgeschickt wurde.
Grüße
Gustav
hier die halbe Erkennungsmarke G.J.R. 100 die bei Umbettung in Puschkin gefunden wurde. 78 Jahre unter der Erde.
Das bewegt. Das ist mal sehr nah dran. Vielen Dank fürs Zeigen.
Grüße von
Gustav
Vielen Dank.
Dass sich jemand mit „Aufwiederhören“ verabschiedet, hatte ich bisher noch nicht in Feldpostbriefen gelesen. Aber für einen Funker vielleicht normal.
Grüße von
Gustav
Sehr spannende Karten, alle jene von heute. Danke dafür.
Hier in dieser steht auch etwas von Hamburg–Barmbek Barmbeker
Beste Grüße
Gustav