-
Ich frage auch in der Annahme, dass es bei solchen Quellen noch mehr zu finden gibt.
Die Quelle ist er selbst, da einer unserer Verdienten Experten, mit in Jahrzehnten angehäuften Daten und Aufzeichnungen. Im Einzelnen stützen diese sich wiederum auf weitere Datensammlungen und Überlieferungen.
Beste Grüße aus Köln, leider völlig ohne Sonne.
-
Leopold Parak ist mein Großvater und ich weiß nichts von ihm.
Hallo Don Alonso,
willkommen hier. Hast du denn das Geburtsdatum oder zumindest das Jahr?
Danke und Grüße von
Gustav
-
Hallo Eddy,
ich denke, die Kultur-
für dieses Jahr geht eindeutig auf den letzten Drücker noch an Dich.
Toll, dass Du das erkannt hast. Das ist ja so dermaßen interessant, dass man quasi die Geschichte auch so in die Wikipedia zurückgeben könnte.
radwhv Würdest Du den Scan der Postkarte für Wikimedia Commons und Du, lieber ehansl02 Deinen Text für die Wiki (in angepasster Form) mir zur Verfügung stellen? Oder macht Ihr das vielleicht selbst?
Beste Grüße
Gustav
-
Heldenfriedhof in Russland 1917
Auf dem Schild steht:
WANDERER KOMMST DU ZUR HEIMAT
VERKÜNDIGE DORTEN
DU HABEST UNS LIEGEN GESEHN
WIE ES DER KAISER BEFAHL
Seltsame Botschaft.
-
Fotos ansehen und hochladen
Wie lade ich Fotos korrekt hoch?
Am Ende der Texterstellung wird das Bild / die Bilder hochgeladen.
- Klicken auf den Reiter "DATEIANHÄNGE"
- Klicken auf "HOCHLADEN"
- Dateien auswählen, gegebenenfalls mehrere durch Strg + anklicken markieren
- Jetzt NICHT auf "Alle einfügen" bzw. "einfügen" klicken, da die Bilder im Text in der Regel stören.
- Klicken auf den Button "ABSENDEN".
Wenn Ihr aus Versehen schon eingefügt habt, einfach das bereits eingefügte Bild anklicken und über die Taste "Entf" entfernen und dann auf Absenden klicken.
Das Textfeld verlangt allerdings einen Inhalt. Man kann durchaus dann zum Beispiel schreiben „Bilderserie 1 - 2 - 3“ usw.
Viele Grüße von Gustav und alles Gute für Euch!
-
Hallo,
das ist ja interessant!
Sollen das Soldabrechnungen / Soldzahlungen sein, die im Auftrag der Wehrämter überwiesen wurden? Und wenn ja, wie kamen die an ihr Geld ran, wenn es auf Sparkonten ging?
Oder vergaloppiere ich mich in die falsche Richtung?
Viele Grüße
Gustav
-
Noch mal nach oben holen für anhaltiner. Vielleicht interessant?
Grüße
Gustav
-
Hier der Link:
http://web.mac.com/elementares…tografien/Willkommen.html
Über Kommentare würde ich mich sehr freuen.
Hier haben wir noch mal den Beweis, warum es richtig ist, darauf zu bestehen, dass Bilder HIER hochgeladen werden. Link ist tot. Schaut Euch mal die Hammer-Bilder an, die dann hier hochgeladen wurden, siehe oben.
Grüße von Gustav
-
Die Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 1870/71 wurde am 20. Mai 1871 von Kaiser Wilhelm I. für Kombattanten und Nichtkombattanten gestiftet und an alle Angehörigen der deutschen Armeen verliehen, die im Krieg 1870/71 an einem Gefecht oder einer Belagerung teilgenommen oder zu kriegerischen Zwecken die Grenze zu Frankreich überschritten hatten, ebenso an alle Angehörigen der Marine, die in diesem Krieg an einem Gefecht teilgenommen hatten, sowie an die Besatzungsmitglieder der SMS Augusta, die vom 11. Dezember 1870 bis 2. März 1871 auf dem Schiff Dienst taten. Wikipedia
-
Ich habe eine Frage: sie sind alle Postkarten, die Gräbern zeigen, war es nicht ein ungeeignetes Thema für die Kriegspropaganda?
Spannende Frage lieber Pietro,
die Antwort auf diese Frage wäre mindestens eine Bachelor- wenn nicht Masterarbeit wert!
Ich denke, dass damals im I. Weltkrieg noch nicht in diesen propagandistischen Dimensionen gedacht wurde.
Für Gott, Kaiser und Vaterland zu fallen war der Ehrentod des Soldaten, der nicht mit dem Tod endete sondern mit den Umständen entsprechender Grabstätte über diesen hinaus gewürdigt und für die Angehörigen daheim dokumentiert wurde. Denn mehr blieb ihnen ja nicht mehr außer den Orden, Beileidsbekundungen und Habseligkeiten, die - wenn es noch ging - nach Hause geschickt wurden.
Hier in diesem Thema haben wir auch ein Foto -> RE: Friedhöfe und Soldatengräber in dem auch Feinde daneben bestattet sind.
Man ehrte zu Kaisers Zeiten auch die Gefallenen der Feinde.
Grüße von Gustav
-
Hallo,
normalerweise würde ich sagen "Epaulettenauflagen". Aber habe ich noch nie gesehen und die Krone ist meiner Meinung nach schon mal keine aus Preußen.
Gruß
Gustav
-
Danke! Was ist auf der Rückseite?
-
(Manche der Druckbilder werden beim Scannen sehr grobpixelig. Passiert mir auch bei Sterbebildern, , habe leider noch keinen Weg gefunden, das zu umgehen.
)
Das ist nicht grobpixelig sondern ein sogenannter Moiré-Effekt. Mit gewissen Programmen - müssen nicht teuer sein - kann man das entfernen.
Passiert HIER übrigens nur, wann man Gedrucktes, also Gerastertes scannt.
Beste Grüße
Gustav
-
"Heckenspringer greifen an"
Danke. Top!
Kann mir doch keiner erzählen, dass der Begriff "Heckenspringer" vor diesem Post allen geläufig war.
Ich habe wieder was gelernt! 
-
Leider liegt dort
das Forumssiegel etwas unglücklich drüber!
Leider gab es beim Umzug Anfang Oktober eine technische Panne, die rund 300 Dokumente aus September Anfang Oktober rückwirkend betrifft und zwar mit 2 Wasserzeichen oder Kontrastplatte darunter. Das tut uns Leid. Diese Dokumente gerne noch mal hochladen, die eigentliche technische Ursache des Problems wurde natürlich sofort behoben.
Danke.
Grüße
Gustav
-
Ich greife das noch mal auf:
Die Festungs-Fernsprech-Kompanie Nr. 6, Cöln, gehörte zum Telegraphen-Bataillon Nr. 6 und somit zur 2. Inspektion der Telegraphen Truppen.
Auf den Schulterstücken hat er am ersten Tag die "6" und das "T" getragen.
Die Fernsprech-Ersatz-Abteilung 2, Frankfurt a.d. Oder gehörte meiner Meinung nach zum Telegraphen-Bataillon Nr. 2, stationiert bei 1. bis 4. Funker-Kompagnie Frankfurt a.d. Oder.
Gustav
-
Hallo Barbara,
erst einmal Servus nach Österreich und willkommen im Dokumentenforum.de 
Beste Grüße
Gustav
-
Habe versucht 1 Foto und 1 Dokument hoch zu laden vor 3 Stunden und bin gescheitert. Vielen Dank für den Hinweis auf die FAQs, das hilft mir vielleicht weiter. Ansonsten werde ich fragen.
Hallo Heidi,
jederzeit gerne fragen oder hier direkt testen: Korrektes Hochladen von Bildern in dieses Forum
Ich habe mich hier eigentlich nur angemeldet, weil ich festgestellt habe, dass nur wenig über meinen Vater bekannt ist und manches nicht so ganz richtig ist z. B. "Freitod". Ausserdem bin ich wahrscheinlich eine der Letzten,
die ihn kannte, da meine Schwestern und Verwandten schon lange verstorben sind. Natürlich weiss ich vieles auch nur von meiner Mutter.
Das ist ja genau der Punkt, weshalb nun HIER und HEUTE (natürlich auch noch übermorgen) das Richtige über Deinen Vater eingestellt werden kann. Das kann, wenn Du über hinreichend Informationen und Bilder verfügst, durchaus auch über den neuenBereich Personen-Lebenslauf passieren.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Gustav
-
Hallo ZooBunker,
danke für die hochinteressanten Infos.
Ich bin hier nur Mitlesender, Informationen kann ich leider nicht beisteuern, da es überhaupt nicht mein Gebiet ist.
Grüße von
Gustav
-
Hans Kogel Honighaus Hamburg-Niendorf.
Lustige Geschichte, die ich aus der Karte lese: Die Absenderin findet den "Einfuhrhonig" gar nicht so gut, streicht das Angebot durch, bezeichnet sich als „Honigkennerin“, die so was wohl nicht kauft und schickt die Karte - natürlich ohne jegliche Bestellung und Absenderangabe - auf Kosten des Empfängers "Honighaus Bienenfleiss" ab. Der Herr Kogel wird sich wohl gefreut haben. 
-
Hallo Danny,
willkommen im Forum und danke auch für Deine Nachricht an mich.
Hier werden alle versuchen, Dir die bestmöglichen Hilfen bei Deinem Ansinnen zu geben und sicher bist Du in sehr erfahrenen Händen damit.
Viel Erfolg also und auf eine gute Zeit hier!
Beste Grüße
Gustav
-
Liebe Heide,
recht herzlich
willkommen nicht nur hier im Forum sondern auch im Kreise derer, die schon einmal ihre Angehörigen hier gefunden haben! Sammlung erfolgreicher o. besonderer Hilfsthemen
Wir freuen uns über alles, was Du einstellen magst, gerne Fotos und Geschichten.
Viele Grüße
Gustav
-
-
45 kB Bild von vor 14,5 Jahren 
-
Danke Peter,
dann bin ich ja beruhigt!
Grüße von
Gustav
-
Ich erforsche den Endkampf in Berlin 1945 nicht im Allgemeinen, dafür aber im Verteidigungsabschnitt C im Speziellen. Gerne möchte ich nicht auf meine bisherigen Forschungen aufmerksam machen und um Hilfe bitten.
http://richard.tom-goebel.de/berlin-1945/festungs-pak
Ich bin auf Quellensuche zum Abschnitt C, Festungsregiment 59, Einheit Spernat, Kompanie unbekannt.
Mein Grossvater Richard Göbel kam in Richtung Berlin Buckow zum Einsatz im Endkampf und fiel am 27.April.
Jede Hilfe zur Klärung seines Schicksals/letzten Stunden wäre wichtig!
Hallo und herzlich willkommen!
Hat denn unser VERDIENTER EXPERTE WARNACH den Beitrag hier und den Link zu Deiner Seite gesehen? Mir ist er auch gerade erst aufgefallen. Sorry.
Beste Grüße
Gustav
-
Lieber Peter,
sehr brillant ausgeführt!!
Ohne Kenntnisse, wie Du sie hast, aber anhand des Erscheinungsbildes ist es doch möglich zu erkennen, dass die Tinte der nachträglichen Stempel nicht zum Gesamtbild passen.
Danke für diese Präsentation mit vielen Hintergrundinformationen.
Beste Grüße
Gustav
-
Ansichtskarte Lithographie
Gruss aus Leipzig, gelaufen am 09.11.1896 von Eisenach nach Karlsruhe.
Motto, die elektrische Bahn kommt.
-
Ansichtskarte Präge Lithographie Erinnerungs-Gruss der Jubelfeier aus Anlass des 70. Geburtstages und Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät König Albert von Sachsen 1873-1898 - ungelaufen.
Motiv, König Albert von Sachsen.
-