Posts by dave810
-
-
Hallo Zusammen,
habt vielen Dank für die vielen Infos, besonders Pie für deinen ausführlichen Bericht, wie immer Top!
Olli, natürlich hast Du mit Deinen Ausführungen völlig Recht. Ob dieser Mann überhaupt irgendetwas gemacht hat, lässt sich nicht mehr feststellen und man soll auch nicht einfach etwas unterstellen.
Ich war nur erschrocken als ich den Bericht über die Geiselerschießung durch das Jäger-Regiment 721 gelesen hatte.
Wenn man länger drüber nachdenkt weiß man nicht wirklich, von wem man Dokumente in seiner Sammlung hat.
Vielen Dank nochmals und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
nach sehr langer Zeit finde ich heute endlich mal ein paar Minuten, um Euch eine kleine Gruppe aus meiner Sammlung vorstellen zu können.
Es handelt sich um die kleine Urkundengruppe des späteren Obergefreiten Siegbert Damm.
Dem Gefreiten Damm wurde am 28.10.1941, für seine am 10.09.1941 im Russlandfeldzug erlittene 1-malige Verwundung, das Verwundetenabzeichen in Schwarz verliehen.
Damm wurde diese Auszeichnung durch einen Oberstabsarztes des Reserve-Lazarett in Göttingen verliehen.
Der Soldat kämpfte zu diesem Zeitpunkt in der 8. Kompanie des Infanterie-Regiments 459.Am 02.11.1941 wurde ihm dann das Infanterie-Sturmabzeichen in Silber verliehen.
Die Urkunde trägt die Unterschrift des Oberst und Kommandeur des Infanterie-Regiments 459, Adolf Fischer.
(Fischer wurde am 19.01.1942 das Deutsche Kreuz in Gold verliehen. Es folgte das Ritterkreuz am 04.05.1944. Am 01.07.1944 wurde er zum Generalmajor befördert, hingerichtet am 23.10.1947 in Belgrad.)Der Obergefreite Damm wurde zwischenzeitlich in die Stabskompanie des Jäger-Regiments 721 versetzt.
In dieser Einheit verdiente er sich in Italien am 21.03.1945 das Eiserne Kreuz 2. Klasse.
Diese Urkunde trägt die Unterschrift des Oberst und Führer der 114. Jäger-Division, Martin Strahammer.
(Strahammer wurde am 30.01.1942 das Ritterkreuz und am 11.08.1944 das Eichenlaub verliehen. Am 01.04.1945 wurde er zum Generalmajor befördert, erschossen am 02.05.1945 in Parma.)
In einigen Quellen des Internets liest man etwas über Kriegsverbrechen, welche Angehörige des Jäger-Regiments 721 im Jahr 1944 + 1945 in Italien verrichtet haben sollen.Der römische Staatsanwalt Antonio Intelisano soll wohl gegen deutsche Soldaten ermitteln, die Verbrechen im umbrischen Gubbio sowie dem Abruzzendorf Capistrello begangen haben sollen.
In Gubbio hatte eine Einheit des Infanterie-Regiments 721 frühmorgens 40 an Händen und Füßen gefesselte Bewohner erschossen, in Capistrello wurden am 09.06.1944 insgesamt 31 Bauern
und ein 13-jähriger Junge offenbar von deutschen Soldaten getötet...Das Jäger-Regiment 721 soll gerade in Italien zur Bandenbekämpfung eingesetzt worden sein.
Leider findet man über diese Einheit nicht sehr viel über den Einsatz in Italien im Internet, evtl. hat hier im Forum noch jemand weitere Informationen?
Manchmal ist mir wirklich schlecht und mir wird ganz mulmig, wenn man solche Tatsachen im Internet recherchiert und man stellt sich dann die Frage:
"Habe ich da etwa Dokumente eines Mannes in der Hand, der sich innerhalb seiner Einheit mit an Kriegsverbrechen beteiligen musste?"Heute fällt es einem schwer das nachzuvollziehen, was damals alles geschehen ist.
Über Eure Kommentare und Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
ich benötige bitte einmal Eure Unterstützung.
Welcher Oberst (E) vom Wehrbezirkskommamdo St. Pölten, hat diesen Wehrpaß am 30.07.1938 unterzeichnet?
Bormann? Bomann?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
ich benötige bitte einmal Eure Unterstützung.
Welcher Oberst hat bei dieser Zweitausfertigung für das Fallschirmschützen-Abzeichen "für die Richtigkeit" am 15.03.1943 gezeichnet?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Dave,
laut Literatur, z.B. "Mehner/Teuber":
05.06.1943 - 28.12.1944: Generalmajor Overdyck, Paul
29.12.1944 - 21.04.1945: Generalmajor Thoenissen Eduard.
So sieht aber für mich nicht die Unterschrift aus. Zumindest nicht wie Overdyck.
Hilft Dir das was?
Es grüßt Dich - Armin.
Hallo Armin,
vielen Dank für Deine Nachricht und die Informationen.
Mit etwas Fantasie lese ich dort Overdyck, ich denke das passt.
Evtl. hat ja noch jemand eine Vergleichsunterschrift vorliegen?
Nochmals vielen Dank und beste Grüße sendet Dir
Dave
-
Hallo Zusammen,
auch hier komme ich leider nicht weiter.
Welcher Generalmajor hat diese Urkunde am 29.04.1944 als Höherer Nachrichtenführer im Luftflottenkommando 4 unterzeichnet?
Über Eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
-
Hallo Rossano,
vielen Dank für Deine Bestätigung der Unterschrift.
"...Er kommt als Oberstleutnant in Friedrich Olbrichts Dienststelle, das Allgemeine Heeresamt im Oberkommando des Heeres, in der 1943 und 1944 Stauffenberg Chef des Stabes ist..."
Quelle:
https://www.gdw-berlin.de/vert…n-der-lancken/?no_cache=1Beste Grüße sendet Dir
Dave
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Beste Grüße sendet Dir
Dave
-
Hallo Dave,
ein interesantes Thema, dazu möchte ich mich äußern.
Deine Urkunde ist ein schönes Originalstück.
Signaturen von Kempf liegen mir zum Vergleich vor..
Meine frühesten PKA-Urkunden (noch als Panzerkampfwagenabzeichen deklariert) sind vom 22. und 30. Mai 1940 auf Feldvordrucken aus Mangel an einem offiziellen Vordruck.
Meine früheste Urkunde mit Nennung "Bronze" ist am 11. Juli 1940 auf einem offiziellen Vordruck der 3. Panzer-Division (OU RKT Horst Stumpff).
Ich vermute, dass diese Urkunden zurück datiert wurden.
Viele Grüße
BastelHallo Bastel,
vielen Dank für Deinen Beitrag und Deine Informationen.
Auf meiner behelfsmäßigen Urkunde wurde ja nicht "Bronze" oder "Silber" geschrieben.
Da es sich bei dem Schützenregiment ja um kein Panzerregiment handelt, müsste hier also die bronzene Stufe zur Verleihung gekommen sein, richtig?
Übrigens: Sehr schöne frühe Urkunden, die du ins dort zeigst.
Auf der Rückseite Deines Vordrucks von der 3. Panzer-Division, müsste sich eine Verleihungsnummer befinden. Diese ist mit Bleistift dort vermerkt. Würdest Du diese verraten?
Beste Grüße sendet Dir
Dave
-
Hallo Zusammen,
ich benötige bitte einmal Eure Unterstützung.
Welcher Oberstleutnant hat hier "für die Richtigkeit" am 30.01.1944 gezeichnet?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!
Die besten Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
ich benötige bitte einmal Eure Unterstützung.
Ich habe diese Urkunde für das Panzerkampfabzeichen bekommen.
Ausgestellt am 10.07.1940 und unterschrieben vom Kommandeur der 1. leichten Division, Generalmajor Werner Kempf.Da es sich bei der Einheit um das Schützen-Regiment 4 handelt gehe ich davon aus, das hier das bronzene Panzerkampfabzeichen zur Verleihung kam, welches am 01.07.1940 gestiftet wurde.
Das würde bedeuten, dass dem Schützen Koch, gerade einmal 10 Tage nach dem Stiftungserlass, das Abzeichen verliehen wurde.
Die Unterschrift von Kempf ist original und stimmig, genau wie der Stempel.
An der Originalität habe ich persönlich keine Zweifel.
Leider ist der Zustand nicht mehr der Beste.
Urkunde ist gelocht, wurde vierfach gefaltet und ist an einer Falz gerissen.
Sind meine Vermutungen zur Bronzestufe soweit richtig?
Hat jemand von Euch ein Vergleichsstück zur Hand oder eine Urkunde, mit einem noch früheren Datum als den 10.07.1940?
Würde mich sehr über Eure Beiträge und Unterstützung freuen.
Die besten Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Rossano,
vielen Dank für Deinen Beitrag und der Info.
Die Urkunde ist auf gar keinen Fall eine Kopie!
Die Gruppe besteht aus 4 Urkunden, siehe Anhang.Der Soldat war später in der Nachrichten-Abteilung 356.
Beste Grüße sendet Dir
Dave
-
Hallo Rossano,
Hallo Walter,kann es nicht einfach sein, dass die Angabe in Eurer Quelle einfach falsch ist und dort 1941 stehen müsste anstatt 1942?
Die Urkunde ist Teil einer Gruppe von 4 Urkunden.
Ein Schreibfehler auf der Urkunde bei der Jahresangabe würde ich ausschließen, das wäre doch aufgefallen.
Beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Walter,
wie immer, meinen herzlichen Dank!
Beste Grüße sendet Dir
Dave
-
Hallo Zusammen,
zuerst einmal wünsche ich Euch allen ein gesundes neues Jahr 2019!
Ich benötige bitte Eure Unterstützung.
Welcher Hauptmann hat hier als Abteilungskommandeur der Panzer-Nachrichten-Abteilung 83 am 02.10.1941 diese Urkunde unterzeichnet?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
zuerst einmal wünsche ich Euch allen ein gesundes neues Jahr 2019!
Ich benötige bitte Eure Unterstützung.
Welcher Hauptmann hat hier als Abteilungskommandeur der Nachrichten-Abteilung 356 am 10.12.1944 diese Urkunde unterzeichnet?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo,
hatte diese Unterschrift auch einmal auf einem OM BZ ( Einzelurkunde ) - Kam bezüglich des Namens ( Gayer ?! ) aber nicht weiter.
Bei mir konnte man die FP-Nr. besser lesen. Es handelte sich um einen Heeres-Kraftfahr-Bezirk - FP-Nr. 38717 würde passen.
Heeres-Kraftfahr-Bezirk 126 der Zentrakraft Ost. - Soweit ich mich erinnere war der betreffende Offz. auf meinem BZ schon Oberst.Gruß
Hallo Gebirgsgrenadier,
das ist ja schonmal etwas, vielen Dank für Deine Unterstützung und die Info.
Die besten Grüße sendet Dir
Dave
-
9./Infanterie-Regiment 3, an den Feldwebel Rübener, 20.09.1939.
Vorläufiges Besitzzeugnis ohne Dienstsiegel.
Unterschrift vom späteren General der Infanterie und Ritterkreuzträger Kuno-Hans von Both.
-
Hallo Zusammen,
heute finde ich mal wieder etwas Zeit, etwas aus meiner Sammlung vorzustellen.
Diese kleine aber feine 2er-Urkundengruppe hat mich die Tage erreicht.
Ostmedaille und Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, verliehen an einen Vorschlosser.
Die Urkunde zum Kriegsverdienstkreuz wurde am 30.01.1944 vom Generalmajor und General der Kraftfahrparktruppen des Feldheeres, Josef Schroetter, unterzeichnet.
Die Urkunde zur Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42" trägt die Unterschrift eines mir bis dahin noch unbekannten Oberstleutnant und Bezirksführers.
Leider kann ich die Feldpostnummer auf dem Stempel nicht zu 100% identifizieren, die letzten drei Ziffern sind aber sicher ..717. Die ersten beiden 53? 33? 39?......
Kann mir hier jemand bei der Identifizierung der Einheit und des Oberstleutnant behilflich sein?Über Eure Beiträge und Unterstützung würde ich mich sehr freuen!
Die besten Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
diesen schönen und wohl auch seltenen Vordruck für das Infanterie-Sturmabzeichen habe ich heute bekommen.
Der Vordruck ist wohl explizit nur für das Infanterie-Regiment 211 gefertigt worden, da diese Angabe mitgeruckt wurde.
Die Urkunde wurde am 22.08.1942 durch Ritterkreuzträger und Regimentskommandeur Hermann Barnbeck unterzeichnet.
Das Regiment stand zu diesem Zeitpunkt kurz vor Stalingrad.
Was mich bei diesem Vordruck wirklich wundert, ist die Größe. Die Urkunde ist genau so hoch wie A5 aber bei der breite fehlen etwa 2cm, siehe Bild.
Sie macht aber keinen Eindruck, dass sie beschnitten wurde.
Ein anderer, fast identischer Vordruck von User Bastel hat wohl die Größe A5.
Diesen Vordruck mit Angabe des Musters links unten habe ich so noch nicht gefunden.
EK-Urkunden sind ja auch kleiner als A5, muss also alles nichts heißen.
Würde mich sehr über Eure Beiträge und Meinungen freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
ohne recherchiert zu haben, lese ich dort den Namen "Friedrich".
Kann das jemand bestätigen?
Beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Walter,
wie immer! TOP!
Vielen Dank für Deine Unterstützung und beste Grüße sendet Dir
Dave
-
Hallo Zusammen,
ich benötige bitte Eure Unterstützung.
Welcher Oberst hat hier als Adjutant des Armee-Oberkommando 10 am 01.09.1944 diese Urkunde unterzeichnet?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallp Walter,
wieder einmal ein großes DANKESCHÖN!
Einfach nur Klasse, wie Du die Infos immer findest und hier unterstützt.
Muss einfach mal gesagt werden.
Natürlich auch die anderen Mitglieder, die hier regelmäßig mit Infos unterstützen.
Vielen lieben Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
ich benötige bitte Eure Unterstützung.
Welcher Oberstleutnant hat dieses Besitzzeugnis am 15.08.1944 als Kommandeur des Grenadier-Regiments 870 unterzeichnet?
Über Eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen.Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
ich benötige bitte Eure Unterstützung.
Welcher Hauptmann hat dieses Führungszeugnis am 03.10.1936 als Führer der 1. Kompanie des Ergänzungs-Bataillons vom Infanterie-Regiment 36 unterzeichnet?
Ich lese etwas mit "Freiherr von ........"
Über Eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
ich benötige bitte Eure Unterstützung.
Welcher Hauptmann hat diese Urkunde am 31.03.1943 als Führer des 2. Bataillons des Grenadier-Regiments 339 unterzeichnet?
Über Eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave
-
Hallo Zusammen,
ich benötige bitte Eure Unterstützung.
Welcher Oberstleutnant hat diese Urkunde am 27.10.1941 als Kommandeur des Infanterie-Regiments 339 unterzeichnet?
Über Eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße sendet Euch
Dave