Hallo,
denke das passt,
Grüße
Jens
You are about to leave 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo,
denke das passt,
Grüße
Jens
Hallo, Leute,
habe 2 Bilder eines Obersten erworben. Sie sind rückseitig beschriftet und unterschrieben. Zur Erinnerung für einen Unteroffizier. Die Bilder sind anlässlich des 50-jährigen Dienstjubiläum.
Er nennt sich nicht Kommandeur sondern Kommandant.
1942 war sein Jahr.
28.3.1942 50j. Dienstjubiläum
1.4. 1942 Beförderung zum Oberst
20.4.1942 Kvk 1.Kl. m.S
Benötige Hilfe bei der Identifizierung dieses Oberst , Kann jemand die Unterschrift entziffern?
Grüße
Jens
Hallo,
kl.Wehrmachtfahrschein des Oberleutnant Curt Pelzner für Sonderurlaub wegen Bombenschaden 12.September 1944.
Einheit ist Stab PzGrenRgt 26. (24.PD)
Unterschrieben Oberleutnant und Regimentsadjudant oder doch Oberst und Rgt.Kdr.?
Kennt jemand die Herren?
Grüße
Jens
Hallo,
2 kl. Wehrmachtsfahrscheine des Obergefr. Joh. Andresssen von der Dienststelle 32750 (14./IR 333, 225.ID) für die Fahrt von Amiens nach Wildeshausen und von Wildeshausen nach Schleswig.
Zweck der Reise:
Sonderurlaub mit Genehmigung der Division zur Herstellung seiner Zähne (Au Backe).
Zeitraum 1941.
Kann jemand die Unterschrift des Hauptmann und KpChef entziffern?
Grüße
Jens
Hallo,
und Danke.
Grüße
Jens
Die andere Unterschrift.
Hallo,
es geht um 2 Unterschriften in einem WH Führerschein.
1. Gen. Kf, Ers und Ausb, Abt 7 in München
14 März 1944 Kl.2. Major und Abteilungskommandeur
01. Februar 1945 Kl. 2 und Vollkettenkfz 10t Oberst und Regimentskommandeur Einheit unbekannt
Das Abteilung wurde am 26. August 1939 in München, Wehrkreis VII, aufgestellt. Die Abteilung war in der Max II Kaserne untergebracht und unterstand der Division 157. Am 1. Oktober 1942 wurde die Abteilung in je eine Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 7 und einer Kraftfahr-Ausbildungs-Abteilung 7 geteilt. Beide Einheiten unterstanden ab diesem 1. Oktober 1942 der Division 467. Die beiden Abteilungen wurden am 9. April 1943 als Kraftfahr-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 7 in München vereinigt.
1945 ging es da ja schon dem Ende zu. Ich vermute, der Soldat unterstand der Division Nr. 467
1. Einsatz und Unterstellung:
Aufgestellt am 1. Oktober 1942 in München, Wehrkreis VII, an Stelle der Division Nr. 157. 1944 verlegte die Division nach Garmisch, ebenfalls im Wehrkreis VII. Am 15. September 1944 wurde die Division Nr. 407 aufgelöst, deren Einheiten wurden danach auch dem Stab unterstellt. Dabei verlegte die Division nach Augsburg, ebenfalls im Wehrkreis VII. Am 26. März 1945 stellte die Division die Ausbildungs-Division Bayern auf.
Auf dem Bild hat er Einheitskragenspiegel und muss eine dunkle Waffenfarbe haben.
Grüße
Jens
Hallo,
hier ein Bild der 2.Kraftfahr Abteilung Staubing vom 10.10.1935. Daraus wurde nach der Enttarnung der Verbände die Panzer Abwehr Abteilung 10. Es sind 2 Offiziere auf dem Bild.
Einer hat das EK1. Denke es sind Hauptmann Stiefvater und Oberstleutnant Schmid.
Grüße
Jens
Arno de Salengre Drabbe
QuoteDisplay More01.05.27 promo to Oblt. (n.d.) with Inf.Rgt. 12.
01.11.30 on the Geheime Fliegerliste.
01.05.34 Hptm., appt Staka 2./KG 154 (Fliegergruppe Fassberg) (to 15.03.36).
01.04.38 Obstlt., appt Kdr. II./KG 157 (to 30.04.39), then Kdr. II./KG 27 (to 28.03.40).
03.09.41 Obstlt., appt Kdr. Bombenschule Anklam (to 10.11.41).
11.11.41 Obstlt., appt Kommodore KSG 3 (to 31.05.42).
08.04.42 Oberst, appt Kommodore KG.z.b.V. 2 (to 25.12.42)
†25.12.42 in aircraft crash.
Gruss, Jens
Danke,
könnte passen.
Grüße
Jens
Hallo,
hier nur die Unterschriften,
Grüße
Jens
Hallo,
ein Verpflichtungsschein der Luftwaffe.
Einheit: Fliegerschule Braunschweig, Stabskompanie
Datum: 15.09.1936
Gesucht : Major und Kompaniechef (Staffelkapitän) und Oberstleutnant und Kommandeur
Grüße
Jens
Hallo,
aber nicht Hans. Der war beim Heer.
Es ist
Oberst, Arno de Salengre-Drabbe.
Der war bei der Lw.
Danke.
Jens
Hallo, Leute,
es geht um die Unterschriften auf 2 Urlaubsscheinen. Diese sind aus der Anfangszeit der Entstehung der Luftwaffe, wo die Einheitsnamen noch getarnt war.
Einheit : Hanseatische Fliegerschule e.V. Dezember 1934 unterschrieben Flieger-Kapitän
Einheit : Hanseatische Fliegerschule e.V. (Fliegergruppe Faßberg 2.Staffel) März 1935 unterschrieben Hauptmann und Staffel-Kapitän
Es handelt sich um den gleichen Offizier. Denke das der noch Karriere gemacht hat.
Der Flieger Naumann hatte ursprünglich bei der Reichswehr (IR Paderborn) angefangen und ist 1934 zur noch geheimen LW gewechselt und brachte es zum Oberfeldwebel.
Einheiten waren Aufklärungs-Fliegerschule, Fliegerschule Braunschweig)
Grüße
Jens
Hallo,
es geht um eine Unterschrift (Stempel) eines Obergruppenführer der NSKK Motorgruppe Franken.
Ein Betriebsberechtigungschein für Anthrazit und Holzgas vom 15.09.1943.
Grüße
Jens
Hallo,
aus Führung und Truppe:
1 a . Adolf Schneider-Wentrup, Major i.G.
XXIII (23) AK
21.6.1941-09.1941
Rangliste 1944
Generalstab, zuletzt Kriegsakademie 1.4.44 Oberstleutnant
Grüße
Jens
Hallo,
hast Du den Vornamen, letzten Dienstgrad und andere Verwendung?
Grüße
Jens
Hallo,
evtl hat er mit abgekürzten Vornamen unterschrieben.
Hast Du den Vornamen?
Grüße
Jens
Hallo,
Feldpostnummer 20158
(Mobilmachung-1.1.1940) Abschnitts-Baustab 17
(2.1.1940-27.4.1940) Kommandeur der Bautruppen 17
(15.9.1940-31.1.1941) Stab Pionier-Regiment z.b.V. 514.
Also das Pionierregiment z.b.V. 514. Das Regiment findet man. Und der Kommandeur müßte auch festzustellen sein.
Grüße
Jens
Hallo,
anhand des Rangdienstalter.
in der Rangliste 1939 Seite 789 wird er in der Kriegsakademie geführt. In Ausbildung.
Schneider Rangdienstalter 1.10.1937 (U. Nbl.Abt.1).
Also kommt er von der Nebeltruppe.
Grüße
Jens
Hallo,
was ist den Deine Quelle?
Habe die Rangliste 1939, sowie Führung und Truppe und die Reihe mit den Generalstabsoffizieren. Finde aber keinen Bezug.
Grüße
Jens
Hallo,
ich möchte gerne wissen wie der Hptm und 2.Generalstabsoffizier hieß, der in dem WH Führerschein der 56. Infantriedivision am 29.Februar und 4.Mai 1940 unterschrieben hat.
Grüße
Jens
Hallo,
ich suche den Oberst und Kdr der am 5.7.1943 in einem WH Führerschein unterschrieben hat.
Feldpostnummer 20158
(Mobilmachung-1.1.1940) Abschnitts-Baustab 17
(2.1.1940-27.4.1940) Kommandeur der Bautruppen 17
(15.9.1940-31.1.1941) Stab Pionier-Regiment z.b.V. 514.
Grüße
Jens
Danke,
schon mal ein Fall gelöst.
Grüße
Jens
Hallo,
Philipp Müller aus Stockstadt /Hessen feierte (vermutlich) am 29. August 1941 seinen 80. Geburtstag und alle gratulieren. Wäre schön zu wissen wer er wohl war. Ich gehe schon von einem höheren Dienstgrad des Veteranen aus.
Die Briefe sind mit Umschlägen erhalten geblieben.
Es gratulierten;
Der Reichskriegerführer
Wilhelm Reinhard (* 18. März 1869 in Forsthaus Lutau, Kreis Flatow; † 18. Januar 1955 in Dortmund) war ein deutscher General der Infanterie, SS-Obergruppenführer, „Reichsführer des NS-Kriegerbundes“ sowie Mitglied des Reichstages. Eichenlaub zum Pour le Merite.
NS Reichskriegerbund Gaukriegerführung Fulda Werra
Der stellv. Gaukriegerführer Generalmajor a.D. Waitz. Kennt den jemand??
NS Reichskriegerbund Kreiskriegerverband Groß Gerau
Kreiskriegerführer auch unbekannt
NS Frauenschaft Stockstadt
Die Briefe haben einen interessanten Inhalt. Wäre schön mehr zu erfahren.
Grüße
Jens
Hallo,
das passt nicht. Die Polizeidivision hatte erst Polizeikragenspiegel und normale Schulterklappen. Später SS Kragenspiegel. Das ist aber eine Feldmütze Mod. 43. Und 1943 war da alles schon SS. Ich denke SD. Also eine Uniformjacke eines Sturmannes des Sicherheitsdienstes (SD) der SS und den Schulterstücken der Schutzpolizei. Google mal Uniformen des SD.
Grüße Jens
Danke auch.
Grüße
Jens
Hallo,
bei der Suche nach der Feldpostnummer fand ich ein Bild des Dienstsiegels. Der Post ist von 2013. Was ist an dem Stempel falsch?
Grüße
Jens
Hallo,
beim suchen nach der Feldpostnummer (google) fand ich ein Bild des Dienstsiegels. Der Post ist von 2013, Was soll an dem Stempel nicht stimmen?
Grüße
JensBild.jpg