-
Guten Tag joepfat,
wenn Sie im Forum 1:1-Ansicht der Exponate wünschen, dann können Sie das hier machen: https://dokumentenforum.de/supporter/
oder
es besteht die Möglichkeit, sich mit konkreten Sonderanliegen bzw. Projekten für die Gruppe "✎ Wissenschaftl. Recherche" zu bewerben.
Infos hier: https://dokumentenforum.de/wissenschaftliche-recherche/
Im Übrigen hilft hier "Bitte" oder eine der üblichen Grußformeln im Umgang.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Hallo Andrea,
so oder so hat sich das Recherchieren für Dich gelohnt.
Sind Fotos bei den Briefen dabei?
Schöne Grüße, Korrianke
-
Hallo Andrea,
ich finde das Thema sehr spannend. Danke für Deine Ergänzungen.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Also müsste ich hinfahren. So wie ich es verstanden habe, gibt es keine andere Möglichkeit als in den dortigen Räumen zu recherchieren.
Hallo Andrea,
soweit ich verstanden habe, hat auch ✩ Pie dort schon mehrfach für seine Universität in Italien recherchiert und kann Dich sicherlich mit Rat aus seinen Erfahrungen unterstützen.
Schöne Grüße, Korrianke.
-
Gast ist eine seemännische Bezeichnung für einen Matrosen. Demnach könnte es sich um einen Marinesoldaten gehandelt haben. Eine andere Erklärung habe ich leider nicht.
Das ist es!
Wieder etwas gelernt, das hatte ich nie gehört!
Danke
Gast
(Mehrzahl Gasten) – Teil einer Bezeichnung für einen Seemann im Mannschaftsdienstgrad mit bestimmter Tätigkeit (Funkgast, Signalgast, Zentralegast)
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/…_Fachw%C3%B6rter_(A_bis_M)
Schöne Grüße, Korrianke
-
Divisonspfarrers Alfred Busse
Willkommen im Dokumentenforum!
Unfassbar spannende Vita: https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Busse
Und besonders tapferer Mann, er lehrte noch Althebräisch. Die Regimentspfarrer waren oft der letzte Halt im Geruch des Todes.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Eventuell wenn die Akten nicht verloren gegangen sind, sind sie im Bundesarchiv in Freiburg: Bestand PERS 15 Verfahrensakten von Gerichten der Reichswehr und Wehrmacht.
Ein Blick lohnt vielleicht:
Deutsche Digitale Bibliothek
Archivportal Bundesarchiv
https://www.archivportal-d.de/item/DNG4PTZGD3KJGCUHOVHHOPRPBDPXP7XP?isThumbnailFiltered=false&rows=20&offset=0&viewType=list&hitNumber=10&lang=en
Personenbezogene Unterlagen militärischer Provenienz im Bundesarchiv
https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Downloads/Benutzen/persbezogene-unterlagen-militaer.pdf?__blob=publicationFile
Schöne Grüße, Korrianke
-
Besten Dank fürs Einstellen.
Weiß jemand was die Aufschrift "GAST" auf dem Kreuz bedeutet?
Danke und schöne Grüße, Mario
-
Hallo Uwe,
vielen Dank für diese Dokumente. Schade, dass das Ergebnis unbekannt ist.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Lieber Armin,
mir machst du eine Freude mit diesen ausgefallenen Papieren. Sie erzählen immer neue Sachen zum Lernen aus der Geschichte:
Standortältester – Wikipedia
Schöne Grüße, Korrianke
-
Danke Polynom!
Bitte Geduld. Bis Meinungen kommen, kann es schon mal dauern.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Hallo Uwe,
danke für die interessanten Urkunden, die müssen sich nicht verstecken.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Hallo!
Leider unterschreitest du mit diesen kleinen Bildchen die Mindeststandards für die Größe.
Hier erklärt: Wie groß müssen die hochgeladenen Bilder mindestens sein?
Bitte lade hier erneut welche hoch, bei denen die Papiere mindestens am kurzen Rand 1080 Pixel aufweisen. Danke.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Hallo Uwe,
sehr interessant. Ich kenne jemand, der heute noch dort Mitglied ist.
Mehr Informationen sind hier:
Schöne Grüße
Korrianke
-
Herzlich willkommen und viel Erfolg bei deiner Arbeit.
Vielleicht magst du einmal etwas vorstellen?
Schöne Grüße, Korrianke
-
Das Siegel ist natürlich der Hammer! Vielen Dank für diese Vorstellung.
Kann mich nur noch anschließen, absoluter Hammer!
Schöne Grüße, Korrianke
-
Suchbegriffe Vordruck
Herausgegeben vom Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP
Zusammenstellung Hermann Liese,
Acquarelle E. Bartning,
Schriftgraphik B. Hitzner,
Ausführung Erasmusdruck Berlin
-
Aus Sammlerzwecken bzw. auch zu der Verortung/Garnisonsstandort usw., wo Fotos gemacht wurden, bei a l l e n CdV,- Atelier-, Fotostudio-, Kabinettphotographien und anderen Fotos, wo noch sonstige Informationen (zum Beisp. Fotograf) vorhanden sind
BITTE ANGEBEN:
(Kopiervorlage)
— Name Fotoatelier:
— Ort:
— Datum:
— Sonstige Informationen, Fotograf, usw.:
Benutzerhinweis: Die Inline-Code-Formatierung darf mit kopiert und eingefügt werden.
Bitte bei gleichen Atelier-Namen möglichst immer für die Suchfunktion die selbe Schreibweise nutzen. Danke!
Schöne Grüße, Korrianke
-
Bitte keine Romane als Titel. Das muss kurz und knapp sein.
Danke.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Bei Fragen und Antworten, ggf. sich daraus ergebenden Diskussionen bitte den dafür zuständigen Bereich nutzen: Diskussions- und Fragenbereich über sog. "57er" Varianten
-
Schrift- und Belegstücke sogenannter "57er"-Ordensvarianten
Mit dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957 wurden zunächst in der Bundesrepublik Deutschland die bis dahin gem. Art. 123 GG fortgeltenden Ordensgesetze aus der Zeit des Nationalsozialismus aufgehoben. Das Gesetz sollte einerseits die Frage klären, welche vor dem 8. Mai 1945 verliehenen Auszeichnungen in der Bundesrepublik Deutschland getragen werden dürfen, insbesondere solche aus der NS-Zeit, andererseits regeln, welche Auszeichnungen verliehen werden.
Den vollständigen Artikel auf Wikipedia lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/…l,_Orden_und_Ehrenzeichen
ACHTUNG: Zur Ordnung und Einstellweise hier:
- Bitte pro Orden und Hersteller ein Thema. Daher bitte suchen, ob der Orden von dem jeweiligen Hersteller schon vorhanden ist und falls ja den eigenen dann dort anfügen. Ansonsten ein neues Thema starten. Ausnahmen dürfen nur für das zusätzliche Zeigen von Konvoluten gemacht werden.
- Der Aufbau der gestarteten Themen und Posts soll nach diesem Muster gemacht werden:
>>> EK 1 Hersteller S&L
Besten Dank und schöne Grüße, Korrianke
-
Wollen wir nicht einen Beitrag "Urkunden und Dokumente von Frauen" starten, mit Urkunden, Dokumenten, Fotos, Ausweisen etc.
Ich würde Frauen und Männer nicht trennen wollen, die Zeiten sind vorbei. Aber wenn sich die Benutzer das Verwenden der Tags angewöhnen würden dann reichte ein Tag z.B. so "Frauenurkunde" und alle wären auf Knopfdruck verfügbar.
Schoene Grueße, Korrianke
-
Danke.
Ich komme vielleicht auch mit dazu, muss mal in einer Kiste suchen.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Hallo anhaltiner,
schön diese Serie von dir mit den Informationen zu den Personen.
Gerne weitermachen. 
Schöne Grüsse, Korrianke
-
Lieber Armin,
vielen Dank für die schönen Bilder. Wirklich mal eine schöne Abwechslung. 
Schöne Grüße, Korrianke
-
Krass, danke.
Wochenendlektüre 
-
Hallo Johann,
willkommen im dokumentenforum.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Hallo Austria12,
bin nicht der Experte aber die Kombination + Lappladschild ist besonders. Hat sich bis zu mir rumgesprochen. 
Schöne Grüße, Korrianke
-
Es gibt übrigens fast kein Google-Suchergebnis zu Ahnenforschung, bei dem die Mormonen nicht immer unter den ersten 10 Seiten sind. Verstanden warum habe ich das leider noch nicht.
Schöne Grüße, Korrianke
-
Es gibt aber viele Sammler, welche "nur" bestimmte Dinge sammeln. Der Eine nur Urkunden EKII, ein anderer nur Urkunden Sturmabzeichen, ein anderer nur Orden...... Hier ist das Interesse am komplettieren eines Nachlasses dann vielleicht dann doch nicht so ausgeprägt.
Hallo Bolgorby,
genau das ist auch meiner Meinung nach die Ursache für ein eigentlich von niemandem gewollten Problems.
Schöne Grüße, Korrianke