Habe mich bisher immer vor einer kostenpflichtigen Anmeldung bei irgendeiner Plattform gesträubt, da meine Vorfahren ab einem gewissen Punkt immer auf die Herkunft Ostpreußen zurückzuführen sind.
Und das ist genau mein Hauptproblem, da dort zu Kriegsende unglaubliche Mengen an Daten (auch der "Kirchspiele") wortwörtlich in Flammen aufgegangen sind. Da haben auch die Portale keine weiteren brauchbaren Informationen.
Dennoch machte mich ein Arbeitskollege darauf aufmerksam, daß die polnische Regierung bzw. eine polnische Institution angefangen hat noch existierende Dokumente "online" zu stellen. Tatsächlich konnte ich das Geburtsregister meiner Großmutter (väterlicherseits) finden. Interessant war dabei die Tatsache, daß sie immer Marianne genannt wurde, aber ihr Name korrekt aber Marianna war.
War aber auch schon alles.
Zusätzlich haben die wirtschaftlich Verhältnisse der Jahrhundertwende und die kriegerischen Auseinandersetzungen des ersten und zweiten Weltkrieges dafür gesorgt, daß immer wieder neu geheiratet und geflüchtet wurde. Sehr, sehr verwirrend. Dazu kommt weiter erschwerend die hohe Geschwisteranzahl von damals plus evtl. Halbgeschwister durch Neuheirat etc.
Darüber hinaus noch etwaige "Geheimnisse" der Umwelt gegenüber aufgrund gesellschaftlicher Konventionen. Für mich also "kompliziert".
Immerhin kann ich behaupten, daß mein Name wohl auf die "Linie" dreier Brüder zurückgeht, die im 14. Jahrhundert als Mitglieder des Deutsch Ritterordens nach Ostpreußen kamen, um das Gebiet dort urbar zu machen und zu besiedeln.
Gruß