Nun kommen wir zu einem kuriosen und sehr interessanten Detail dieser Gruppe.
Nach seiner dritten Verwundung wurde ihm in Tübingen am 17.03.1945 die Urkunde zum Verwundetenabzeichen in Silber ausgehändigt. Kurze Zeit später findet sich Oberjäger Feldbauer in einem Internierungslager in der Schweiz wieder.
Ich war immer der Meinung, dass die Schweiz keine Deutschen Soldaten aufgenommen hatte und sofort wieder zurückschickte.
Dazu findet sich in Wikipedia folgendes:
Internierung in der Schweiz im Zweiten Weltkrieg
Während der Internierung in der Schweiz im Zweiten Weltkrieg nahm die Schweiz ab Juni 1940 ausländische Militärpersonen als Internierte auf und brachte sie in rund 600 Lagern in verschiedenen Landesteilen unter. Insgesamt nahm die Schweiz zwischen 1940 und 1945 rund 104'000 Militärangehörige aller Kriegsparteien auf. Dabei wurden auch Kriegsdienstverweigerer, Deserteure und geflohene Kriegsgefangene als Internierte aufgenommen. Einzig Angehörige der SS und einiger anderer deutscher Militärverbände wurden abgewiesen. Teilweise wurden auch Zivilflüchtlinge interniert. Die Internierung dauerte v. a. bei den Polen bis ins Jahr 1946.[1]
...............
Erst nach dem Zusammenbruch des Faschismus in Italien wurden ab Herbst 1943 wieder in grösserer Zahl Angehörige fremder militärischer Verbände, zunächst Italiener, ab Sommer 1944 auch Verbände der deutschen Wehrmacht, interniert. Hinzu kamen vereinzelte Gruppen, wie beispielsweise notgelandete US-amerikanische Militärpiloten. Im September 1944 befand sich mit rund 44'000 Internierten die Höchstzahl der gleichzeitig anwesenden Internierten in der Schweiz. In den letzten Kriegsmonaten kamen infolge der allgemeinen Migrationswelle in Europa immer wieder neue Internierte in die Schweiz. Zudem gelang es im Frühling 1945 sowjetischen Kriegsgefangenen, aus Deutschland zu flüchten.[1]
..........
Zusätzlich ist noch ein Bild von Oberjäger Josef Feldbauer vorhanden, wo er mit hoher Wahrscheinlichkeit im Internierungslager in der Schweiz zu sehen ist. Er trägt dort alle seine Auszeichnungen. Das Datum auf dem Ausweis ist schlecht zu lesen. So könnte die Internierung bis 1. Mai 1945 gedauert haben, oder, was ich mehr vermute bis 1. Mai 1946.
In einem weiteren Schreiben wird noch auf die Verwundung eingegangen. So hatte Feldbauer einen Splitter unter der Kopfhaut, welcher aber keine Knochenverletzung verursachte.
Dieser Ausweis und die geschichtliche Besonderheit macht diese Gruppe doch sehr interessant.
ENDE
Einzelnachweise:
1. Wikipedia