Auf dem Feldpoststempel selbst ist aber die Nr. 19136 angegeben. Gibt es hierzu Informationen aus dem Jahr 04/41. Vielen Dank im Voraus!
Posts by radwhv
-
-
Feldpostkarte v. 18.12.1944
-
Feldpostkarte v. 16.02.1942. Wofür steht die Abkürzung (M.L.S.A)? Vielen Dank im Voraus!
-
Feldpostkarte v. 29.06.40
-
Feldpostbrief v. 15.12.1939
-
Feldpostkarte v. 11.04.41. Welche Einheit verbirgt sich dahinter? Vielen Dank im Voraus!
-
Feldpostbrief v. 26.09.40 - Allerdings kann ich die FP für für dieses Datum nicht zuordnen, möglicherweise 1. Kompanie Marine-Flak-Abteilung 222
-
Postkarte v. 20.11.1944
-
Feldpostbrief aus dem Jahr 1941
-
Moin,
leider habe immer so meine Schwierigkeiten mit dem Text. Also die Übersetzung war auch für mich hilfreich. Danke
Gruß
Mathias
-
Moin,
Neu in meiner Sammlung.
Arbeitspass Freiwilliger Arbeitsdienst 1934 mit gut erhaltener Stempelung.
Abtl.-Nr. 5/88 Deichow
Gruß
Mathias
-
Moin,
vielen Dank. Leider kann man das Foto nicht datieren, aber grundsätzlich besteht die Möglichkeit. RAD war ja auch im Kriegseinsatz.
Gruß
Mathias
-
Moin,
zwecks Bestimmung des RAD Standortes benötige ich noch einmal Hilfe. Wie heißt der Ort? Unterkunft in ...? Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Mathias
-
Moin,
zwecks Bestimmung des RADwJ Standortes benötige ich noch einmal Hilfe. Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Mathias
-
Friedhof im Elsass 1918. Kann leider den Ort auf der Rückseite nicht lesen
-
Taabscher (o.ä)
Könnte es vielleicht auch Trebschen heißen?
-
Vielen Dank,
Stuckenborg macht für mich total Sinn, da es sich hier um die Rücksteite eines Fotos RADwJ 8/173 handelt und Vechta lag im Bezirk XVII sollte also passen
Ähnlich verhält es sich mit Höfer bei Celle.
Gruß
Mathias
-
Neuer Versuch
-
Moin,
ich suche mal wieder Unterstützung bei der Identifizierung v. 3 Ortschaften
1. ......burg?
2. K.D.H ...... bei ......?
3. ?
Vielen Dank im Voraus!
Mathias
-
Moin,
Es gibt anscheinend hunderte Postkarten und Fotos von der Befreiungshalle. Ein vergleichbares aus dieser Zeit konnte ich bisher nicht finden. Stelle es daher hier ein.
Gruß
Mathias
-
Moin,
sollte natürlich Organisation Todt heißen. Immer diese Autokorrektur.
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort
Gruß
Mathias
-
Moin,
ich habe in einem ersteigerten Fotokonvolut u. a. diese angehängte Foto gefunden. Hierbei scheint es sich um eine Bestattung von Angehörigen der Operation Todt zu handeln. Auf den Schleifen sind aber anscheinend keine deutschen Angehörigen. Vielleich kann ja jemand den Text auf der Rückseite lesen und den Ort bestimmen. Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Mathias
-
Gast ist eine seemännische Bezeichnung für einen Matrosen. Demnach könnte es sich um einen Marinesoldaten gehandelt haben. Eine andere Erklärung habe ich leider nicht.
Gruß
Mathias
-
Heldengrab Willy Bartels 1916
-
Vielen Dank!
Gruß Mathias
-
Moin,
vielen Dank. Fehlt nur noch das erst Wort.
? bei Zwiesel
Gruß
Mathias
-
Moin,
kann jemand den Ort entziffern? Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Mathias
-
Waldfriedhof des 8. Württ. Inf.-Regts. No. 126 Ypern 1915
-
Heldenfriedhof St. Charles in Sedan 1916
-
Unbekannter Friedhof in Frankreich 1915