Hallo Forumsgemeinde,
da ich mich jetzt mal kurz meinem Hobby widmen möchte, versuche ich nun zu erklären, wie man unbekannte dekorierte Soldaten (auf Photos) identifiziert.
In erster Linie ist es wichtig über bestimmte Quellen zu verfügen. Diese Quellen wären Verleihungslisten und im Falle der Offiziere und Deckoffiziere: Ranglisten.
Natürlich ist es auch sehr wichtig die Orden und Ehrenzeichen auf den Photos erkennen zu können. Ohne diesem Wissen, kommt man auch mit den soeben genannten Quellen nicht weiter. Des Weiteren wären auch in manchen Fällen Grund-Kenntnisse über die Uniformen des Heeres, der Marine und der Schutztruppen sehr hilfreich und auch das Beherrschen der Sütterlin-Schrift kann sehr hilfreich sein und erspart, bei Vorhandensein einer Widmung, alle vorherige Schritte der Recherche.
Mit Hilfe dieser Kenntnisse und Quellen verfügt man nun über das "Arbeitswerkzeug", um unbekannte dekorierte Personen zu identifizieren. In selternen Fällen ist es auch möglich eine Person nur anhand seines Dienstgrades und seines vorherigen Truppenteils zu identifizieren. Solch einem Fall möchte ich mich später widmen und dürfte meiner Meinung nach nur im Falle von Offizieren der kaiserlichen Schutztruppe und des Ostasiatischen Expeditionskorps (Boxeraufstand) möglich sein.
Beginnen möchte ich nun mit einem schwierigen Beispiel. Wie zu erkennen handelt es sich um einen Deckoffizier der kaiserlichen Marine, welcher für seine Teilnahme am Boxeraufstand ausgezeichnet wurde. Anhand der Rückseite wissen wir nur, daß dieser hochdekorierte Person Aloys hieß und das Bild einem Freund mit Namen Henry gewidmet hat. Ein wichtiger Anhaltspunkt ist jedoch die Tatsache, daß jener Herr Deckoffizier im Jahre 1905 Angehöriger der SMS Mars war. Leider verfüge ich noch über keine Ranglisten der Marine und aus diesem Grunde waren folgende Schritte von Nöten:
1. Welche Ehrenzeichen kommen in Betracht? Leider lässt das unscharfe Bild der Ordensschnalle keinen 100% Schluß zu. Sicher ist nur das Militärehrenzeichen 2. Klasse (MEZ 2) an erster Position und an vorletzter Position die China-Denkm. mit einer Gefechtsspange und an letzter Position die Centenarmedaille.
Mit dieser Kombination (MEZ 2, China-Denkm. und Centenarmed) kommt man jedoch nicht weiter. Laut der OMM Nr. 43 gibt es 447 Verleihungen für die Marine und die Seebataillone. Selbst wenn man nun alle Personen ausschließen würde, die weitere Auszeichnungen (wie bspw. MEZ 1 oder weitere fürstliche Auszeichnungen (bay. Militärverdienstkreuz mit Schwertern, sächs. Allg. Ehrenzeichen mit der Kriegsdekoration oder das hess. Allg. Ehrenzeichen mit der Inschrift für Tapferkeit am Bande des Allg. Ehrenzeichens oder am Kriegsband usw. )) erhalten haben, bliebe immer noch eine hohe Anzahl von Kandidaten übrig, so daß eine Identifizierung unmöglich ist.
Scheitert nun der Versuch der Identifizierung?
Nein. Vergrößert man die Ordensschnalle erkennt man schwach, daß sich an Position 4 eventuell um die russ. Kriegsverdienstmedaille handeln kann. Leicht erkennbar ist der russ. Zarenkopf (leider nur bei höherer Auflösung, was hier leider nicht der Fall ist und daher der Zarenkopf überhaupt nicht erkennbar ist) und die Öse ist auch sehr typisch für die russischen Medaillen.
Was kann man nun daraus interpretieren? Fakt ist, der Herr ist dekorierter Veteran des Boxeraufstandes. Jener Herr hat möglicherweise noch eine russ. Medaille erhalten und demzufolge kann es sich bei Position 2 auch noch um eine fürstl. Tapferkeitsauszeichnung handeln. Demnach kann es sich um eine Person handeln, welcher möglicherweise 3 verschiedene Tapferkeitsauszeichnungen für seinen Einsatz in China (1900/1901) erhielt. Diese "Masse" an Auszeichnungen kam für die Kolonien und wie in diesem Falle für China sehr selten vor und kann daher die Identifizierung erleichtern bzw. wie in diesem Falle ermöglichen.
Nun ist man schon mal einen Schritt weiter, welche aber auch nicht weiter hilft. Sicher ist nun das MEZ 2, die China-Denkm. und die Centenarmed. Des Weiteren wird eine fürstl. Tapferkeitsauszeichnung und eine russ. Medaille vermutet. Da man jedoch nicht weiß, um welche fürstl. und russ. Auszeichnung es sich handeln, wäre diese Suche zu mühsam und würde höchstwahrscheinlich auch zu keinem Ergebnis führen!
Eventuell kommt man nun über den Dienstgrad weiter. Sicher ist, daß es sich um einen Deckoffizier handelt und ein Detailbild der Schulterklappe schränkt die potentiellen Kandidaten enorm ein. Denn mit Hilfe dieser Website konnte ich ermitteln, daß nur folgende Deckoffiziere in Frage kämen:
http://kaiserliche.marineunifo…e/index.php?idcat=65&sid=
Anhand des Detailbildes (man erkennt sich kreuzende Gegenstände) und dieser Website kommen folgende Deckoffiziere in Betracht:
Feuermeister
Exerziersergeant
Feuerwerker
Signalmeister
Nun gilt es zu ermitteln, wie viele Angehörige dieser Gruppen das MEZ 2 für den Boxeraufstand erhielten und anhand einer Exel-Datei (bzw. dem Marineverordnungsblatt), welche von einem Sammlerkollegen zur Verfügung gestellt wird, kommt man zum folgenden Ergebnis:
Feuerwerksmaat Beck
Oberfeuermeistersmaat Ackermann
Feuermeistersmaat Bahn
Oberfeuerwerkersmaat Bittner
Feuermeistersmaat Elfert
Feuerwerksmaat Hellwig
Feuerwerker Lenz
Oberfeuerwerkersmaat Netzband
Feuermeistersmaat Pfeiffer
Feuermeistersmaat Rochow
Signalmaat Rollwagen
Oberfeuermeistersmaat Schleif
Signalmaat Staben
Signalmaat Hornig
So haben wir nun mögliche 447 potentielle Träger auf 14 reduziert! Dienstgrade wie bspw. den Signalgast habe ich nicht berücksichtigt, da es mir unwahrscheinlich erscheint, daß sich bspw. der Signalgast (ungefähr einem Obergefreiten entsprechend) innerhalb von 4 Jahren zu einem Deckoffizier hochgearbeitet hat. Aus dem Grunde kam für mich nur ein Maat (Unteroffizier) aufwärts in Betracht.
So da aber unser Kandidat möglicherweise 3 Auszeichnungen für seinen Einsatz in China erhielt, gilt es nun zu ermitteln welcher von diesen 14 möglicherweise drei Tapferkeitsauszeichnungen bzw. nebst einer fürstl. Auszeichnung auch eine russische erhalten hat.
BINGO!
Feuerwerksmaat Beck
Jener Herr war der einzigste der dreimal für China ausgezeichnet wurde. Doch trotz dieser Fakten traue ich mir noch keine 100% Zuordnung zu. Es fehlen mir die Ranglisten der Deckoffiziere für 1905/1906 um meine Vermutung nun auch bestätigen zu lassen.
Durch die Hilfe eines Sammlerkollegen, welcher über diese Ranglisten verfügte, wurde mir nun folgendes mitgeteilt, ich zitiere:
"1905 - Nein.
1906 - Volltreffer. Feuerwerker Beck (kein Vorname), Diensteintritt 2.10.1894, Ernennung zum Feuerwerker 1.Mai 1905 (daher in der 1905er noch nicht erfasst), Kommando S.M.S. Mars.
Militärehrenzeichen 2.Klasse
Dienstauszeichnung 3.Klasse
Württemberg Silberne Militärverdienstmedaille"
Damit passt alles. Beck war ab dem 01. Mai 1905 Feuerwerker (Deckoffizier), wie auf meinem Bild. Beck war Inhanber der DA 3. Klasse, was auf meinem Photo ebenfalls zu sehen ist und das MEZ 2 und die württemb. MVM passen auch. Leider wird die russ. gold. KVM nicht genannt. Warum der Russe nicht genannt wurde, kann ich nichts zu sagen. Fakt ist aber, daß Feuerwerker Beck am 28.07.1902 die russ. gold Kriegerverdienstmedaille bekommen hat, was durch die Marineverordnungsblätter bestätigt wird....
und damit hat ein unbekannter hochdekorierter Deckoffizier der kaiserlichen Marine wieder seinen Namen bekommen und nun ist es auch möglich Näheres zu Beck zu erfahren. Beck diente als Feuerwerksmaat auf der SMS Kaiserin Augusta und nahm an den Kämpfen um Tientsin teil.